Stromanthe thalia 'Triostar' – Tropischer Farbakzent mit Bewegung
Stromanthe thalia 'Triostar' ist eine besonders auffällige, panaschierte Sorte von Stromanthe thalia (Vell.) J.M.A.Braga, die ursprünglich aus den feuchten Regenwäldern im brasilianischen Atlantikraum stammt. Mit ihren breiten, lanzettlichen Blättern in Creme, Rosa und Grüntönen – kombiniert mit kräftig pinken Unterseiten – bringt sie Bewegung und tropisches Flair in jeden Wohnraum. Die pflegeleichte, tierfreundliche Pflanze eignet sich ideal für helle, luftfeuchte Standorte und ist ein Highlight für jede Sammlung.
Farbenpracht in Bewegung – das macht 'Triostar' einzigartig
- Dreifarbige Blätter mit unregelmäßigen Mustern aus Creme, Rosa und Grün, kombiniert mit kräftigen Himbeer-Tönen auf der Unterseite
- Nyktinastie: Die Blätter klappen nachts nach oben und öffnen sich am Tag wieder – ein natürlicher Rhythmus
- Wächst kompakt aufrecht in Horsten, erreicht eine Höhe von 60–90 cm und etwa 60 cm Breite
- Kann gelegentlich rötliche Hochblätter ausbilden – das Hauptaugenmerk liegt aber klar auf dem auffälligen Blattschmuck
So fühlt sich Stromanthe 'Triostar' rundum wohl
- Licht: Helles, indirektes Licht ist ideal. Direkte Sonne vermeiden, da sie die Farben ausbleichen kann
- Gießen: Gleichmäßig feucht halten. Gießen, sobald die oberen 2–3 cm Erde trocken sind. Staunässe unbedingt vermeiden
- Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt 60–70 %. In trockener Raumluft unterstützt ein Luftbefeuchter das Wachstum
- Temperatur: Optimal sind 18–24 °C. Nicht in der Nähe von Heizungen oder Zugluft platzieren
- Substrat: Locker, gut durchlässig mit Bestandteilen wie Kokosfaser, Orchideenrinde und Perlit
- Düngen: Alle 4–6 Wochen mit einem schwach dosierten, ausgewogenen Flüssigdünger
- Umtopfen: Etwa alle 1–2 Jahre oder bei vollständiger Durchwurzelung. Nur einen etwas größeren Topf wählen
- Schneiden: Vergilbte oder beschädigte Blätter regelmäßig entfernen, um neues Wachstum zu fördern
- Pflege der Blätter: Staub regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch entfernen
Wenn Probleme auftreten – das kannst du tun
- Braune Blattränder: Meist durch zu trockene Luft oder kalkhaltiges Wasser verursacht. Luftfeuchtigkeit erhöhen, auf gefiltertes Wasser umsteigen
- Gelbe Blätter: Deutet oft auf zu viel Wasser oder schlechte Drainage hin. Gießmenge reduzieren, Substrat prüfen
- Spinnmilben: Treten bei trockener Luft auf. Luftfeuchtigkeit steigern und Blätter regelmäßig reinigen
- Wurzelfäule: Durch nasse, verdichtete Erde. Betroffene Wurzeln entfernen und in frisches Substrat mit guter Drainage umtopfen
Standort, Topfwahl und Haustierfreundlichkeit
- Standort: Heller Platz mit gefiltertem Tageslicht, fernab von direkter Mittagssonne oder Zugluft
- Topfmaterial: Atmungsaktive Töpfe wie Terrakotta fördern Luftzirkulation und beugen Staunässe vor
- Für Haustiere geeignet: Gilt als ungiftig für Katzen und Hunde – ideal für tierfreundliche Haushalte
Botanische Herkunft und Namensbedeutung
Stromanthe thalia (Vell.) J.M.A.Braga wurde ursprünglich 1831 von Vellozo als Heliconia thalia beschrieben und später umklassifiziert. Der Gattungsname „Stromanthe“ setzt sich aus den griechischen Begriffen „stroma“ (Bett) und „anthos“ (Blüte) zusammen – eine Anspielung auf die strukturartigen Hochblätter. Der Sortenname ‚Triostar‘ verweist auf die charakteristische Dreifarbigkeit der auffälligen Blätter.
Darum gehört Stromanthe 'Triostar' in dein Zuhause
Du suchst eine außergewöhnliche tropische Pflanze, die Farbe, Struktur und Bewegung vereint – und dabei pflegeleicht sowie haustierfreundlich ist? Dann ist <strong>Stromanthe thalia 'Triostar'</strong> genau die richtige Wahl. Mit ausreichend Luftfeuchtigkeit, gleichmäßiger Wärme und gefiltertem Licht zeigt sie sich das ganze Jahr über von ihrer besten Seite.
Jetzt bestellen und deine grüne Oase stilvoll erweitern!
Stromanthe thalia 'Triostar'
Stromanthe thalia 'Triostar' ist in folgenden Größen erhältlich:
M – ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem ⌀ 14 cm Topf geliefert.
L – ist ca. 70 cm hoch, und wird in einem ⌀ 19 cm Topf geliefert.