Adenium obesum – Wüstenrose richtig pflegen und kultivieren
Adenium obesum (Forssk.) Roem. & Schult., auch bekannt als Wüstenrose, ist ein beeindruckender sukkulenter Strauch mit verdicktem Caudex, verdrehten Ästen und trichterförmigen Blüten in leuchtenden Farben. Diese langsam wachsende Pflanze stammt aus trockenen Regionen Subsahara-Afrikas und der Arabischen Halbinsel. Sie liebt Trockenheit und ist damit eine pflegeleichte und auffällige Bereicherung für drinnen und draußen.
Was macht Adenium obesum besonders?
- Skulpturale Wirkung: Der verdickte Stamm und die bizarren Triebe erinnern an Bonsai.
- Lange Blütezeit: Mit guter Pflege blüht sie von Frühling bis in den Herbst.
- Trockenheitstolerant: Speichert Wasser in Stamm und Wurzeln und braucht wenig Gießaufwand.
- Langlebig: Mit der richtigen Pflege kann sie Jahrzehnte alt werden.
- Ideal für Töpfe: Perfekt für Balkone, sonnige Fensterplätze oder Steingärten.
Herkunft, Wuchsform und Lebensraum
- Verbreitung: Sahelzone in Afrika (Senegal bis Sudan) und die Arabische Halbinsel.
- Größe: 0,5–1,5 m im Haus; bis zu 3 m in warmen Klimazonen im Freien.
- Blattform: Glänzend grün, ledrig, elliptisch bis oval und spiralig an den Trieben angeordnet.
- Jahresrhythmus: Aktive Phase mit Wachstum und Blüte im Sommer, Ruhephase im Winter.
- Giftigkeit: Stark giftig bei Verzehr – enthält Herzglykoside. Außer Reichweite von Kindern und Tieren halten.
Pflegeanleitung für Adenium obesum
Lichtbedarf
- Benötigt mindestens 6 Stunden volle Sonne täglich für gesunden Wuchs und Blüte.
- Pflanzen langsam an Sonne gewöhnen, um Sonnenbrand zu vermeiden.
Gießverhalten
- Während der Wachstumszeit durchdringend gießen, wenn die Erde trocken ist.
- Im Winter nur alle 4–6 Wochen sparsam gießen.
- Zu viel Wasser ist Hauptursache für Ausfall – Erde immer vorher prüfen.
Temperatur & Luftfeuchtigkeit
- Ideale Temperaturen: 20–30 °C in der Wachstumszeit.
- Temperaturminimum: 10 °C – frostempfindlich!
- Kommt mit trockener Raumluft gut zurecht.
Passendes Substrat
- Kakteenerde oder Sukkulentenmischung mit sehr guter Drainage.
- Mit Perlit, Bims oder grobem Sand mischen.
Topfen & Umtopfen
- Alle 2–3 Jahre umtopfen, um Erde zu erneuern und ggf. den Caudex teilweise freizulegen.
- Flache, breite Töpfe mit gutem Wasserabzug wählen.
Düngung
- Monatlich mit phosphorbetontem, stickstoffarmem Flüssigdünger versorgen.
- In der Winterruhe nicht düngen.
Vermehrung
- Aus Samen: In feuchtwarmen Bedingungen (25–30 °C) mit durchlässigem Substrat.
- Stecklinge: Schnittstellen 1–2 Tage abtrocknen lassen, um Fäulnis zu vermeiden.
- Veredelung: Gängig für seltene Blütenfarben oder frühere Blüte.
Mineralische Kultur
- Nur mit sehr durchlässigem Substrat wie Bims möglich – nur für erfahrene Pflanzenhalter.
Pflege & Schnitt
- Im Frühjahr zurückschneiden, um Verzweigung und kompakte Form zu fördern.
- Schwache oder überlange Triebe entfernen.
Typische Probleme & Lösungen
Schädlinge
- Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse: Mit natürlichem Pflanzenschutz oder Neemöl behandeln.
Wurzelfäule
- Ursache: Staunässe oder verdichtetes Substrat.
- Lösung: Substrat austrocknen lassen, ggf. umtopfen.
Gelbe Blätter / Blattfall
- Ursache: Natürliche Ruhephase oder plötzliche Standortveränderung.
- Lösung: Gießverhalten anpassen und Ruhezeit zulassen.
Zusätzliche Tipps zur Haltung
- Regelmäßig drehen, damit die Pflanze gleichmäßig Sonne bekommt.
- Oberfläche mit Kies abdecken, um den Caudex zu schützen und die Verdunstung zu reduzieren.
- Nicht besprühen – Laub und Stamm möglichst trocken halten.
Namensherkunft & Botanischer Hintergrund
- Adenium: Abgeleitet von "Aden" (Jemen), wo frühe Exemplare entdeckt wurden.
- obesum: Latein für "fett" – bezieht sich auf den verdickten Stamm.
- Systematik: Erstbeschreibung durch Forsskål; spätere Klassifikation 1819 durch Roemer & Schultes.
Häufige Fragen zu Adenium obesum
- Wie oft gießen? Im Sommer nur bei völlig trockenem Substrat; im Winter stark reduzieren.
- Geht Zimmerkultur ganzjährig? Ja, mit viel Sonne und trockener Haltung auch im Winter.
- Wie fördere ich die Blüte? Viel Sonne, phosphorbetonter Dünger und trockene Winterpause.
Jetzt Adenium obesum nach Hause holen!
Mit seinem skulpturalen Caudex, eindrucksvollen Blüten und minimalem Pflegeaufwand bringt Adenium obesum tropisches Flair in jeden Raum. Jetzt bestellen und ein echtes Highlight entdecken!
Adenium obesum
Adenium obesum ist in folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert, und ist ca. 14 cm hoch
M – wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert, und ist ca. 30 cm hoch