Alocasia cucullata – Pflegeleichte Tempelpflanze mit glänzenden, strukturierten Blättern
Alocasia cucullata, auch bekannt als „Hooded Elephant Ear“, ist eine robuste, strukturierte Tropenpflanze mit aufrechtem Wuchs und herzförmigen, glänzenden Blättern. In vielen buddhistischen Kulturen gilt sie als schützende Tempelpflanze – ein Symbol für Energie und Balance. Dank ihrer kompakten Form, ihrer Anpassungsfähigkeit und ihres markanten Erscheinungsbilds eignet sich diese Alocasia ideal als pflegeleichte Zimmerpflanze mit Charakter.
Was Alocasia cucullata so besonders macht
- Wuchsform: Kompakt und kräftig – mit bis zu 1 m Höhe, buschigem Aufbau und kurzen Rhizomen.
- Blattform: Glänzend, herzförmig und leicht gewölbt – mit auffallender Struktur und dunkler Aderung.
- Bedeutung: In Asien oft als Tempelpflanze kultiviert – steht für Schutz und positive Energie.
So pflegst du Alocasia cucullata optimal
- Standort: Helles, indirektes Licht. Direkte Sonne vermeiden, um Blattverbrennungen zu verhindern.
- Substrat: Durchlässige Mischung aus Kokosfaser, Perlite und Pinienrinde.
- Gießen: Regelmäßig, sobald die obersten 2–3 cm Substrat trocken sind. Staunässe vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: 60 % oder mehr – mehr Tipps zur Luftfeuchte
- Temperatur: Ideal zwischen 18–27 °C. Zugluft vermeiden.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Volldünger versorgen.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder bei stark durchwurzeltem Topf. Nur leicht größere Gefäße verwenden.
Was tun bei Pflegeproblemen?
- Gelbe Blätter: Meist Folge von zu viel Wasser oder Lichtmangel – Gießmenge und Standort anpassen.
- Trockene Blattspitzen: Häufig bei zu geringer Luftfeuchtigkeit oder Salzansammlungen – Wasserqualität prüfen.
- Schädlingsbefall: Spinnmilben, Blattläuse oder Wollläuse lassen sich frühzeitig mit Pflanzenseife behandeln.
- Wurzelfäule: Nur bei dauerhaft nassem Substrat – gut drainierte Erde und Gießrhythmus beachten.
Praktische Zusatztipps für gesunde Entwicklung
- Wasserqualität: Am besten gefiltertes, destilliertes oder Regenwasser verwenden.
- Blattpflege: Mit einem weichen Tuch oder Leaf Love Gloves entstauben – fördert Glanz und Photosynthese.
- Luftfeuchte erhöhen: Gruppenstellung, Kiesel-Untersetzer oder Luftbefeuchter verwenden.
Herkunft, Symbolik & Namensdeutung
Der Name „cucullata“ leitet sich vom lateinischen „cucullus“ (Kapuze) ab und bezieht sich auf die Form der Blütenhülle (Spatha). Alocasia cucullata ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil asiatischer Tempelgärten und Wohnhöfe. In botanischer Hinsicht zählt sie zu den anpassungsfähigeren Arten der Gattung – robust, strukturiert und besonders pflegeleicht.
FAQ zu Standort, Licht & Pflege
- Kann Alocasia cucullata im Halbschatten stehen? Ja, solange sie ausreichend hell steht – bei zu wenig Licht wächst sie langsamer.
- Ist sie giftig für Haustiere? Ja – wie alle Alocasien enthält sie Calciumoxalat und ist bei Verzehr giftig.
- Wie oft muss ich gießen? Sobald die Oberfläche antrocknet – lieber regelmäßig wenig als selten viel.
Jetzt Alocasia cucullata online sichern
Diese strukturierte Tempelpflanze mit glänzenden Blättern ist ein echtes Statement für jede grüne Ecke – jetzt bei Foliage Factory bestellen, solange verfügbar!
Alocasia cucullata
Alocasia cucullata ist in den folgenden Größen erhältlich:
M – ist ca. 65 cm hoch, und wird in einem Ø 17 cm Topf geliefert
L – ist ca. 75 cm hoch, und wird in einem Ø 19 cm Topf geliefert
XL – ist ca. 115 cm hoch, und wird in einem Ø 27 cm Topf geliefert