Alocasia cuprea 'Red Secret' Variegata – Seltene metallische Schönheit mit tropischem Flair
Mit ihren kupferfarben glänzenden Blättern und den einzigartigen Rosa-Weiß-Panaschierungen zählt Alocasia cuprea 'Red Secret' Variegata zu den auffälligsten Sammlerpflanzen überhaupt. Diese seltene Form stammt von der Art Alocasia cuprea aus den feuchten Tieflandwäldern Borneos und bringt tropische Raffinesse in moderne Innenräume. Die glänzenden, ledrigen Blätter und der kompakte, aufrechte Habitus machen sie ideal für alle, die etwas Besonderes suchen. Als sogenannte "Spiegelpflanze" ist diese panaschierte Variante dank ihrer unvorhersehbaren Farbspiele besonders faszinierend.
Alocasia cuprea 'Red Secret' Variegata im Detail – Struktur, Farbe & Wirkung
- Blätter: Dick und fest, beim Austrieb tiefrot, später kupfergrün mit rosa-weißer Panaschierung – jedes Blatt ein Unikat.
- Oberfläche: Leicht gewölbt mit metallischem Glanz, der das Licht reflektiert.
- Wuchsform: Platzsparender, aufrechter Wuchs aus zentralem Rhizom; meist 30–60 cm hoch.
- Farbverlauf: Die Tönung verändert sich mit Lichtintensität und Blattalter – ein lebendiges Farbspiel.
So bleibt Alocasia cuprea 'Red Secret' Variegata gesund
- Licht: Hell, aber nicht direkt – indirektes Licht schützt die hellen Partien vor Sonnenbrand.
- Gießen: Sobald die oberen 2–3 cm Substrat trocken sind – nie komplett austrocknen lassen. Gießtipps hier.
- Luftfeuchtigkeit: Tropisches Niveau über 70 % – Feuchterhaltung erklärt.
- Temperatur: Optimal 18–28 °C – zugluftfrei und nicht direkt an Heizkörpern.
- Substrat: Lockeres, durchlässiges Gemisch aus Kokos, Rinde und Perlite für gute Durchlüftung.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen mit schwach dosiertem Flüssigdünger während des Wachstums.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre – hier erfährst du, wann es Zeit ist.
- Vermehrung: Durch Teilung beim Umtopfen – jede Einheit braucht Wurzeln und Triebansatz.
- Hydrokultur: Verträgt auch Blähton, solange die Feuchtigkeit gut reguliert wird.
- Nach Umzug: Leichter Blattverlust ist möglich – Pflanze passt sich an neue Bedingungen an.
Typische Probleme & einfache Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist zu viel Wasser – Drainage optimieren und Gießverhalten anpassen.
- Braune Spitzen: Hinweis auf trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen.
- Ausbleichende Panaschierung: Kann durch Stress oder zu starke Sonne ausgelöst werden.
- Schädlinge: Thripse, Spinnmilben oder Läuse – so wirst du sie los.
- Wurzelfäule: Bei stehender Nässe möglich – hier erkennst du sie rechtzeitig.
Zusätzliche Tipps für starke Pflanzen
- Verwende Regen- oder gefiltertes Wasser, um Salzrückstände zu vermeiden.
- Stell die Pflanze an einen stabil temperierten, hellen Ort – keine Kälte oder trockene Heizungsluft.
- Regelmäßiges Abwischen der Blätter fördert Fotosynthese und Glanz.
Herkunft & Namensbedeutung
Die Gattung Alocasia wurde eingeführt, um sie klar von Colocasia abzugrenzen. Der Artname cuprea bezieht sich auf den kupferartigen Glanz der Blätter. 'Red Secret' beschreibt die dunkle Färbung der Unterseiten, 'Variegata' steht für die auffällige rosa-weiße Panaschierung.
Was du noch über Alocasia cuprea 'Red Secret' Variegata wissen solltest
- Was steckt hinter gelben Blättern? Meistens Überwässerung – gut abtrocknen lassen und Drainage prüfen.
- Was hilft bei zu trockener Luft? Luftbefeuchter oder Pflanzengruppen – Besprühen reicht selten aus.
- Ist sie giftig? Ja – enthält Calciumoxalat, fern von Haustieren und Kleinkindern halten.
Alocasia cuprea 'Red Secret' Variegata kaufen – jetzt online sichern
Hol dir die metallisch-glänzende Eleganz von Alocasia cuprea 'Red Secret' Variegata in deine Sammlung – ein seltenes Highlight für alle, die das Besondere lieben.
Alocasia cuprea 'Red secret' variegata
Alocasia cuprea 'Red secret' variegata ist ca. 10 cm hoch, und wird in einem Ø 6 cm Topf geliefert.