Alocasia 'Dragon Scale' Mint Variegata kaufen – Seltene Strukturpflanze mit mintfarbener Musterung
Alocasia baginda 'Dragon Scale' Mint Variegata ist eine stark nachgefragte Sammlerpflanze mit auffälliger mintgrüner Marmorierung. Die tiefgrünen, pfeilförmigen Blätter zeigen eine charakteristische, silbrige Struktur mit bullater Oberfläche. Diese kompakte, architektonisch wirkende Rarität ist ein echtes Highlight für alle, die das Besondere lieben.
Was Alocasia 'Dragon Scale' Mint Variegata auszeichnet
- Blattstruktur: Stark geprägte, pfeilförmige Blätter mit mintfarbener Musterung auf tiefem Smaragdgrün.
- Wuchsgröße: Erreicht ca. 50 cm Höhe und 40–60 cm Breite im Topf.
- Wuchsform: Kompakt, aufrecht und dekorativ – ideal für Regale oder Solitärpositionierung.
- Wachstumsverlauf: Moderates Wachstum – bei guten Bedingungen erscheinen regelmäßig neue Blätter.
Herkunft & Entwicklung dieses Kultivars
- Artursprung: Basierend auf Alocasia baginda aus Kalimantan, Borneo.
- Natürliches Habitat: Schattige Regenwaldböden mit feuchtem Tonboden und hoher Luftfeuchtigkeit.
- Zuchtform: In Kultur selektiert – mintfarbene Variegation kommt in der Natur nicht vor.
So pflegst du Alocasia 'Dragon Scale' Mint richtig
- Standort: Helles, indirektes Licht – direkte Mittagssonne vermeiden.
- Gießen: Gießen, sobald die obersten 2 cm Substrat trocken sind. Staunässe vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: 70–80 % ideal, mindestens 60 %. Gleichmäßige Luftfeuchte unterstützt kräftigen Wuchs.
- Temperatur: Ideal zwischen 18–26 °C. Vor Kälte und Zugluft schützen.
- Substrat: Luftige, schnell durchlässige Mischung aus Kokosfaser, Perlite und Orchideenrinde.
- Düngung: Während der Wachstumsphase einmal im Monat mit mildem Flüssigdünger.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder wenn der Topf durchwurzelt ist – nur mit Wasserabzug.
- Vermehrung: Durch Rhizomteilung – jedes Teilstück sollte Wurzeln und mindestens einen Knoten besitzen.
- Hydrokultur: Eignet sich auch für semi-hydro Systeme mit Blähton – regelmäßiges Spülen nicht vergessen.
Pflegeprobleme bei Alocasia Mint früh erkennen
- Schädlingsbefall: Spinnmilben, Schmierläuse oder Blattläuse rechtzeitig mit Neemöl oder natürlicher Seife behandeln.
- Wurzelfäule: Nur bei dauerhaft nassem Substrat – auf gute Drainage achten.
- Vergilbte Blätter: Hinweis auf zu wenig Licht oder zu viel Wasser – Pflege anpassen.
- Braune Blattspitzen: Luftfeuchte erhöhen und Salzansammlungen im Substrat vermeiden.
- Hängende Blätter: Meist Folge unregelmäßiger Pflege oder Temperaturschwankung.
- Fleckige Blätter: Keine nassen Blattoberflächen – gute Luftzirkulation wichtig.
- Ödeme: Wenn Blasen auf Blättern entstehen – Gießmenge reduzieren, Substrat lockern.
Ist Alocasia 'Dragon Scale' Mint giftig?
Ja – wie viele Aronstabgewächse enthält sie Kalziumoxalat. Bei Verzehr giftig für Mensch und Tier. Außer Reichweite von Haustieren und Kindern platzieren.
Namensherkunft & botanischer Hintergrund
Alocasia stammt von einer griechischen Abwandlung des Begriffs „Colocasia“, ehemals für Taro-Pflanzen verwendet. Der Artname baginda bedeutet „König“ auf Malaiisch – passend zur majestätischen Erscheinung. Die Bezeichnung 'Dragon Scale' Mint Variegata verweist auf die außergewöhnliche Blattstruktur und seltene mintfarbene Färbung dieses Kultivars.
Fragen zur Alocasia Mint – kurz & hilfreich beantwortet
- Braucht Alocasia Mint eine Pflanzenlampe? Ja – bei Lichtmangel sind Vollspektrum-LEDs sehr hilfreich.
- Wie viel Luftfeuchtigkeit braucht sie? Mindestens 60 %, optimal sind konstante 70–80 %.
- Ist sie gefährlich für Haustiere? Ja – bei Verzehr toxisch. Bitte kindersicher und haustierfreundlich platzieren.
Jetzt Alocasia 'Dragon Scale' Mint Variegata sichern
Nur begrenzt verfügbar: Hol dir jetzt diese einzigartige Strukturpflanze mit mintfarbener Musterung – exklusiv bei Foliage Factory!
Alocasia baginda 'Dragon scale' Mint Variegata
Alocasia baginda 'Dragon Scale' Mint Variegata ist in folgenden Größen erhältlich:
Steckling (Plug) – ist ca.Ø 2 cm und ist ca. 10 cm hoch.
M – geliefert im Topf mit ⌀ 12 cm, ca. 20 cm hoch