top of page

Compant stature

Mehr lesen

Musa acuminata

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

$0

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

Title

Description

Alocasia micholitziana ‘Green velvet’ (‘Maxkowskii')

Alocasia micholitziana 'Green Velvet' – Edle Samtpflanze für dein Zuhause

Alocasia micholitziana 'Green Velvet' ist eine elegante, tropische Zimmerpflanze mit samtig tiefgrünen Blättern und auffällig hellen Blattadern. Ursprünglich beheimatet auf der Insel Luzon (Philippinen), vereint sie luxuriöse Textur mit architektonischem Wuchs. Durch ihre kompakte Form und schnelle Entwicklung bringt sie exotisches Flair in moderne Wohnräume – ideal bei passender Pflege.

Ursprung und Standortbedingungen von Alocasia micholitziana

Diese Art ist endemisch auf Luzon, wo sie an kalkreichen Hängen und Waldrändern unter gleichbleibend feuchtem Klima wächst. Temperaturen zwischen 21–32 °C und dauerhaft über 70 % Luftfeuchtigkeit prägen ihren natürlichen Lebensraum. Sie bevorzugt halbschattige Bedingungen mit gefiltertem Licht unter dem Blätterdach tropischer Wälder.

Was Alocasia 'Green Velvet' auszeichnet

  • Samtige Blätter: Tiefer Grünton mit kontrastreichen, weißen Blattadern.
  • Kompakte Wuchsform: Wird etwa 40–60 cm hoch, mit Blättern bis zu 40 cm Länge.
  • Struktur: Aufrechter Habitus mit leicht gebogenen Stielen – ideal für helle Wohnbereiche.
  • Blattform: Pfeilförmig mit fein gewellten Rändern.
  • Hinweis: Enthält Calciumoxalat und ist für Haustiere und Menschen giftig bei Verzehr.

Pflege von Alocasia 'Green Velvet' – So gedeiht sie bei dir

Licht

Bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonne kann Blätter schädigen. Ideal sind Ostfenster oder Standorte mit gleichmäßig gefiltertem Licht. Mehr zur Lichtwahl für Zimmerpflanzen

Gießen

Gieße, sobald die obersten 2–3 cm des Substrats trocken sind. Halte die Erde gleichmäßig leicht feucht, aber vermeide Staunässe. Verwende möglichst kalkfreies Wasser. Gießtipps für tropische Pflanzen

Luftfeuchtigkeit

Diese Art braucht dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit – ideal sind Werte ab 60 %. Besonders gut eignet sie sich für Vitrinen oder Gruppierungen mit anderen Pflanzen. So hältst du die Luftfeuchtigkeit konstant

Temperatur

Optimal sind 21–27 °C. Kalte Zugluft und Werte unter 18 °C vermeiden – sie hemmen das Wachstum sichtbar.

Substrat

Ein durchlässiger Mix mit Kokosfaser, Rinde und mineralischen Komponenten wie Perlit oder Bims sorgt für gesunde Wurzeln und stabile Feuchtigkeit ohne Staunässe.

Umtopfen

Alle 1–2 Jahre umtopfen oder wenn die Wurzeln den Topf vollständig ausfüllen. Töpfe mit Abflussloch sind Pflicht. Tontöpfe regulieren Feuchtigkeit besonders gut.

Düngung

Alle 4 Wochen leicht düngen – das ganze Jahr über in gleichmäßigen Abständen

Vermehrung

Durch Teilung von Rhizomen oder kleinen Tochterknollen, die sich an der Basis der Pflanze bilden. Am besten beim Umtopfen trennen.

Semi-hydroponische Kultur

Die Umstellung auf mineralisches Substrat (z. B. Blähton) ist möglich. Wichtig ist dabei eine kontrollierte Wasserhöhe und dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit.

Pflege & Rückschnitt

Entferne regelmäßig verwelkte oder beschädigte Blätter mit einer sauberen Schere – das fördert neue Austriebe und hält die Pflanze vital.

Typische Probleme & Lösungen bei Alocasia micholitziana

Schädlingsbefall

Anfällig für Spinnmilben, Wollläuse oder Thripse, vor allem bei trockener Luft. Wische die Blätter regelmäßig ab und beobachte frühzeitig auf Befall. Weitere Tipps findest du in unserem Schädlingsratgeber.

Gelbe Blätter

Oft durch zu viel Wasser oder zu geringe Luftfeuchtigkeit verursacht. Gießverhalten und Standort überprüfen.

Braune Blattränder

Typisch bei trockener Raumluft oder unregelmäßigem Gießen. Feuchtigkeit stabil halten.

Wurzelfäule

Vermeide dauerhaft nasses Substrat – gute Drainage ist entscheidend.

Langsames oder instabiles Wachstum

Häufig durch zu wenig Licht – Standort optimieren oder mit Pflanzenlampe nachhelfen.

Praktische Tipps für die Haltung von 'Green Velvet'

  • Regelmäßig drehen, damit sie gleichmäßig wächst.
  • Blätter mit einem feuchten Tuch abwischen – das steigert die Lichtaufnahme.
  • Kalkarmes Wasser beugt Flecken auf der Oberfläche vor.
  • Größere Blätter bei Bedarf mit kleinen Stützen stabilisieren.

Namensherkunft & botanischer Hintergrund

Benannt nach Wilhelm Micholitz, einem deutschen Botaniker des 19. Jahrhunderts, der tropische Pflanzen für europäische Gärten sammelte. Erstbeschreibung im Curtis’s Botanical Magazine (1913). Häufig verwechselt mit Alocasia 'Frydek', einer separaten Sorte der gleichen Art.

FAQ – Häufige Fragen zu Alocasia 'Green Velvet'

  • Benötigt sie direkte Sonne?
    Nein, sie gedeiht am besten bei gleichmäßigem, indirektem Licht ohne direkte Mittagssonne.
  • Funktioniert ein Selbstbewässerungstopf?
    Möglich, solange das Feuchtigkeitsniveau regelmäßig kontrolliert wird.
  • Ist sie pflegeleicht für Einsteiger?
    Mit konstantem Gießen und hoher Luftfeuchte gut machbar – eher für ambitionierte Anfänger geeignet.
  • Wie groß wird sie im Zimmer?
    Typischerweise 40–60 cm hoch – je nach Licht, Temperatur und Pflege.

Alocasia 'Green Velvet' online kaufen – Tropische Eleganz für dein Zuhause

Sichere dir jetzt deine Alocasia 'Green Velvet' – eine samtige Schönheit mit Struktur, Charakter und tropischem Flair!

Alocasia micholitziana 'Green velvet' ('Maxkowskii')

Preisab 4,95 €
inkl. MwSt.

  • Alocasia micholitziana 'Green Velvet', auch bekannt als 'Maxkowskii', ist in folgenden Größen erhältlich:


    Steckling (Plug) – ⌀ 2 cm , und ist ca. 10 cm hoch


    S – ist ca. 15 cm hoch, im ⌀ 10,5 cm Topf


    M – ist ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.


    XL – ist ist ca. 60 cm hoch, und wird in einem ⌀ 19 cm Topf geliefert.

  • Oft zusammen gekauft

    bottom of page