Alocasia wentii – Pflegeleichtes Statement aus den Bergwäldern Neuguineas
Alocasia wentii ist eine tropische Rarität mit glänzenden, pfeilförmigen Blättern in Dunkelgrün und intensiv violett gefärbten Unterseiten. Die Art stammt aus den nebelverhangenen Bergregenwäldern Neuguineas und bringt exotische Eleganz in großzügige Innenräume. Mit bis zu 1,5 m Höhe wird sie zum imposanten Blickfang – ideal für alle, die Größe und Struktur kombinieren möchten.
Herkunft & natürlicher Lebensraum von Alocasia wentii
Die Art wurde erstmals 1916 im „Botanische Jahrbücher für Systematik“ beschrieben und wächst in den montanen Regenwäldern rund um den Mount Hellwig (West-Irian) sowie den Star- und Hindenburgbergen (Papua-Neuguinea). Dort lebt sie als Epiphyt auf mittelgroßen Bäumen in Höhenlagen um 1.560 m. Die Bedingungen sind tropisch-feucht mit Tageswerten zwischen 9–31 °C, einer Luftfeuchtigkeit um 60–70 % und etwa 1.200 mm Regen jährlich. Von Oktober bis Mai herrscht Regenzeit, von Juni bis Oktober eine relativ trockene Phase.
So pflegst du Alocasia wentii richtig
Licht
Helles, indirektes Licht ist optimal. Direkte Sonne führt zu Blattschäden. Ideal ist ein Ost- oder Nordfenster oder ein Platz unter Pflanzenlampen.
Gießen
Substrat leicht feucht halten, aber niemals nass. Gieße, wenn die oberen 30–50 % des Substrats abgetrocknet sind. Verwende Regen- oder gefiltertes Wasser.
Temperatur
Zwischen 18–26 °C halten. Temperaturen unter 15 °C vermeiden. Keine kalte Zugluft oder Heizquellen direkt daneben.
Luftfeuchtigkeit
Optimal sind 60–80 %. Tipps zur Luftfeuchtigkeit: Gruppenstellung oder Luftbefeuchter.
Substrat & Dünger
Ein luftiges, torffreies Substrat mit Perlit und Rinde sorgt für gesunde Wurzeln. Dünge alle 4–6 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger in der Wachstumszeit.
Umtopfen
Alle 1–2 Jahre oder bei Durchwurzelung. Frisches, lockeres Substrat verwenden und Drainagelöcher nicht vergessen.
Hinweis: Alocasia wentii eignet sich auch für fortgeschrittene Einsteiger:innen, sofern stabile Luftfeuchtigkeit und Lichtverhältnisse eingehalten werden.
Vermehrung & Nachzucht
Teilung des Rhizoms im Frühjahr ist am einfachsten. Jede Teilung sollte Wurzeln und ein vitales Blatt haben. Neupflanzen warm & feucht stellen.
Nach dem Versand: Eingewöhnungsphase beachten
Stelle die Pflanze an einen warmen, geschützten Ort ohne direkte Sonne. Entferne ggf. beschädigte Blätter. In den ersten Tagen vorsichtig mit dem Gießen sein – erst akklimatisieren lassen.
Giftigkeit & Sicherheit
Wie alle Alocasien ist auch Alocasia wentii giftig bei Verzehr. Sie enthält Calciumoxalatkristalle – fernhalten von Haustieren und Kindern.
Seltene Blüte von Alocasia wentii
Blüten erscheinen nur selten im Haus. In der Natur zeigt die Pflanze blassrosa Spathen (ca. 7 cm) und Spadices (ca. 6 cm), meist im Dezember.
Typische Pflegeprobleme & wie du sie löst
Gelbe Blätter
Häufig durch zu viel Wasser, Lichtmangel oder Temperaturschwankungen. Gießverhalten anpassen.
Braune Ränder
Meist wegen zu trockener Luft. Luftfeuchtigkeit erhöhen.
Schädlinge
Spinnmilben oder Wollläuse früh erkennen & mit Neem oder Pflanzenseife behandeln.
Weitere Tipps für gesundes Wachstum
- Luftzirkulation: Zug vermeiden, aber für Bewegung sorgen.
- Blätter reinigen: Mit einem feuchten Tuch oder Pflanzenhandschuhen sanft entstauben.
- Stress erkennen: Eingedrehte Blätter deuten auf Trockenheit, Kälte oder Wurzelstress hin.
Gestaltungs-Tipp: Wo kommt Alocasia wentii besonders gut zur Geltung?
Mit ihrer Größe und den violetten Blattunterseiten passt Alocasia wentii perfekt in moderne oder tropisch inspirierte Interiors. Besonders effektvoll in Kombination mit Monstera oder Calathea.
Verträglichkeit mit weniger Licht
Alocasia wentii bevorzugt helles, indirektes Licht, kann sich aber an mittelhelle Bereiche anpassen. Bei weniger Licht langsamere Entwicklung – ggf. Pflanzenlampen (8–12 Std/Tag) ergänzen.
Namensherkunft & botanischer Hintergrund
Benannt nach dem niederländischen Botaniker Frits Went. Trotz Ähnlichkeiten mit Alocasia 'Uhinkii' handelt es sich bei Alocasia wentii um eine eigenständige Art aus den Bergwäldern Neuguineas.
Häufige Fragen zu Alocasia wentii
- Wie oft sollte ich gießen?
Immer dann, wenn die oberen 30–50 % des Substrats trocken sind – im Sommer öfter, im Winter sparsamer. - Welches Substrat ist ideal?
Eine luftige Mischung aus torffreiem Kompost, Rinde und Perlit fördert gesundes Wurzelwachstum. - Ist Alocasia wentii giftig?
Ja, sie enthält Calciumoxalat und ist bei Verzehr für Tiere und Menschen toxisch.
Jetzt Alocasia wentii bestellen
Hol dir das tropische Flair Neuguineas nach Hause! Alocasia wentii kombiniert exotische Optik mit unkomplizierter Pflege. Jetzt bei Foliage Factory sichern!
Alocasia wentii
Alocasia wentii ist ca. 70 cm hoch, und wird in einem ⌀ 19 cm Topf geliefert.