Anthurium 'Delta Force' – Ein botanisches Meisterwerk
Anthurium 'Delta Force' ist ein außergewöhnlicher Hybrid, bekannt für seine markanten, dreieckigen Blätter und seine beeindruckende Erscheinung. Diese seltene Züchtung von Steve Nock aus den 1990er Jahren ist eine Kreuzung aus Anthurium clarinervium und Anthurium pedatoradiatum. Die glänzenden, lederartigen Blätter präsentieren auffällige weiße Adern, die sich kontrastreich von der dunkelgrünen Oberfläche abheben. Jedes Blatt endet in einer scharfen, pfeilförmigen Spitze und zeigt gewellte Ränder, was der Pflanze eine skulpturale und dynamische Ausstrahlung verleiht.
Besondere Merkmale von Anthurium 'Delta Force'
- Auffällige Blattform: Dreieckige, deltartige Blätter mit einer Länge von 20–30 cm und markanter Spitze.
- Starker Kontrast: Dunkelgrüne Oberfläche mit leuchtend weißen Adern für maximale visuelle Wirkung.
- Kompakter Wuchs: Wächst aufrecht und erreicht eine Höhe und Breite von 40–60 cm – ideal für Wohnungen und Büros.
Was du über Anthurium 'Delta Force' wissen solltest
- Herkunft: Abgeleitet von tropischen Waldhabitaten, bevorzugt warme, feuchte und schattige Bedingungen bei 18–25 °C.
- Wachstumsverhalten: Langsam wachsend und aufrecht, erreicht die volle Größe erst nach mehreren Jahren – perfekt als langlebige Zimmerpflanze.
- Giftigkeit: Enthält, wie alle Anthurien, Calciumoxalat – bei Verschlucken für Menschen und Haustiere schädlich. Außer Reichweite platzieren.
Pflegeanleitung für Anthurium 'Delta Force'
Um Anthurium 'Delta Force' optimal gedeihen zu lassen, solltest du die tropischen Bedingungen seiner Elternarten so gut wie möglich nachbilden:
- Licht: Helles, indirektes Licht für kräftige Farben und gesundes Wachstum. Direkte Sonne vermeiden, um Blattschäden zu verhindern.
- Gießen: Erst gießen, wenn die obersten 2–3 cm der Erde trocken sind. Gefiltertes Wasser bei Raumtemperatur verwenden, Staunässe vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt 60–80 %. Luftbefeuchter oder Gruppenbepflanzung helfen, ein feuchtes Mikroklima zu schaffen.
- Temperatur: Konstant zwischen 18–25 °C halten, Zugluft und Heizungsluft vermeiden.
- Substrat: Locker und gut drainierend, ideal ist eine Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und torffreier Erde. Aktivkohle verbessert die Belüftung und verhindert Pilzbefall.
- Düngung: Monatlich mit verdünntem, ausgewogenem Flüssigdünger versorgen. Überdüngung vermeiden.
- Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder wenn die Wurzeln den Topf durchdringen. Topf mit Drainagelöchern wählen.
- Vermehrung: Am besten durch Teilung oder Stammstecklinge mit gesunder Blattknotenstruktur.
- Hydrokultur: Sehr gut geeignet für semi-hydroponische Systeme wie LECA. Wurzeln sollten feucht, aber nicht unter Wasser stehen.
- Rückschnitt: Regelmäßig vergilbte oder beschädigte Blätter entfernen, um das gesunde Erscheinungsbild zu erhalten.
Anthurium 'Delta Force' – Häufige Probleme und Lösungen
Obwohl robust, können bei Anthurium 'Delta Force' gelegentlich Pflegeprobleme auftreten:
→ Schädlinge
- Spinnmilben: An feinen Gespinsten erkennbar. Mit Neemöl oder kräftigem Wasserstrahl behandeln.
- Wollläuse und Blattläuse: Von Hand entfernen und anschließend mit insektizider Seife behandeln.
- Wurzelfäule: Entsteht durch Staunässe – auf durchlässiges Substrat und richtiges Gießverhalten achten.
→ Blattprobleme
- Vergilbte Blätter: Meist Folge von Überwässerung oder Lichtmangel – Pflege anpassen.
- Braune Blattspitzen: Ursache sind oft zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßiges Gießen.
→ Pilzkrankheiten
Gute Luftzirkulation verhindert Mehltau und Blattflecken. Im Ernstfall gezielt mit Fungiziden behandeln.
→ Langsames Wachstum
Häufig durch Nährstoffmangel, Lichtmangel oder zu geringe Luftfeuchtigkeit verursacht. Standort- und Pflegebedingungen anpassen.
Zusätzliche Tipps für bestes Wachstum von Anthurium 'Delta Force'
Halte ein warmes, feuchtes und gut durchlüftetes Umfeld aufrecht. Bei schweren oder sehr großen Blättern kann ein Moosstab oder ein Gitter für zusätzlichen Halt sorgen.
Herkunft und Namensbedeutung
Der Name Anthurium stammt aus dem Griechischen: „ánthos“ (Blume) und „ourá“ (Schwanz) – ein Hinweis auf die typische Blütenstruktur. Der Sortenname 'Delta Force' verweist auf die dreieckige, deltaförmige Form der Blätter, die das besondere Merkmal dieser Hybride ist.
Häufig gestellte Fragen zu Anthurium 'Delta Force'
- Eignet sich Anthurium 'Delta Force' für lichtarme Räume? → Toleriert mittleres Licht, entwickelt aber bei hellem, indirektem Licht kräftigere Farben und gesünderes Wachstum.
- Wie kann ich Anthurium 'Delta Force' vermehren? → Am besten durch Teilung oder Stecklinge mit einem vitalen Knoten.
- Kann ich Anthurium 'Delta Force' hydroponisch halten? → Ja, sie passt sich sehr gut an semi-hydroponische Systeme wie LECA an. Auf eine nährstoffreiche Lösung achten.
Jetzt Anthurium 'Delta Force' bestellen!
Hol dir die seltene Eleganz von Anthurium 'Delta Force' direkt nach Hause. Jetzt im Foliage Factory Shop sichern und ein echtes botanisches Highlight erleben!
Anthurium 'Delta Force'
Anthurium 'Delta Force'wird im 9 cm Topf geliefert, und ist ca. 15 cm hoch