Anthurium villenaorum – Pflege und Wachstumstipps
Anthurium villenaorum begeistert durch seine samtige Blattstruktur, die je nach Luftfeuchtigkeit stärker ausgeprägt erscheint. Auffällig sind die dicken, dreieckigen Blattstiele, die der Pflanze eine architektonische Ausstrahlung verleihen. Mit der richtigen Pflege entwickelt sich diese seltene Anthurie zu einem beeindruckenden Blickfang im Innenraum.
Besondere Merkmale von Anthurium villenaorum
- Variable Blattstruktur: Samtig bis strukturiert – je nach Luftfeuchte und Lichtintensität.
- Dreieckige Blattstiele: Robust, kantig und einzigartig im Erscheinungsbild.
- Robust bei guter Pflege: Trotz Seltenheit anpassungsfähig bei stabilen Bedingungen.
- Epiphytische Herkunft: In der Natur kriechend auf Ästen wachsend – bevorzugt sehr luftiges Substrat.
Herkunft und Wachstum von Anthurium villenaorum
Anthurium villenaorum stammt aus den feuchten Nebelwäldern Perus, bevorzugt Höhenlagen zwischen 400 – 800 m und konstante Bedingungen mit hoher Luftfeuchte (70 – 90 %). Temperaturen liegen idealerweise zwischen 18 – 24 °C, ein Absinken unter 16 °C sollte vermieden werden.
Wachstumscharakteristik von Anthurium villenaorum
- Wuchsform: Kriechend bis halb-aufrecht, gelegentlich leichten Kletteransatz zeigend.
- Wachstempo: Schnell bei stabiler Luftfeuchte und gleichmäßigem Lichtangebot.
- Größe: Indoor bis 90 cm hoch, Blätter bis 40 – 45 cm lang möglich.
- Toxizität: Enthält Calciumoxalat – nicht essbar für Menschen oder Haustiere.
Pflegeanleitung für Anthurium villenaorum
- Standort: Helles, indirektes Licht – direkte Sonne vermeiden.
- Gießen: Erst wässern, wenn die oberen 2 – 3 cm des Substrats trocken sind – niemals nass stehen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Optimal 75 – 90 %; unter 60 % verlangsamt sich das Wachstum drastisch.
- Temperatur: 18 – 24 °C – Werte unter 16 °C vermeiden.
- Substrat: Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und geringem Anteil Sphagnum Moos – locker, stark drainierend.
- Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre oder bei durchwurzeltem Substrat – empfindlich bei Wurzelstörungen.
- Düngung: 1× monatlich mit mildem Flüssigdünger – keine Überdüngung riskieren.
- Hydrokultur: Möglich in semi-hydroponischen Systemen, jedoch mit aktiver Luftzirkulation empfohlen.
- Rankhilfe: Moosstab oder Gitternetz fördert größere Blätter.
Anthurium villenaorum – Typische Pflegeprobleme
- Wurzelfäule: Bei zu nassem Substrat – sofort luftiger umtopfen.
- Schädlinge: Spinnmilben und Thripse bei trockener Luft – Neemöl oder insektizide Seife einsetzen.
- Braune Blattränder: Typisch bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit.
- Gelbe Blätter: Hinweis auf Überwässerung oder Wurzelprobleme.
- Blattrollen: Entsteht meist durch Lichtstress oder Trockenheit.
- Pilzinfektionen: Nur bei schlechter Belüftung und stehendem Wasser auf den Blättern.
Zusätzliche Pflegetipps für Anthurium villenaorum
- Blätter regelmäßig mit destilliertem Wasser reinigen, um Staubablagerungen zu vermeiden.
- Stabile Standortbedingungen bevorzugen – häufiger Wechsel stresst die Pflanze deutlich.
- Hohe Luftfeuchtigkeit + konstante Temperaturen = kräftigere, größere Blätter.
Etymologie
Der Name Anthurium stammt vom griechischen „ánthos“ (Blume) und „ourá“ (Schwanz). Die Art villenaorum ehrt Bruno Villena und Janette Villena von Orchideas Amazonicas in Moyobamba, Peru, die diese Pflanze erstmals in Kultur brachten.
Profi-FAQ für Anthurium villenaorum
- Warum kräuseln sich die Blätter? Meist Folge von Lichtstress oder plötzlichem Wasserdefizit – Lichtmenge anpassen und Wasserversorgung überprüfen.
- Wie erkenne ich Lichtmangel? Blätter werden länger, dünner, verlieren Samtstruktur – Standort wechseln oder Zusatzlicht verwenden.
- Wie wird die samtige Struktur intensiver? Durch hohe Luftfeuchte (über 75 %) und konstantes, helles, indirektes Licht.
- Kann ich Anthurium villenaorum in LECA halten? Möglich bei stabil hoher Luftfeuchte und regelmäßiger Reinigung der Wurzeln – nicht für Anfänger empfohlen.
- Wie schnell wächst Anthurium villenaorum? Mit idealen Bedingungen etwa ein neues Blatt alle 4 – 8 Wochen.
Jetzt Anthurium villenaorum sichern!
Hol dir Anthurium villenaorum – die samtige Schönheit aus Perus Nebelwäldern – exklusiv bei Foliage Factory. Nur wenige Pflanzen verfügbar!
Anthurium villenaorum
Anthurium villenaorum ist in folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert, und ist ca. 15 cm hoch.
M – wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert, und ist ca. 25 cm hoch.
XL – wird in einem ⌀ 21 cm Topf geliefert, und ist ca. 50 cm hoch.