Asplenium dimorphum × difforme 'Parvati' – Kompakter Hybridfarn mit glänzender Struktur
Asplenium dimorphum × difforme 'Parvati', auch als Austral Gem bekannt, ist ein gezüchteter Hybridfarn von Chris Goudey (Austral Ferns, Victoria, Australien). Mit seinen ledrigen, glänzenden Blättern und der Fähigkeit, auch in trockener Raumluft stabil zu wachsen, ist 'Parvati' die ideale Wahl für Standorte, an denen klassische Farne oft scheitern. Die kompakte Wuchsform macht ihn perfekt für Regale, Schreibtische oder dunklere Raumbereiche.
Typische Merkmale von Asplenium 'Parvati'
- Blätter: Derb, tiefgrün und stark glänzend – mit fester Textur und klarer Linienführung
- Wuchsform: Kompakte Rosette, aufrecht wachsend, ohne Ausläufer
- Größe: Etwa 30–45 cm Höhe und Breite – ideal für kleinere Räume
- Ungiftig: Sicher für Haustiere und Menschen
Entstehung und Herkunft des Hybridfarns
'Parvati' entstand aus einer gezielten Kreuzung von Asplenium dimorphum und Asplenium difforme – Farnarten, die an Küstenfelsen und Waldrändern Australiens wachsen. Diese natürliche Herkunft macht den Hybrid widerstandsfähig gegenüber schwankender Luftfeuchtigkeit und moderaten Trockenphasen. Anders als empfindliche Wildformen wurde 'Parvati' speziell für den Innenraum gezüchtet – robust, dekorativ und pflegeleicht.
So pflegst du Asplenium 'Parvati' erfolgreich
- Licht: Mag indirektes Licht, kommt aber auch mit halbschattigen Standorten zurecht – direkte Sonne vermeiden
- Gießen: Gieße, wenn die obersten 2–3 cm Substrat leicht angetrocknet sind – niemals vollständig austrocknen lassen
- Luftfeuchtigkeit: Verträgt normale Raumluft, fühlt sich aber ab 40 % wohler – Tipps für bessere Luftfeuchte
- Temperatur: Ideal sind 18–26 °C; nicht unter 10 °C stellen
- Substrat: Gut durchlüftet, locker – z. B. mit Orchideensubstrat oder Farnmix
- Düngung: Im Wachstum alle 4 Wochen mit schwach dosiertem Flüssigdünger
- Umtopfen: Nur alle 2–3 Jahre oder bei starkem Wurzelwachstum
Was Asplenium 'Parvati' nicht mag – Probleme erkennen und lösen
- Braune Spitzen: Trockene Heizungsluft oder Wassermangel – Luftfeuchtigkeit leicht erhöhen
- Vergilbte Blätter: Hinweis auf Überwässerung – Gießverhalten anpassen, Drainage verbessern
- Wurzelfäule: Vermeiden durch durchlässiges Substrat und sparsame Bewässerung
- Schädlinge: Gelegentlich Spinnmilben oder Wollläuse – frühzeitig mit Pflanzenseife behandeln
Standortwahl & Alltagstipps für deinen Hybridfarn
- Perfekt für: Fensterbänke mit Morgenlicht, schattige Regale oder ruhige Büroecken
- Raumklima-Toleranz: Kommt auch mit trockener Heizungsluft gut klar
- Gießregel: Immer rund um die Basis gießen – die Pflanzenmitte trocken halten
Wissenswertes zur Namensgebung
Die Gattung Asplenium geht auf das griechische „asplēnon“ zurück – eine historische Heilpflanze zur Stärkung der Milz. Die Sortenbezeichnung 'Parvati' ist inspiriert von der hinduistischen Göttin für Widerstandskraft und Schönheit – passend zur eleganten, robusten Ausstrahlung dieses modernen Zimmerfarns.
Fragen zu Asplenium 'Parvati' (Austral Gem)
- Wie oft sollte ich gießen? Sobald die oberste Erdschicht leicht trocken ist – gleichmäßig feucht, aber nie durchnässt halten.
- Kommt der Farn mit wenig Licht klar? Ja – 'Parvati' wächst auch bei schattigen Bedingungen, bevorzugt aber gefiltertes Licht.
Jetzt Asplenium 'Parvati' bestellen und entspanntes Grün genießen
Hol dir Asplenium 'Parvati' (Austral Gem) nach Hause – ideal für moderne Wohnräume, schattige Ecken oder Arbeitsbereiche. Pflegeleicht, haustierfreundlich und mit glänzendem Charakter. Jetzt online kaufen und dauerhaft Struktur ins Grün bringen!
Asplenium dimorphum x difforme ‘Parvati’ aka 'Austral Gem'
Asplenium dimorphum x difforme 'Parvati' alias 'Austral Gem' ist in den folgenden Größen erhältlich:
M – ist ca. 25 cm hoch/ lang, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert
L – ist ca. 50 cm hoch/ lang, und wird in einem ⌀ 27 cm Topf geliefert