Brighamia insignis 'Hawaiian Palm' – Seltene Sukkulente mit tropischem Flair
Brighamia insignis, auch bekannt als 'Hawaiian Palm' oder Ōlulu, ist eine außergewöhnliche Stamm-Sukkulente, die ausschließlich auf den Hawaii-Inseln vorkommt. Trotz ihrer palmenähnlichen Erscheinung gehört sie botanisch zur Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae). Der knollenartige, wasserspeichernde Stamm und die glänzend grünen Blätter in Rosettenform verleihen ihr ein exotisches Aussehen – ideal als Blickfang im Innenbereich. Seit 2019 gilt sie in der Natur als ausgestorben, wodurch kultivierte Exemplare entscheidend zum Arterhalt beitragen.
Besondere Merkmale der Brighamia insignis im Überblick
- Stamm: Verdickter, sukkulenter Stamm, speichert Wasser und wird in Kultur bis zu 1–2 m hoch
- Blätter: Spatelartig und fleischig, bilden eine Rosette an der Spitze; etwa 12–20 cm lang und 6,5–11 cm breit
- Blüten: Die gelben, duftenden Röhrenblüten erscheinen meist im Herbst (September bis November) – bei älteren Pflanzen und guter Pflege
- Wuchsform: Meist unverzweigt, mit charakteristischer Silhouette – erinnert an eine Miniaturpalme
Herkunft und Schutzstatus
Brighamia insignis stammt von den hawaiianischen Inseln Kauaʻi und Niʻihau, wo sie einst an steilen Meeresklippen in bis zu 480 m Höhe wuchs. Durch Lebensraumverlust, invasive Arten und das Aussterben ihres natürlichen Bestäubers – eines endemischen Schwärmers – ging der Bestand dramatisch zurück. Seit 2019 gilt die Art als in freier Wildbahn ausgestorben. Heute sichern manuelle Bestäubung und gezielte Kulturmaßnahmen das Überleben dieser einzigartigen Pflanze.
Pflegetipps für Brighamia insignis
- Licht: Heller Standort mit indirektem Licht – direkte Sonne kann Blattschäden verursachen
- Gießen: Gießen, sobald die oberen 2–3 cm Substrat trocken sind – weitere Tipps im Gießratgeber
- Luftfeuchtigkeit: Kommt mit normalem Raumklima zurecht, freut sich aber über gelegentliches Besprühen – mehr dazu im Luftfeuchtigkeitspost
- Temperatur: Optimal bei 18–24 °C; empfindlich unter 15 °C und bei Zugluft
- Substrat: Gut durchlässiges Sukkulentensubstrat, um Staunässe zu vermeiden
- Düngung: Während der Wachstumszeit alle 4–6 Wochen mit schwach dosiertem Flüssigdünger
- Umtopfen: Etwa alle 2–3 Jahre in frisches, durchlässiges Substrat, sobald der Topf durchwurzelt ist
Typische Probleme und Lösungen
- Gelbe Blätter: Häufig ein Hinweis auf zu viel Wasser – zwischen den Wassergaben leicht austrocknen lassen
- Blattabwurf: Kann bei Standortwechsel oder Pflegefehlern auftreten – Pflege stabil halten
- Schädlinge: Anfällig für Spinnmilben und Wollläuse – bei Befall zügig mit Neemöl oder sanften Mitteln behandeln
- Wurzelfäule: Entsteht durch zu nasses Substrat – nur in durchlässiger Erde kultivieren
Namensbedeutung und botanische Einordnung
Die Gattung Brighamia wurde zu Ehren von William Tufts Brigham benannt, einem US-amerikanischen Botaniker und Geologen. Der Artname insignis bedeutet auf Latein „auffällig“ oder „hervorragend“ – passend zum ungewöhnlichen Erscheinungsbild. Trotz des Namens ist die 'Hawaiian Palm' keine echte Palme, sondern gehört zu den Glockenblumengewächsen.
Häufige Fragen zur Haltung von Brighamia insignis
- Ist Brighamia insignis haustierfreundlich? Es sind keine toxischen Eigenschaften bekannt, dennoch sollte sie vorsichtshalber außer Reichweite platziert werden
- Kann sie draußen stehen? In warmen Monaten ja – geschützt und hell, aber vor Temperaturen unter 15 °C wieder ins Haus holen
- Muss man sie zurückschneiden? Nur leicht – vertrocknete oder vergilbte Blätter regelmäßig entfernen
Jetzt Brighamia insignis nach Hause holen
Brighamia insignis ist nicht nur ein exotischer Blickfang, sondern auch ein lebendiges Stück Pflanzengeschichte. Jetzt bestellen und mit deiner Pflege zum Fortbestehen dieser einzigartigen Art beitragen – ein echtes Sammlerstück mit Geschichte!
Brighamia insignis 'Hawaii Palm'
Brighamia insignis 'Hawaii – Palme', ca. 40 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.