Ceropegia woodii variegata – Panaschierte Leuchterblume mit eleganten Ranken
Ceropegia woodii variegata, die panaschierte Form der beliebten Leuchterblume, überzeugt mit silbrig-grünen, herzförmigen Blättern mit cremefarbenem Rand und zart violetter Unterseite. Diese rankende Zimmerpflanze stammt aus den trockenen Regionen Südafrikas und Simbabwes und fühlt sich in hellen Innenräumen besonders wohl. Bei guter Pflege können die Triebe über 4 m lang werden – perfekt für Hängeampeln oder hohe Regale.
Warum du Ceropegia woodii variegata haben solltest
- Panaschiertes Blattbild: Grünes Zentrum mit hellem Rand und sanft violetter Unterseite – jedes Blatt ein Unikat.
- Elegante Wuchsform: Lange, fadenförmige Ranken – ideal als pflegeleichte Ampelpflanze.
- Blüten: Zarte, rosa-violette Röhrenblüten mit laternenartiger Form – erscheinen bei Wärme und Licht.
- Pflegeleicht & robust: Kommt mit wenig Wasser aus und verzeiht Anfängerfehler problemlos.
Ceropegia woodii variegata richtig pflegen – Tipps zur Leuchterblume
- Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht. Bei Lichtmangel verblassen die Musterungen und der Wuchs wird schütter.
- Gießen: Erst wässern, wenn das Substrat komplett trocken ist. Zu viel Feuchtigkeit verursacht Knollenfäule und Blattverlust.
- Temperatur: Optimal bei 18–26 °C. Kältere Zugluft und Temperaturen unter 10 °C vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Normale Raumluft (40–50 %) reicht aus. Bitte nicht besprühen.
- Substrat: Gut drainierende Kakteenerde mit Perlite oder mineralischen Zusätzen. Mehr über passende Substrate.
- Umtopfen: Alle 2–3 Jahre in einen flachen, luftdurchlässigen Topf. Terrakotta reduziert Staunässe.
- Düngung: Im Frühling und Sommer monatlich mit verdünntem Flüssigdünger.
- Rückschnitt: Triebe einkürzen, um dichteren Wuchs zu fördern und Stecklinge zu gewinnen.
- Vermehrung: Durch Stammstecklinge oder Luftknollen – Bewurzelung meist innerhalb von 1–2 Wochen.
- Mineralische Kultur: Auch in semi-hydroponischen Systemen möglich, solange Belüftung und Wasserstand stimmen.
Was tun bei Pflegeproblemen mit Ceropegia woodii variegata?
- Weiche Blätter: Zeichen für Überwässerung. Gießrhythmus anpassen und auf durchlässiges Substrat achten.
- Verlust der Panaschierung: Meist durch zu wenig Licht – Standort wechseln.
- Schrumpelige Blätter: Hinweis auf Trockenstress. Gründlich gießen und Rhythmus überdenken.
- Gelbe Blätter: Oft durch Nährstoffmangel – regelmäßig düngen, besonders im Wachstum.
- Schädlinge: Spinnmilben oder Schmierläuse mit Pflanzenseife oder Nützlingen bekämpfen.
Pflege-Tipps für kräftiges Wachstum
- Drehe die Pflanze regelmäßig, damit die Ranken gleichmäßig wachsen.
- Wasser speichern die Knollen – nicht zu oft gießen.
- Töpfe mit Abflussöffnungen verwenden, um Staunässe zu vermeiden.
Botanik & Namensherkunft der Leuchterblume
Ceropegia woodii wurde 1881 von William Botting Hemsley beschrieben. Der Gattungsname setzt sich aus dem Griechischen „keros“ (Wachs) und „pegē“ (Quelle) zusammen – eine Anspielung auf die Blütenform. Der Artname woodii ehrt John Medley Wood, der das Typusexemplar sammelte. Diese panaschierte Form ist eine gärtnerische Selektion, die sich durch ihr weiches Farbspiel und den überhängenden Wuchs auszeichnet.
Häufige Fragen zur Leuchterblume – Ceropegia woodii variegata
- Wie oft muss ich gießen? Nur bei komplett trockenem Substrat – im Zweifel lieber warten.
- Kommt sie mit wenig Licht zurecht? Sie überlebt, wächst aber lichter und die Farben verblassen. Ein heller Standort ist besser.
- Wie funktioniert die Vermehrung? Stecklinge mit Schnittstelle antrocknen lassen und dann einpflanzen – oder bewurzelte Luftknollen abnehmen.
Ceropegia woodii variegata kaufen – farbenfrohe Leuchterblume für Zuhause
Ceropegia woodii variegata bringt sanfte Farbtöne, hängende Eleganz und pflegeleichte Struktur in dein Zuhause. Diese Sukkulente für Hängeampeln ist ideal für helle Räume mit wenig Platzbedarf. Jetzt bestellen und dein grünes Wohnkonzept stilvoll erweitern!
Ceropegia woodii variegata
Ceropegia woodii variegata ist in folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – ca. 10 cm lang, wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.
S – ca. 15 cm lang, wird in einem ⌀ 10 cm Topf geliefert.
M – ca. 25 cm lang, wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert.