Fargesia murielae 'Light Green' – Steckbrief und Pflegehinweise für drinnen
Fargesia murielae 'Light Green' bringt mit ihren schlanken, aufrecht wachsenden Halmen und dem frischen, hellgrünen Blätterkleid Ruhe und Struktur in deine Wohnung. Anders als viele Bambusarten breitet sich diese Sorte nicht unkontrolliert aus, sondern wächst in dichten, kompakten Horsten – perfekt für große Töpfe, Balkone oder helle Innenräume mit begrenztem Platz.
Die jungen Halme starten in einem lebendigen Grün und nehmen mit der Zeit einen sanften Gelbton an. Die schmalen Blätter bilden eine feine, leicht schwingende Silhouette, die im Gegenlicht beinahe leuchtet. Ganz gleich, ob du einen grünen Sichtschutz oder einen eleganten Solitär suchst – 'Light Green' bringt Leichtigkeit ins Spiel, ohne auf optische Präsenz zu verzichten.
Besondere Merkmale und Vorteile
- Schmale, helle Blätter, die in Bewegung fast fedrig wirken
- Farbliche Variation zwischen grünem Neuaustrieb und goldgelben älteren Halmen
- Kompakter, senkrechter Wuchs – formt einen dichten Horst ohne Ausläufer
- Wurzelt nicht invasiv, ideal für Terrassenkübel oder Innenbereiche
- Ganzjährig grün – ein pflegeleichter Begleiter für strukturierte Begrünung
Herkunft und Wachstumsverhalten
Fargesia murielae stammt aus den bergigen, kühlen Mischwäldern in Sichuan und dem westlichen Hubei in China. Dort wächst sie im schattigen Unterholz bei Temperaturen zwischen etwa 10 und 25 °C und gleichmäßigem Jahresniederschlag um die 1000–1200 mm.
In der Wohnung erreicht 'Light Green' meist eine Höhe von 1,5 bis 2 Metern bei einer Breite von rund 1 Meter. Sie wächst aufrecht und dicht, ohne Rhizome zu bilden. Als echter Bambus ist sie immergrün und behält ihr Blätterkleid das ganze Jahr über. Die Pflanze ist weder für Menschen noch Haustiere giftig und zeigt nur sehr selten Blüten – viele Exemplare blühen nie.
So pflegst du Fargesia murielae 'Light Green' richtig
- Licht: Helles, indirektes Licht ist ideal. Einige Stunden sanfte Morgensonne werden gut vertragen.
- Gießen: Erde gleichmäßig feucht halten, aber keine Staunässe. Oben 2–3 cm antrocknen lassen vor dem nächsten Gießen.
- Luftfeuchtigkeit: Normale Raumluft reicht aus. Kein Sprühen notwendig.
- Temperatur: Optimal bei 10–25 °C. Zugluft und extreme Hitze vermeiden.
- Substrat: Humusreiche, durchlässige Mischung mit etwas mineralischem Anteil.
- Umtopfen: Etwa alle 2–3 Jahre oder wenn der Wurzelballen sehr dicht wird.
- Düngung: Etwa einmal im Monat mit einem ausgewogenen Flüssigdünger. Keine saisonale Umstellung nötig.
- Vermehrung: Durch Teilung älterer Horste möglich – am besten beim Umtopfen.
- Hydrokultur: Nicht empfehlenswert – bevorzugt strukturierte, feste Substrate.
- Schnitt: Vertrocknete oder schwache Halme direkt am Boden entfernen.
Typische Probleme und was du dagegen tun kannst
- Braune Blattspitzen: Häufig durch unregelmäßiges Gießen oder Salzansammlungen – Substrat durchspülen und Gießrhythmus prüfen.
- Vergilbte Blätter: Meist bei Lichtmangel oder verdichteter Erde – Standort prüfen, Substrat lockern.
- Spinnmilben: Tritt gelegentlich bei sehr trockener Luft auf – regelmäßiges Abbrausen hilft.
- Trauermücken: Ein Hinweis auf zu nasses Substrat – oberste Erdschicht antrocknen lassen und ggf. Gelbtafeln verwenden.
Noch wissenswert
Trotz des Namens: Dieser Bambus macht keine Ausläufer. Du musst keine Wurzelsperre befürchten, weder im Topf noch auf dem Balkon. Er wächst ausschließlich aus seinem ursprünglichen Horst. Da er selten blüht, bleibt er über viele Jahre stabil. Bei größeren Exemplaren im Kübel kann ein leichter Stützstab sinnvoll sein – drinnen reicht aber meist das eigene Standvermögen.
Wenn du verstehst, wie Fargesia in seinem natürlichen Habitat wächst – kühl, schattig, feucht, mit guter Luftzirkulation – kannst du die Bedingungen zu Hause gut nachbilden. So gedeiht er langfristig gesund.
Namensbedeutung und botanische Einordnung
Der Gattungsname Fargesia ehrt den französischen Missionar und Pflanzensammler Paul Farges. Murielae wurde von E.G. Camus zu Ehren seiner Tochter Muriel gewählt. Die heute gültige wissenschaftliche Bezeichnung wurde 1983 von T.P. Yi in der Fachzeitschrift Journal of Bamboo Research (Band 2, Heft 1, Seite 39) veröffentlicht.
Häufige Fragen zu Fargesia murielae 'Light Green'
Kann man diesen Bambus auf dem Balkon halten?
Ja – solange der Topf nicht im Wasser steht und windgeschützt platziert wird, wächst er auch im Freien problemlos.
Verliert er im Winter seine Blätter?
Nein, er ist immergrün. Blattfall deutet meist auf zu trockene Luft oder Pflegefehler hin.
Ist er haustierfreundlich?
Ja, diese Bambusart ist ungiftig für Katzen und Hunde.
Hol dir Fargesia murielae 'Light Green' jetzt und setz auf unkompliziertes, aufrechtes Grün – ganz ohne Ausläufer und mit viel Charakter.
Fargesia murielae 'Light Green'
Fargesia murielae 'Light Green' ist ca. 100 cm hoch und kommt in einem ⌀ 23 cm Topf