Labisia sp. 'Turtle Back' – Kompakte Blattschönheit mit Panzerstruktur
Labisia sp. 'Turtle Back' ist eine noch unbeschriebene, niedrig wachsende Juwelenpflanze aus Südostasien. Ihren Namen verdankt sie den dickfleischigen, dunkelgrünen bis fast schwarzen Blättern mit auffälligem Adernetz – wie ein Schildkrötenpanzer. Die silbrigen, erhabenen Venen heben sich besonders schön unter warmem Licht ab. Diese Labisia bleibt klein, wächst kriechend und bildet dichte, schichtweise Rosetten. Perfekt für Terrarien, Pflanzenvitrinen oder als Hingucker in flachen Töpfen mit hoher Luftfeuchte.Merkmale von Labisia 'Turtle Back'
- Blatttextur: Leicht ledrig, dick, mit markanter, netzartiger Aderung
- Farbe: Tiefgrün bis anthrazit, mit silberweißem Venenmuster
- Wuchsform: Kriechend, kompakt – bildet flache Blattrosetten
- Größe: Bleibt meist unter 10 cm hoch, mit ca. 15 – 20 cm Breite
- Stängel: Kurz, verzweigt – neue Triebe entstehen an der Basis
Herkunft und Lebensraum von Labisia
Labisia-Arten stammen aus den feuchten Regenwäldern Malaysias, Borneos und umliegender Gebiete. Dort wachsen sie schattig am Waldboden, eingebettet in feuchte Laubschichten mit konstanter Luftfeuchtigkeit und milder Wärme. Auch 'Turtle Back' liebt genau das: wenig Licht, viel Feuchte und ein lockeres, humusreiches Substrat. Der Name ist ein Sammlerbegriff – diese Form wurde bisher botanisch nicht beschrieben, gehört aber zu den sogenannten „Jewel Plants“.Pflegetipps für Labisia 'Turtle Back'
- Licht: Schwaches bis mittleres, indirektes Licht – keine direkte Sonne
- Wasser: Substrat konstant leicht feucht halten – nicht austrocknen lassen
- Luftfeuchtigkeit: Hoch (70 – 90 %) – ideal im Terrarium oder Vitrine
- Temperatur: Optimal zwischen 22 – 27 °C – Zugluft vermeiden
- Substrat: Locker und feuchtigkeitsspeichernd – z. B. Orchideenrinde, Sphagnum, Perlit
- Umtopfen: Nur alle 1 – 2 Jahre nötig – wenn der Topfboden durchwurzelt ist
- Düngung: Alle 6 – 8 Wochen mit schwach dosiertem Flüssigdünger
- Vermehrung: Durch Teilung – bewurzelte Basalrosetten vorsichtig trennen
- Hydrokultur: Nicht geeignet – benötigt organisches, leicht feuchtes Substrat
- Schnitt: Nur alte oder beschädigte Blätter entfernen
Typische Pflegeprobleme bei Labisia 'Turtle Back'
- Blattränder trocknen ein: Zu niedrige Luftfeuchtigkeit – in Vitrine oder Terrarium kultivieren
- Wurzelfäule: Zu nasses Substrat – nur leicht feucht halten, gute Drainage sichern
- Blätter verblassen: Zu hell oder Nährstoffmangel – Standort prüfen und düngen
- Trauermücken: Substrat oberflächlich trocknen lassen, ggf. Gelbtafeln einsetzen
- Spinnmilben/Thripse: Selten – bei trockener Luft möglich. Blätter regelmäßig abwischen, frühzeitig behandeln
Weitere Hinweise zur Haltung
Labisia 'Turtle Back' liebt konstante Bedingungen: gleichmäßige Feuchte, stabile Temperaturen, kaum Luftbewegung. Ideal ist ein geschlossener Aufbau wie ein Terrarium oder Pflanzenschrank. Ihre flachen Rosetten passen perfekt zu Moosen und anderen bodennahen Tropenarten – sie lässt sich wunderbar in detailreichen Scapes integrieren.Etymologie und botanischer Hintergrund
Die Gattung *Labisia* gehört zur Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Der Name hat wahrscheinlich malaiische Wurzeln, ist jedoch nicht eindeutig geklärt. Der Zusatz „Turtle Back“ ist kein offizieller Artnamen, sondern ein in Sammlerkreisen verwendeter Begriff für die charakteristisch geaderten Blätter dieser Form.Fragen und Antworten zu Labisia 'Turtle Back'
- Ist sie nur fürs Terrarium geeignet?Sie wächst auch offen – aber nur bei hoher Luftfeuchtigkeit und ohne Zugluft.
- Kommt sie mit wenig Licht klar?Ja – sie bevorzugt sogar halbdunkle Ecken, solange die Feuchte stimmt.
- Wie schnell wächst sie?Langsam – dafür bildet sie eng geschichtete Blattrosetten mit starker Optik.
Jetzt Labisia 'Turtle Back' bestellen
Suchst du nach einer seltenen, detailverliebten Terrarienpflanze? Dann ist Labisia sp. 'Turtle Back' genau das Richtige – jetzt bestellen und tropischen Bodenzauber zu dir nach Hause holen!
Labisia sp. 'Turtle back'
Labisia sp. 'Turtle back' wird in einem ⌀ 10,5 cm Topf geliefert, und ist ca. 12 cm hoch