Pachypodium lamerei – Die auffällige Madagaskar-Palme
Was macht Pachypodium lamerei besonders?
Pachypodium lamerei, besser bekannt als Madagaskar-Palme, ist eine außergewöhnliche Sukkulente aus der Familie der Apocynaceae. Trotz ihres Namens gehört sie nicht zu den echten Palmen. Mit ihrem silbrig-grauen, dornigen Stamm und dem eleganten Blattschopf sorgt sie für einen beeindruckenden, architektonischen Akzent in jeder Sammlung.
Hauptmerkmale von Pachypodium lamerei
- Blattwerk: Lange, schmale, glänzend grüne Blätter bilden eine Krone auf dem dornigen Stamm.
- Wuchsform: Erreicht in der Natur bis zu 6 m Höhe, bleibt aber als Zimmerpflanze mit 1,2 – 1,8 m kompakt.
- Blüten: Unter optimalen Bedingungen bildet die Pflanze große, duftende, weiße Blüten.
- Dürretolerant: Speichert Wasser im Stamm, benötigt daher nur minimalen Pflegeaufwand.
- Für Innen- & Außenbereiche: Eignet sich als Zimmerpflanze, für Terrassen oder als Blickfang im Garten.
Pflege und Standort für Pachypodium lamerei
- Licht: Braucht helles, direktes Sonnenlicht – am besten an einem Süd- oder Westfenster.
- Wasserbedarf: Nur gießen, wenn die Erde vollständig ausgetrocknet ist. Im Winter sparsamer gießen.
- Substrat: Gut durchlässige Kakteenerde oder Sukkulentenerde – schwere Böden vermeiden.
- Temperatur & Luftfeuchtigkeit: Liebt warme Temperaturen (18 – 30°C); nicht frosttolerant.
- Düngung: Alle 4 – 6 Wochen mit verdünntem Flüssigdünger in der Wachstumsphase versorgen.
- Rückschnitt: Kaum nötig – lediglich abgestorbene Blätter entfernen.
Häufige Probleme & Lösungen
- Überwässerung: Kann Wurzelfäule verursachen. Erst gießen, wenn das Substrat vollständig getrocknet ist.
- Blattabwurf: Normal während der Winterruhe – weniger gießen und warm halten.
- Schädlinge: Selten betroffen, kann aber von Wollläusen befallen werden – mit Neemöl oder Insektizidseife behandeln.
Wo kann Pachypodium lamerei verwendet werden?
- Indoor-Highlight: Perfekt als skulpturale Zimmerpflanze mit tropischer Ausstrahlung.
- Xerogärten & Trockenlandschaften: Ideal für wassersparende Gärten in warmen Klimazonen.
- Terrassen & Balkone: Passt hervorragend in große Pflanzgefäße mit voller Sonnenbestrahlung.
Häufig gestellte Fragen
- Kann Pachypodium lamerei im Haus gehalten werden? Ja! Solange sie ausreichend Sonnenlicht bekommt, gedeiht sie auch drinnen gut.
- Wie schnell wächst Pachypodium lamerei? Das Wachstum ist langsam bis moderat – im Freien schneller als im Innenbereich.
- Ist Pachypodium lamerei giftig? Ja – der Milchsaft ist giftig und kann Hautreizungen verursachen. Von Haustieren und Kindern fernhalten.
Pachypodium lamerei jetzt bestellen!
Hol dir die markante Madagaskar-Palme für ein exotisches Ambiente. Jetzt kaufen, solange der Vorrat reicht!
Pachypodium lamerei
Pachypodium lamerei ist in folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert, und ist ca. 15 cm hoch
S – wird in einem ⌀ 10 cm Topf geliefert, und ist ca. 22 cm hoch