Phoenix roebelenii – Elegante Zimmerpalme für kompakte Wohnbereiche
Phoenix roebelenii, auch bekannt als Zwerg-Dattelpalme, stammt ursprünglich aus Südostasien – unter anderem aus Laos, Vietnam und Südchina. Dort wächst sie an feuchten Waldrändern und Flussufern. Diese feingliedrige, langsam wachsende Palme bringt mit ihrem schlanken Stamm und den gebogenen, gefiederten Wedeln tropisches Grün in jedes Zuhause oder Büro – ohne den Raum zu überfüllen. Sie ist haustierfreundlich, anpassungsfähig und ideal für helle Wohnzimmer, Schreibtische oder kleinere Räume.
Wesentliche Merkmale von Phoenix roebelenii
- Kompakte Größe: Wächst drinnen meist bis 1,5–2 m – perfekt für Wohnungen oder Wintergärten
- Fein gefiederte Wedel: Erreichen bis zu 1 m Länge und bringen weiche, tropische Optik
- Langsames Wachstum: Bleibt dadurch pflegeleicht und gut kontrollierbar
- Zierlicher Stamm: Schlank, leicht strukturiert, entwickelt im Alter oft sanfte Drehungen
- Ungiftig: Sicher für Kinder und Haustiere
Herkunft und botanische Einordnung
- Natürliches Vorkommen: Tropische Flussufer und feuchte Waldränder Südostasiens
- Botanische Familie: Arecaceae; beschrieben von James O’Brien 1889
- Wuchsform: Im Zimmer meist einzelstämmig, in der Natur auch mehrstämmig
Phoenix roebelenii richtig pflegen
Licht
- Helles, indirektes Licht ideal
- Verträgt etwas weniger Licht, wächst dann aber langsamer
- Direkte Mittagssonne vermeiden, um Wedel nicht zu verbrennen
Gießen
- Gießen, sobald die obersten 2–3 cm Substrat trocken sind
- Immer gute Drainage gewährleisten – keine Staunässe
Temperatur & Luftfeuchtigkeit
- Kommt mit normaler Raumfeuchte (40–60 %) klar, mehr Luftfeuchtigkeit fördert jedoch gesunden Wuchs
- Optional auf Kieselsteinen oder in Pflanzengruppen platzieren
- Temperatur ideal zwischen 18 und 24 °C, vor Zugluft schützen
Substrat & Düngung
- Durchlässiges Gemisch aus torffreiem Substrat, Sand und Perlite
- Monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgen
Umtopfen & Pflege
- Etwa alle 2–3 Jahre oder bei stark durchwurzeltem Topf
- Vertrocknete oder gelbe Wedel regelmäßig entfernen, aber nicht übermäßig zurückschneiden
Häufige Probleme bei Phoenix roebelenii
- Gelbe Wedel: Meist durch zu viel Wasser oder verdichtetes Substrat
- Braune Spitzen: Oft bei zu trockener Luft, unregelmäßigem Gießen oder Salzbelastung im Leitungswasser
- Schädlinge: Spinnmilben und Schildläuse bei trockener Luft möglich – bei Bedarf mit mildem Pflanzenschutz behandeln
- Wurzelfäule: Durch gute Drainage und korrektes Gießverhalten vermeiden
Extra Tipps für gesundes Wachstum
- Wedel regelmäßig entstauben, damit genug Licht ankommt
- Den Topf alle paar Wochen leicht drehen, um gleichmäßiges Wachstum zu fördern
- Im Sommer schrittweise an einen geschützten Balkon gewöhnen, ohne direkte Mittagssonne
Botanischer Hintergrund und Namensherkunft
- Gattung: Phoenix – griechisch für Dattelpalme
- Art: roebelenii – zu Ehren des deutschen Pflanzensammlers Carl Roebelen
- Erstbeschreibung: The Gardeners’ Chronicle, Serie 3, Band 6: 475, Abb. 68 (1889)
FAQ – Phoenix roebelenii im Innenraum
- Kann Phoenix roebelenii im Schatten stehen? Sie toleriert halbschattige Standorte, wächst aber im hellen, gefilterten Licht am besten
- Ist Phoenix roebelenii haustierfreundlich? Ja, für Katzen und Hunde ungefährlich, sollte aber trotzdem nicht angeknabbert werden
- Warum werden die Wedel braun an den Spitzen? Oft durch trockene Luft oder Leitungswassersalze – leicht gefiltertes Wasser nutzen
- Wie oft sollte ich Phoenix roebelenii umtopfen? Alle 2–3 Jahre oder wenn der Wurzelballen zu eng wird
- Kann sie draußen leben? Nur in frostfreien Regionen dauerhaft, sonst maximal im Sommer geschützt aufstellen
Phoenix roebelenii jetzt bestellen und kompakte Zimmerpalmen-Eleganz erleben
Phoenix roebelenii gehört zu den unkompliziertesten Zimmerpalmen. Mit kompakter Größe, eleganten Wedeln und pflegeleichtem Charakter passt sie perfekt in helle Wohnbereiche, Büros oder geschützte Balkone. Jetzt bestellen und dir ganz einfach tropisches Flair ins Zuhause holen!
Phoenix roebelenii
Phoenix roebelenii ist ca. 130 cm hoch, und wird in einem ⌀ 24 cm Topf geliefert.