Nephrolepis exaltata ‚Fluffy Ruffles‘ – Kompakter Bostonfarn mit feinen Rüschen-Wedeln
Nephrolepis exaltata ‚Fluffy Ruffles‘ ist eine kompakte Bostonfarn-Sorte mit dichtstehenden Rosetten aus kurzgebauten, fein gefiederten Wedeln. Die zarten, gerüschten Segmentspitzen sorgen für eine weich wirkende, polsterartige Silhouette – ideal als Zimmerfarn, Mini-Bostonfarn oder Terrariumfarn für Regale, Fensterbänke und Vitrinen. Der Wuchs bleibt aufrecht und geordnet; in Kultur bildet die Sorte in der Regel nur sehr wenige bis keine Sporen.
Darum ist ‚Fluffy Ruffles‘ besonders
- Kompakt: Meist 30 – 35 cm hoch und breit, bleibt formstabil
- Rüschen-Optik: Dicht gefiederte, fein gekräuselte Wedel (tripinnat)
- Aufrechter Horst: Kein Ausläufer- oder Hängewuchs
- Sporenarm: In Innenräumen kaum Sporenbildung – pflegeleicht und sauber
- Haustierfreundlich: Als Bostonfarn ungiftig für Katzen und Hunde
Herkunft & Lebensweise
Die Art Nephrolepis exaltata stammt aus feucht-warmen Regenwäldern Amerikas und wächst dort bodengebunden in humusreichen, gleichmäßig feuchten Substraten unter gefiltertem Licht. ‚Fluffy Ruffles‘ ist eine Kultivarauswahl auf kompakten, ordentlichen Wuchs – immergrün und langlebig bei gleichmäßiger Feuchte und Wärme.
Pflege kompakt – so bleibt der Farn dauerhaft schön
- Licht: Helles, indirektes Licht; direkte Mittagssonne vermeiden
- Gießen: Substrat gleichmäßig feucht halten; oberste Schicht kurz antrocknen lassen
- Luftfeuchte: Ideal 50 – 70 %; als Terrariumfarn sehr gut geeignet
- Temperatur: 18 – 26 °C; vor Kältezug <10 °C schützen
- Substrat: Feuchtespeichernd und luftig, z. B. Kokosfaser, feine Rinde und Perlite
- Topfwahl: Gut drainierend; Terrakotta trocknet schneller aus
- Umtopfen: Bei Durchwurzelung oder jährlich Substrat auffrischen
- Düngen: Sehr sparsam, ca. alle 4 – 6 Wochen niedrig dosiert
- Vermehrung: Horste beim Umtopfen teilen; Sporen in Kultur meist unbrauchbar
- Pflegehinweis: Alte oder beschädigte Wedel bodennah entfernen
Häufige Probleme & einfache Lösungen
- Trockene/knusprige Wedel: Luftfeuchte erhöhen, Gießrhythmus stabilisieren
- Gelbliche Wedel: Unregelmäßiges Gießen oder Wurzelstress – Feuchte konstanter halten
- Braune Spitzen: Trockene Luft oder Salzansammlung – Substrat spülen, Luftfeuchte moderat erhöhen
- Wurzelfäule: Staunässe vermeiden, Drainage verbessern
- Schädlinge: Spinnmilben/Schmierläuse möglich – früh behandeln, z. B. mit natürlicher Schmierseifenlösung
Wissenswertes zur Benennung
Nephrolepis setzt sich aus gr. „nephros“ (Niere) und „lepis“ (Schuppe) zusammen – Verweis auf nierenförmige Schuppen am Rhizom. Der Artname exaltata bedeutet „erhöht“. Die heute gebräuchliche Kombination Nephrolepis exaltata geht auf Schott (1834) zurück; ‚Fluffy Ruffles‘ beschreibt die markant gerüschte Wedelstruktur.
Antworten auf wichtige Fragen
- Eignet sich der Farn fürs geschlossene Terrarium? Ja, sofern gute Belüftung und stabile Temperaturen gewährleistet sind
- Wie schnell wächst ‚Fluffy Ruffles‘? Langsam bis moderat bei gleichmäßiger Feuchte und Wärme
- Wie groß wird die Pflanze im Topf? In der Regel 30 – 35 cm; bleibt kompakt und formstabil
- Verliert der Farn viele Wedel? Bei passenden Bedingungen bleibt der Horst dicht; alte Wedel regelmäßig entfernen
- Ist der Farn giftig? Nein, Bostonfarne gelten als haustierfreundlich
Hol dir Nephrolepis exaltata ‚Fluffy Ruffles‘ – den kompakten, haustierfreundlichen Zimmerfarn mit weicher Rüschen-Optik. Je
Nephrolepis exaltata ‘Fluffy Ruffles’
Nephrolepis exaltata 'Fluffy Ruffles' ist ca. 15 cm hoch und kommt in einem ⌀ 6 cm Topf