top of page

Echeveria chihuahuaensis – Kompakte Sukkulente mit pastellfarbenem Rosettenwuchs

Echeveria chihuahuaensis bildet dichte, blaugrünliche Rosetten mit feiner, pudriger Wachsschicht (Farina). Jede Blattspitze läuft sanft aus; bei intensiver Sonne färben sich die Ränder rosig – ein klarer Kontrast zum silbrigen Grundton. Im Frühjahr erscheinen auf bis zu 25 cm hohen Stielen nickende, gelbe, glockenförmige Blüten. Als Mexikanische Wüstensukkulente überzeugt sie durch Symmetrie, zarte Pastelltöne und sehr kompakte Wuchsform.

Merkmale & Zierwert von Echeveria chihuahuaensis

  • Kompakt: Rosette meist ca. 10 cm Durchmesser – ideal für Fensterbank oder Regal
  • Farbakzente: Rosafarbene Ränder bei viel Licht
  • Schutzschicht: Farina reduziert Verdunstung und Sonnenschäden
  • Blütezeit: Gelbe, glockenförmige Blüten im Frühling auf schlanken Stielen
  • Pflegeleicht: Perfekt für strukturierte, unkomplizierte Arrangements

Herkunft & Wuchsform

Heimisch in der Chihuahua-Wüste (Mexiko) auf 2 200–2 400 m in steinigem, sonnenexponiertem Gelände mit rund 250 mm Jahresniederschlag. In Kultur bleibt sie kompakt – etwa 10–12 cm hoch und 12–15 cm breit – und bildet langsam Kindel. Leicht giftig beim Verzehr, daher von Kindern und Haustieren fernhalten.

Verwechslungsgefahr mit Echeveria ‘Parva’: Echte chihuahuaensis bildet dichtere Rosetten und gelbe Blüten; ‘Parva’ wächst lockerer und zeigt rosa Stiele.

Pflegeanleitung für Echeveria chihuahuaensis

  • Licht: Sehr hell bis volle Sonne; ideal als Sukkulente für sonnige Standorte (Süd- oder Westfenster)
  • Gießen: Gründlich gießen und vollständig abtrocknen lassen (lange Trockenphasen)
  • Luftfeuchte: Normale Zimmerwerte (40–60 %) ausreichend
  • Temperatur: Optimal 15–25 °C; trocken bis −3 °C toleriert, aber nicht frostfest
  • Substrat: Mineralisch-durchlässig mit Bims oder grober Perlite
  • Topf: Atmungsaktive Tontöpfe mit Abzugslöchern fördern schnelles Abtrocknen
  • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder wenn die Rosette den Topf füllt
  • Düngung: Verdünnter Kakteendünger 1–2× monatlich in der Wachstumszeit
  • Vermehrung: Über Kindel oder Blattstecklinge (Schnittstellen erst antrocknen lassen)
  • Semi-Hydro: Nicht geeignet – benötigt schnelles Abtrocknen und viel Luft an den Wurzeln
  • Schnitt: Untere, ältere Blätter und abgeblühte Stiele regelmäßig entfernen

Typische Probleme & Lösungen

  • Schädlinge: Schmierläuse/Milben – mit Alkoholtupfer entfernen oder mit Neemöl behandeln
  • Fäulnis am Wurzelhals: Zeichen von Staunässe – seltener gießen, in trockenes, mineralisches Substrat setzen
  • Vergeilung: Durch Lichtmangel – deutlich heller platzieren
  • Braune Blattspitzen: Wasser auf Blättern oder plötzliche intensive Sonne vermeiden
  • Blattfall: Normal bei alten unteren Blättern – sauber entfernen

Weitere Kulturtipps

Sehr heller Standort mit guter Luftzirkulation ist entscheidend. Häufiges Umstellen vermeiden – Konstanz fördert dichte Rosetten. Wer ihren Wüstenursprung berücksichtigt, erzielt die besten Resultate: viel Sonne, mineralisches Substrat, lange Trockenintervalle.

Besondere Hinweise

Echeveria chihuahuaensis trägt den RHS Award of Garden Merit. Achte auf korrekte Etikettierung: Rosettenform und gelbe Blüten unterscheiden sie klar von Hybriden wie ‘Parva’.

Namensherkunft

Echeveria ehrt den mexikanischen Pflanzenillustrator Atanasio Echeverría y Godoy. Der Artname chihuahuaensis verweist auf den Bundesstaat Chihuahua. Erstbeschreibung: Karl von Poellnitz, 1935 (Repertorium Specierum Novarum Regni Vegetabilis).

Häufige Fragen zu Echeveria chihuahuaensis

Kann sie im Sommer draußen stehen?
Ja, bei warmem, trockenem Wetter; vor Frost rechtzeitig ins Haus holen.

Ist die Wachsschicht (Farina) wichtig?
Ja, sie schützt vor Sonne und Wasserverlust. Nicht abreiben – sie erneuert sich erst mit neuen Blättern.

Muss regelmäßig geschnitten werden?
Nein, nur alte Blätter und Blütenstiele entfernen.

Wie groß wird Echeveria chihuahuaensis?
Kompakt: ca. 10–12 cm hoch und 12–15 cm breit; mit Kindeln entstehen kleine Gruppen.

Woran erkenne ich echte Echeveria chihuahuaensis im Vergleich zu ähnlichen Hybriden?
An dichten Rosetten und gelben Blüten; Hybriden wie ‘Parva’ wachsen lockerer und zeigen rosa Stiele.

Echeveria chihuahuaensis kaufen

Jetzt bestellen und eine pflegeleichte Sukkulente mit kompaktem Rosettenwuchs, sanften Pastelltönen und eleganten Frühlingsblüten ins Zuhause holen.

Echeveria chihuahuaensis

5,95 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
  • Echeveria chihuahuaensis ist ca. 10 cm hoch und kommt in einem ⌀ 6 cm Topf

Oft zusammen gekauft:

bottom of page