top of page

Alocasia 'Black Cobra' – Aufrechte Eleganz mit dunklen Blattstielen


Alocasia 'Black Cobra' ist eine architektonische Rarität mit tiefgrünen, pfeilförmigen Blättern und nahezu schwarzen Blattstielen. Ihre aufrechte, horstige Wuchsform und der geschlossene Blattsinus verleihen ihr eine elegante Silhouette – ideal für Räume, in denen klare Linien und kompaktes Wachstum gewünscht sind. Anders als großflächige Elefantenohr-Arten bleibt dieser Kultivar handlich, liefert aber dennoch maximale Wirkung. Unter Sammlern gilt er als gesuchte Besonderheit, da er nur selten im Handel erhältlich ist.


Besonderheiten der Alocasia 'Black Cobra'


  • Dunkle, fast schwarze Blattstiele im Kontrast zu tiefgrünen, ledrigen Blättern
  • Kompakter, aufrechter Wuchs – perfekt für mittelgroße bis große Gefäße
  • Geschlossener Blattsinus für eine schlanke, skulpturale Erscheinung
  • Bildet mit der Zeit dichte Horste durch Basaltriebe
  • Kommt in stabilen Indoor-Bedingungen mit Wärme und Luftfeuchtigkeit bestens zurecht

Botanische Hinweise


Alocasia 'Black Cobra' weist Merkmale einer odora-Verwandtschaft auf: moderater Wuchs, geschlossener Blattsinus und kompakte Form. Die genaue Abstammung ist ungesichert, doch es handelt sich um eine gezielte Hybridlinie mit Fokus auf dunkle Stiele und strenge Architektur. Der Name ist nicht botanisch registriert, sondern wird als Handelsbezeichnung genutzt.


Pflegehinweise für Alocasia 'Black Cobra'


  • Licht: Helles, indirektes Licht; direkte Mittagssonne vermeiden
  • Gießen: Erst wässern, wenn die obersten 15 – 20 % des Substrats trocken sind; keine Staunässe
  • Luftfeuchtigkeit: Ideal bei 60 – 80 %; gleichmäßig feucht halten
  • Temperatur: Optimal zwischen 18 – 28 °C; keine Zugluft oder Kälteeinbrüche
  • Substrat: Mineralreiches, gut belüftetes Aroid-Substrat
  • Düngung: Etwa monatlich während der Wachstumsphase mit ausgewogenem Flüssigdünger
  • Umtopfen: Jährlich oder sobald der Topf durchwurzelt ist
  • Vermehrung: Basaltriebe bei Umtopfungen abtrennen
  • Pflege: Vergilbte oder beschädigte Blätter bodennah entfernen, Blätter regelmäßig abwischen

Typische Probleme und Lösungen bei Alocasia 'Black Cobra'


  • Gelbe Blätter: Häufig durch Überwässerung oder verdichtetes Substrat – Drainage prüfen
  • Hängendes Laub: Kann durch Kälte, Wurzelschäden oder zu geringe Luftfeuchtigkeit entstehen
  • Braune Blattränder: Meist Folge von trockener Luft oder unregelmäßigem Gießen – Luftfeuchtigkeit erhöhen
  • Wurzelfäule: Entsteht bei Staunässe – nur durchlässige Erde und Töpfe mit Drainagelöchern nutzen
  • Schädlinge: Regelmäßig auf Spinnmilben und Schmierläuse achten; früh mit geeigneten Mitteln behandeln

Toxizität


Wie alle Alocasien enthält auch dieser Kultivar Kalziumoxalat und ist bei Verzehr giftig. Außer Reichweite von Kindern und Haustieren platzieren.


Bester Standort für Alocasia 'Black Cobra'


Ein heller Platz mit indirektem Licht und stabiler Luftfeuchtigkeit ist optimal. Besonders eindrucksvoll wirkt sie in großen Statement-Gefäßen oder Raumecken, wo ihre aufrechte Haltung die Architektur des Raumes betont.


Zusätzliche Tipps für gesundes Wachstum


Jungpflanzen bei Bedarf mit einem Stab stützen • Terrakotta- oder andere atmungsaktive Töpfe mit Abzugslöchern nutzen • Gleichmäßige Pflege und Ruhephasen vermeiden starke Schwankungen im Wuchs


Namensherkunft


Der Gattungsname Alocasia ist eine botanische Abgrenzung zu Colocasia („nicht-Colocasia“). Die Handelsbezeichnung 'Black Cobra' verweist auf die aufrechte, spannungsgeladene Haltung und die dunklen Blattstiele, die an die Haltung einer Kobra erinnern.


Häufige Fragen zu Alocasia 'Black Cobra'


  • Ist sie identisch mit 'Black Stem'? Nein – 'Black Stem' gehört zu macrorrhizos-Typen mit offenem Sinus, während 'Black Cobra' kompakt bleibt.
  • Wie groß wird die Pflanze? Bis zu 150 cm hoch und rund 100 cm breit unter optimalen Bedingungen.
  • Blüht sie im Innenraum? Selten; die Blüte entspricht den typischen Aronstabgewächse (Spadix und Spatha).
  • Kann sie im Freien wachsen? Nur in frostfreien Regionen; als Zimmerpflanze gedeiht sie stabiler.
  • Wie schnell wächst Alocasia 'Black Cobra'? Moderat – im Jahresverlauf entstehen mehrere neue Blätter, wenn Bedingungen konstant sind.
  • Ist sie tierfreundlich? Nein – alle Alocasien sind giftig bei Verzehr.

Jetzt Alocasia 'Black Cobra' kaufen – seltener Kultivar mit markanten schwarzen Blattstielen und skulpturaler Wirkung. Sichere Lieferung garantiert.

Alocasia 'Black Cobra'

26,25 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar
  • Alocasia 'Black Cobra' ist ca 60 cm hoch und kommt in einem ⌀ 14 cm Topf

Oft zusammen gekauft:

bottom of page