top of page

Strelitzia nicolai – Pflegehinweise und Informationen

Strelitzia nicolai, auch bekannt als Weiße Paradiesvogelblume, bringt tropisches Flair in dein Zuhause. Mit ihren großen, glänzend

Mehr lesen

Strelitzia nicolai

S-XL

29,50 €

$0

$0

inkl. MwSt.

Verfügbare Größen


Die Strelitzia nicolai ist in folgenden Größen erhältlich:


S – ist ca. 80 cm hoch, und wird in einem Ø 17 cm Topf geliefert.


M – ist ca. 80 cm hoch, und wird in einem Ø 21 cm Topf geliefert.


L – ist ca. 90 cm hoch, und wird in einem Ø 21 cm Topf geliefert.


XL – ist ca. 100 cm hoch, und wird in einem Ø 24 cm Topf geliefert.


XXL – ist ca. 140 cm hoch, und wird in einem Ø 27 cm Topf geliefert.

Strelitzia nicolai Steckbrief

  • Name: Strelitzia nicolai Regel und Körn.
  • Deutsche Namen:Weiße Paradiesvogelblume, Baum-Strelitzie, Riesen-Strelitzie
  • Name: Strelitzia nicolai Regel und Körn.
  • Deutsche Namen: Weiße Paradiesvogelblume.
  • Wuchsform und Habitus: Baumähnliche krautige Pflanze.
  • Lebensform: Phanerophyt.
  • Familie: Strelitziaceae.
  • Herkunft: Küstenregionen Südafrikas.
  • Winterhärtezone: Zimmerpflanze; entspricht USDA-Zone 10-11.
  • Höhe: Bis zu 3 Meter.
  • Breite: 1 – 2 Meter.
  • Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt 50 – 70%.
  • Licht: Helles, indirektes Licht; verträgt morgendliche Sonne.
  • Temperatur: Ideal zwischen 18 – 28°C.
  • Erde: Gut durchlässige, nährstoffreiche Erde mit Torf und Perlit.
  • Gießen: Gießen, wenn die obersten 75% der Erde trocken sind. Staunässe vermeiden.
  • Pflege und Schnitt: Gelbe oder beschädigte Blätter regelmäßig entfernen.
  • Blätter: Große, glänzende, bananenähnliche grüne Blätter.
  • Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell bei optimalen Lichtverhältnissen.
  • Wurzelstruktur und Umtopfen: Dicke Wurzeln; alle 2 – 3 Jahre in einen größeren Topf umtopfen.
  • Düngen: Monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger.
  • Toleranz: Mittlere Toleranz gegenüber wenig Licht; empfindlich bei Staunässe.
  • Anpassungsfähigkeit: Hervorragend für helle Innenräume geeignet.
  • Vermehrung: Wurzelballen im Frühjahr teilen.
  • Häufige Schädlinge: Achte auf Spinnmilben, Schildläuse und Wollläuse.
  • Pilzprobleme: Wurzelfäule durch Überwässerung; gute Drainage sicherstellen.
  • Blüte: Selten in Innenräumen; Blüten erinnern an Vogelgestalten.
  • Lebensdauer: Jahrzehntelang bei guter Pflege.
  • Toxizität: Giftig für Haustiere und Menschen bei Verzehr.
  • Idealer Standort: Helle, zugluftfreie Plätze mit indirektem Sonnenlicht.
  • Besondere Pflege: Verwende einen stabilen, schweren Topf für größere Pflanzen.
  • Blattpflege: Blätter mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub zu entfernen.
  • Stressanzeichen: Gelbe Blätter deuten auf Überwässerung hin; eingerollte Blätter auf Trockenheit.
  • Topfmaterial: Schwere, stabile Töpfe wie Keramik oder Terrakotta eignen sich am besten.
  • Taxon-Identifikatoren Freebase ID : /m/02q47_y NCBI taxonomy ID : 4666 Plant List-ID : kew-267253 IPNI plant ID : 798185-1 Tropicos ID : 21500381 USDA PLANTS ID : STNI5 GBIF taxon ID : 2763112 Encyclopedia of Life ID : 345179 African Plant Database ID : 42849 New Zealand Organisms Register ID : 609c573e-aa4d-4535-a76e-ac8e62c97d77 ITIS TSN : 897448 EPPO Code : STZNI iNaturalist taxon ID : 135250 TAXREF ID : 447924 WCSPF ID : 267253 Plants of the World online ID : urn:lsid:ipni. org:names:798185-1 NSW Flora ID : Strelitzia~nicolai APNI ID : 201222 Red List of South African Plants ID : 3968-4 Global Species ID : 1201380 Microsoft Academic ID : 2777482417 World Flora Online ID : wfo-0000561967 NParks Flora und Fauna Web ID : flora/3/1/3147 Open Tree of Life ID : 258484 Queensland Biota ID : 27826 Dutch Caribbean Species Register ID : 191347 Tela Botanica ID : 122062 Portal to the Flora of Italy ID : 12875 Catalogue of Life ID : 52X85
  • Synonyme: ≡ Strelitzia alba subsp. nicolai (Regel und Körn.) Maire und Weiller = Strelitzia quensonii Lem.

Pflanzenpflege Grundlagen


🌱 Mehr Pflanzenwissen und Pflegetipps findest du hier:


📦 Nach dem Kauf – Die ersten Schritte, wenn deine neue Pflanze ankommt.


🌿 Pflanzenpflege – Unverzichtbare Tipps für gesunde Pflanzen.


📚 Schau auch in unserem Blog vorbei, um spannende Fakten und ausführliche Pflegeanleitungen zu entdecken!


Was du erwarten kannst: Größe und Aussehen


Bitte beachten:


✔️ Sorgfältige Auswahl: Wir wählen jede Pflanze von Hand aus, damit du ein hochwertiges Exemplar erhältst.


ℹ️ Beispielbild: Das gezeigte Foto dient als Referenz. Jede Pflanze ist einzigartig – Unterschiede in Blattanzahl, Form und Panaschierung sind natürlich.


ℹ️ Größenangaben: Die Größe basiert auf dem Topfdurchmesser und der Gesamthöhe (vom Topfboden bis zur höchsten Pflanzenspitze).


ℹ️ Produktdetails: Falls ein spezifisches Pflanzenexemplar verkauft wird, ist dies deutlich im Größenabschnitt angegeben.


Keine Einzelbilder: Wir stellen keine Bilder einzelner Pflanzen zur Verfügung, es sei denn, dies wird explizit im Größenabschnitt erwähnt.

Garantie, Versand und Rückabe


Bitte überprüfe diese wichtigen Informationen vor deinem Einkauf:


📦 28-Tage-Garantie, Versand und Rückgabe: Erfahre mehr über unsere Rückgabebedingungen und wie du deine Bestellung zurücksenden kannst.


📜 AGB: Lies unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, um alle wichtigen Details zu erfahren.

Strelitzia nicolai

Strelitzia nicolai – Pflegehinweise und Informationen

Strelitzia nicolai, auch bekannt als Weiße Paradiesvogelblume, bringt tropisches Flair in dein Zuhause. Mit ihren großen, glänzenden Blättern, die an Bananenpflanzen erinnern, sorgt sie für einen eindrucksvollen Blickfang. Im Laufe der Zeit entwickelt sie elegante, glatte Stämme, während ältere Blätter abfallen. Auch wenn Blütenbildung in Innenräumen selten ist, kann sie unter optimalen Bedingungen mit ihrer spektakulären, vogelähnlichen Blüte überraschen.

Besondere Merkmale und Vorteile von Strelitzia nicolai

  • Beeindruckende Größe: Wächst in Innenräumen bis zu 2 – 3 Meter hoch und füllt vertikale Räume perfekt aus.
  • Üppiges Blattwerk: Breite, bananenähnliche Blätter bringen tropisches Ambiente in jeden Raum.
  • Natürlicher Luftreiniger: Verbessert die Luftqualität und sorgt für ein frisches Raumklima.
  • Lange Lebensdauer: Bei richtiger Pflege wächst Strelitzia nicolai über Jahrzehnte hinweg und wird immer eindrucksvoller.
  • Vielseitige Dekoration: Passt perfekt zu modernen, minimalistischen oder boho – inspirierten Einrichtungen.
  • Schallabsorption: Große Blätter helfen, Geräusche zu dämpfen – ideal für ruhige Wohn – und Arbeitsbereiche.

Herkunft und Wachstum von Strelitzia nicolai

  • Natürlicher Lebensraum: Stammt aus den Küstenregionen Südafrikas, wo sie warme Temperaturen (18 – 28°C), hohe Luftfeuchtigkeit und viel helles Licht genießt.
  • Wachstum in Innenräumen: Erreicht eine Höhe von 2 – 3 Metern und eine Breite von 1 – 2 Metern – perfekt als markante Solitärpflanze.
  • Wachstumsgeschwindigkeit: Schneller Wuchs bei optimalen Licht – und Pflegebedingungen.
  • Toxizität: Giftig für Haustiere und Kinder bei Verzehr – außerhalb der Reichweite platzieren.
  • Immergrüne Pflanze: Behalte das ganze Jahr über ihre beeindruckende Blätterpracht.

Pflegeanleitung für Strelitzia nicolai

  • Standort: helles, indirektes Licht ist ideal. Ein Platz nahe einem Ost – oder Westfenster sorgt für beste Bedingungen.
  • Bewässerung: Gieße erst, wenn die obersten 75 % der Erde ausgetrocknet sind. Überschüssiges Wasser gut ablaufen lassen, um Staunässe zu vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit: Mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit ist ideal, aber normale Raumluft ist meist ausreichend.
  • Temperatur: Optimal sind 18 – 28°C. Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen vermeiden.
  • Substrat: Eine gut durchlässige, nährstoffreiche Erdmischung mit Kokosfaser, Perlit und Sand fördert gesunde Wurzeln.
  • Umtopfen: Alle 2 – 3 Jahre in einen größeren Topf mit guter Drainage umsetzen, da die Pflanze zügig wächst.
  • Düngung: Monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgen, um kräftiges Wachstum zu unterstützen.
  • Rückschnitt: Vergilbte oder beschädigte Blätter regelmäßig entfernen. Blätter mit einem feuchten Tuch oder Mikrofaser-Staubhandschuhen abwischen, um Staub zu entfernen.
  • Vermehrung: Durch Teilung der Wurzelballen im Frühjahr. Jede Teilung sollte gesunde Wurzeln und Blätter haben.
  • Hydrokultur: Strelitzia nicolai eignet sich für semi – hydroponische Systeme mit Blähton – regelmäßige Nährstoffzufuhr ist wichtig.

Herausforderungen und Lösungen

  • Gelbe Blätter: Oft ein Zeichen von Überwässerung. Gießrhythmus anpassen und für gute Drainage sorgen.
  • Gerollte Blätter: Weist auf Wassermangel hin. Regelmäßiger und gleichmäßiger gießen.
  • Blattspaltung: Ein natürlicher Prozess zur Regulierung von Luftzirkulation und Feuchtigkeit – kein Grund zur Sorge.
  • Schädlinge: Kann von Spinnmilben, Wollläusen oder Schildläusen befallen werden. Mit insektizider Seife oder Neemöl behandeln.
  • Wurzelfäule: Durch Staunässe verursacht. Erde gut abtrocknen lassen und in frisches Substrat umtopfen.
  • Braune Flecken: Häufig eine Folge von ungleichmäßiger Bewässerung oder zu intensiver Sonneneinstrahlung.
  • Pilzprobleme: Kann bei zu hoher Luftfeuchtigkeit oder schlechter Luftzirkulation auftreten. Befallene Blätter entfernen und Luftzufuhr verbessern.
  • Hängende Blätter: Weist auf Trockenheit oder Temperaturschwankungen hin. Standort und Bewässerung überprüfen.

Extra – Tipps für gesundes Wachstum von Strelitzia nicolai

Mit zunehmendem Alter kann eine Stütze notwendig sein, um die Pflanze stabil zu halten. Inspiriert von ihrem südafrikanischen Ursprung kannst du mit viel Licht, Wärme und guter Pflege ein optimales Wachstum fördern.

Herkunft des Namens

Die Gattung Strelitzia wurde nach Königin Charlotte von Mecklenburg – Strelitz benannt, die sich im 18. Jahrhundert für botanische Entdeckungen einsetzte. Der Artname nicolai ehrt Großherzog Nikolai Nikolajewitsch von Russland.

Häufig gestellte Fragen zu Strelitzia nicolai

  • Wie viel Licht benötigt Strelitzia nicolai? Ideal sind 10 – 12 Stunden helles, indirektes Licht pro Tag.
  • Kann Strelitzia nicolai direkte Sonne vertragen? Ein wenig direkte Morgensonne ist okay, aber starkes Sonnenlicht vermeiden.
  • Wie oft sollte ich Strelitzia nicolai gießen? Gieße, wenn die obersten 75 % der Erde trocken sind. Staunässe vermeiden.
  • Warum werden die Blätter braun? Ursachen sind meist unregelmäßiges Gießen, niedrige Luftfeuchtigkeit oder zu viel Sonne.

Jetzt Strelitzia nicolai bestellen!

Hol dir mit Strelitzia nicolai tropisches Flair in dein Zuhause. Bestelle jetzt und genieße ihre imposante Schönheit und langlebige Eleganz!

Strelitzia nicolai

Preisab 29,50 €
inkl. MwSt.

  • Die Strelitzia nicolai ist in folgenden Größen erhältlich:


    S – ist ca. 80 cm hoch, und wird in einem Ø 17 cm Topf geliefert.


    M – ist ca. 80 cm hoch, und wird in einem Ø 21 cm Topf geliefert.


    L – ist ca. 90 cm hoch, und wird in einem Ø 21 cm Topf geliefert.


    XL – ist ca. 100 cm hoch, und wird in einem Ø 24 cm Topf geliefert.


    XXL – ist ca. 140 cm hoch, und wird in einem Ø 27 cm Topf geliefert.

  • Oft zusammen gekauft

    bottom of page