Trichocereus bridgesii f. monstruosa – Pflege und Informationen
Trichocereus bridgesii f. monstruosa, auch bekannt als Penis – Kaktus, ist ein einzigartiges Highlight für Kakteensammler. Seine ungewöhnliche, monstrose Wuchsform kombiniert glatte, unregelmäßige Segmente mit gerippten, dornigen unteren Abschnitten. Dieser pflegeleichte Kaktus ist ein echter Blickfang und benötigt nur minimale Aufmerksamkeit – perfekt für moderne Wohnräume.
Warum Trichocereus bridgesii f. monstruosa?
- Einzigartige Form: Die monstrose Wuchsform macht ihn zu einer gefragten Rarität.
- Kompakte Größe: Er wächst langsam und bleibt mit 10 – 15 cm Höhe platzsparend.
- Pflegeleicht: Ideal für Anfänger und Sammler mit wenig Zeit.
- Umweltfreundlich: Sehr geringer Wasserbedarf, perfekt für nachhaltige Pflanzenhaltung.
Trichocereus bridgesii f. monstruosa – Herkunft und Wachstumsinformationen
- Natürlicher Lebensraum: Felsige Andenregionen Boliviens und Perus bis 3.000 m Höhe.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam, bildet aber mit der Zeit Verzweigungen.
- Wuchseigenschaften: Kompakte, clusterartige Form.
- Toxizität: Enthält psychoaktive Alkaloide – nicht zum Verzehr geeignet, außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufstellen.
Pflegehinweise für Trichocereus bridgesii f. monstruosa
1. Standort und Licht
- Sonniger Standort: Mindestens 6 – 8 Stunden direktes Sonnenlicht täglich.
- Gut belüfteter Platz: Idealerweise ein Fenster in Südlage.
2. Gießen
- Selten, aber durchdringend gießen: Erst, wenn das Substrat vollständig trocken ist.
- Überwässerung vermeiden: Staunässe führt zu Wurzelfäule.
3. Luftfeuchtigkeit
- Bevorzugt trockene Luft: Kein zusätzliches Besprühen nötig.
4. Temperatur
- Optimal: 15 – 30 °C.
- Kälteresistenz: Bis – 12 °C, dennoch vor starkem Frost schützen.
5. Erde und Umtopfen
- Substrat: Kakteenerde mit Sand oder Perlit für optimale Drainage.
- Umtopfen: Alle 2 – 3 Jahre, wenn der Topf durchwurzelt ist.
- Topfwahl: Terrakottatöpfe fördern eine bessere Luftzirkulation.
6. Düngen
- Wachstumsphase: Monatlich mit verdünntem Kakteendünger.
- Keine Düngung im Winter: Wachstum verlangsamt sich.
7. Vermehrung
- Einfach durch Stecklinge: Schnittstelle einige Tage trocknen lassen, dann in trockenes Substrat setzen.
Trichocereus bridgesii f. monstruosa – Lösungen für häufige Probleme
- Wurzelfäule: Entsteht durch zu häufiges Gießen – Substrat vollständig trocknen lassen.
- Schädlinge: Schmierläuse oder Spinnmilben mit insektizider Seife bekämpfen.
- Verfärbungen: Gelbe oder braune Stellen deuten auf Lichtmangel oder Nährstoffmangel hin.
- Pilzbildung: Selten, tritt bei zu feuchter Haltung auf. Bessere Luftzirkulation schaffen.
Zusätzliche Tipps für gesundes Wachstum von Trichocereus bridgesii f. monstruosa
- Langsam drehend aufstellen: Fördert gleichmäßiges Wachstum.
- Perfekt für minimalistische Dekoration: Passt ideal zu modernen Wohnräumen.
- Nachhaltige Pflanzenwahl: Kaum Wasserbedarf – ideal für umweltbewusste Pflanzenfreunde.
Etymologie
- Gattungsname: „Trichocereus“ stammt aus dem Griechischen „trichos“ (Haar) und dem Lateinischen „cereus“ (Kerze).
- Artname: „Bridgesii“ ehrt Thomas Bridges, einen britischen Naturforscher.
- Forma – Name: „Monstruosa“ beschreibt das ungewöhnliche, monstrose Wachstum.
Häufig gestellte Fragen zu Trichocereus bridgesii f. monstruosa
- Kann Trichocereus bridgesii f. monstruosa drinnen wachsen? Ja, solange er ausreichend Licht bekommt.
- Ist der Kaktus sicher anzufassen? Die glatten oberen Segmente sind ungefährlich, doch die unteren Teile sind dornig.
- Blüht dieser Kaktus? Die monstrose Form ist steril und bildet keine Blüten.
- Welche Erde ist am besten geeignet? Kakteenerde mit Perlit oder Sand für optimale Drainage.
Jetzt Trichocereus bridgesii f. monstruosa kaufen!
Bereichere deine Sammlung mit dieser seltenen, pflegeleichten Kaktusart! Bestelle jetzt online.
Trichocereus bridgesii f. mostruosa
Trichocereus bridgesii f. mostruosa ist in den folgenden Größen erhältlich:
S – ist ca. 12 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.
L – ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem ⌀ 20 cm Topf geliefert.