Aglaonema ‘Cleopatra’ – Königliches Blattwerk für moderne Räume
Aglaonema ‘Cleopatra’ verkörpert zurückhaltenden Luxus in Pflanzenform. Das helle Blattzentrum mit zarten Sprenkeln wird von einem dunklen Rand eingefasst, der wiederum cremefarben umrahmt ist – jedes Blatt wirkt wie von Hand gestaltet. Anders als viele pflegeintensive Exoten bewahrt diese Sorte ihren eleganten Look ganz ohne großen Aufwand – perfekt für Sammler:innen und alle, die ein stilvoll eingerichtetes Zuhause schätzen.
Hol dir noch heute einen Hauch zeitloser Eleganz nach Hause.
Warum ‘Cleopatra’ unter Sammler:innen so beliebt ist
- Markante Zeichnung: Helles Blattzentrum mit tiefgrünem Rand und cremefarbener Umrahmung
- Kompakte Schönheit: Rundlicher, ordentlicher Wuchs – ideal für Tische, Sideboards oder Pflanzengruppen
- Flexibel bei Licht: Kommt mit hellem, gefiltertem Licht genauso gut zurecht wie mit leichtem Schatten
- Stilvolle Ausstrahlung: Wird wegen ihres dezenten, strukturierten Blattwerks gerne in hochwertigen Wohnräumen eingesetzt
Vom Dschungelboden ins Wohnzimmer – ihre Herkunft
‘Cleopatra’ stammt aus gezielter Selektion innerhalb der Art Aglaonema commutatum, die ursprünglich in den tropischen Unterwuchsregionen Asiens beheimatet ist. Dort hat sie gelernt, mit gefiltertem Licht und konstanter Wärme umzugehen. Genau diese Eigenschaften machen sie heute zur perfekten Begleiterin für Innenräume – auch dort, wo andere Tropenpflanzen an ihre Grenzen stoßen.
Du möchtest noch mehr auffällige Blattmuster entdecken? Hier geht’s zur vollständigen Aglaonema-Kollektion.
So bleibt der elegante Look lange erhalten
- Licht: Helles, indirektes Licht ist ideal – bei wenig Licht bleibt das Muster trotzdem erhalten
- Gießen: Mäßig – die obersten 20 % der Erde zwischen den Wassergaben abtrocknen lassen (etwa alle 7–10 Tage)
- Substrat: Leichtes, durchlässiges Gemisch mit Torf und Perlite für gute Belüftung; leicht sauer (pH 6,0–6,5)
- Temperatur: Optimal bei 20–25 °C; vor Zugluft und Temperaturen unter 15 °C schützen
- Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt 60 % oder mehr – am besten mit Luftbefeuchter oder Pflanzengruppierung. Besprühen und Kieselwannen besser vermeiden, da sie kaum nützen und zu Pilzproblemen führen können.
- Düngung: Flüssigdünger alle 2–3 Wochen in der aktiven Wachstumszeit
- Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder bei durchwurzeltem Topf das Substrat erneuern; Topf mit guter Drainage verwenden
Typische Probleme einfach vermeiden
- Blasse Blätter: Meist ein Hinweis auf zu wenig Licht – näher ans Fenster stellen
- Trockene Blattränder: Luftfeuchtigkeit erhöhen oder auf gefiltertes Wasser umsteigen
- Schädlingsbefall: Wollläuse und Schildläuse können gelegentlich auftreten – frühzeitig abwischen und behandeln
Namensherkunft mit königlicher Note
Der Gattungsname Aglaonema stammt aus dem Griechischen: aglaos (glänzend) und nema (Faden) – bezogen auf die Staubblätter der Pflanze. Der Sortenname ‘Cleopatra’ unterstreicht den edlen, ornamentalen Charakter dieser Pflanze – passend für Wohnräume, in denen Stil und Detailtreue gefragt sind.
Gut zu wissen – Fragen und Antworten
- Wie groß wird sie? Etwa 40–60 cm hoch, mit einer Ausbreitung von 60–70 cm
- Kommt sie auch mit Bürolicht klar? Ja – sie wächst sogar bei LED- oder Leuchtstofflampen gut
- Ist sie tierfreundlich? Nein – der Pflanzensaft ist giftig und kann Hautreizungen verursachen
- Blüht sie? Selten im Innenraum – mit kleinen, blassgrünen Hochblättern in den warmen Monaten
- Styling-Tipp: Besonders schön wirkt sie in Töpfen aus Messing oder in neutraler Keramik
Bereit für eine Pflanze, die pure Eleganz ausstrahlt?
Jetzt Aglaonema ‘Cleopatra’ bestellen und stilvolle Akzente setzen.
Aglaonema 'Cleopatra'
Aglaonema 'Cleopatra' ist in folgenden Größen erhältlich:
XL – ist ca. 90 cm hoch, und wird in einem ⌀ 21 cm Topf geliefert.