Hoya burtoniae – samtige Wachsblume aus den Philippinen
Hoya burtoniae (Kloppenb., 1990) ist eine kompakte, epiphytisch wachsende Wachsblume mit weichen, samtigen Blättern und kleinen, tiefroten Blüten, die süß nach Honig duften. Sie stammt von der Insel Luzon auf den Philippinen und gehört zu den beliebtesten Hoya-Arten für Sammler – pflegeleicht, platzsparend und von elegantem Wuchs.
Besondere Merkmale von Hoya burtoniae
Die Triebe sind fein behaart, flexibel und können bis zu 60 cm lang werden. Die Blätter sind etwa 2 – 4 cm lang und 1,5 – 2 cm breit, eiförmig, beidseitig fein behaart und dadurch samtig im Griff. Unter starkem Licht färben sich die Blätter rötlich-bronze – ein natürlicher Stressfarbton, der die Pflanze noch attraktiver macht.
An den Blattachseln bilden sich dichte Blütendolden mit 15 – 20 sternförmigen Einzelblüten. Die Krone ist rosarot bis ziegelrot, die Mitte goldgelb bis orange – ein satter Farbkontrast, der vor allem am Abend durch den intensiven Honigduft noch stärker wirkt. Die Blüten bleiben mehrere Tage geöffnet und erscheinen meist mehrmals im Jahr.
Herkunft und Lebensraum
In der Natur wächst Hoya burtoniae auf Baumstämmen und Ästen in den warmen, feuchten Wäldern Luzons – meist an Waldrändern oder in lichten Bereichen zwischen 0 und 800 m Höhe. Dort erhält sie gefiltertes Sonnenlicht, schnelle Abtrocknung nach Regen und stetige Luftbewegung. Diese Bedingungen erklären, warum sie in Kultur eine luftige Erde und gute Belüftung liebt.
Pflegeanleitung
LichtHell bis halbschattig, gerne mit sanfter Morgen- oder Abendsonne. Zu wenig Licht führt zu ausbleibender Blüte, zu viel direkte Sonne zu Blattflecken.
SubstratLocker und stark durchlässig – ideal ist eine Mischung aus feiner Rinde, Perlit, Kokoschips und etwas grobem Torf. Staunässe unbedingt vermeiden.
WasserGießen, sobald das Substrat fast vollständig abgetrocknet ist. Übermäßige Feuchtigkeit hemmt die Blüte und führt zu Wurzelfäule.
TemperaturOptimal zwischen 18 und 28 °C. Kurzzeitig werden etwa 15 °C toleriert, unter 12 °C sollte sie aber nicht fallen.
LuftfeuchtigkeitBevorzugt 60–80 %, verträgt aber normale Raumluft, wenn sie gleichmäßig gegossen wird.
DüngungIn der Wachstumsphase einmal monatlich leicht düngen – Hoyas blühen besser, wenn sie nicht überversorgt sind.
VermehrungEinfach über Stecklinge. Ein Abschnitt mit 2–3 Knoten reicht aus. Schnittstelle kurz antrocknen lassen, dann in feuchtes, luftiges Substrat setzen.
Schnitt und FormgebungLange oder schwache Triebe einkürzen, um Verzweigung zu fördern. Alte Blütenstände (Pedunkel) nicht entfernen – sie blühen erneut.
VerträglichkeitDer Milchsaft kann leicht reizen, ist aber nicht giftig. Nach dem Schneiden Hände waschen.
Typische Probleme und Lösungen
- Keine Blüten: Meist zu wenig Licht oder zu nährstoffreiches Substrat.
- Blattverlust: Zu viel Wasser oder Kälteschock.
- Runzlige Blätter: Deutet auf Wassermangel hin – leicht gießen.
- Blasse Blätter: Mangel an Licht oder Nährstoffen.
- Klebriger Belag: Normaler Blütennektar, kein Schädlingsbefall.
Hinweis für Sammler
Viele Pflanzen im Handel sind fälschlich als Hoya burtoniae etikettiert, obwohl es sich um Hoya DS-70 oder Hoya sp. aff. bilobata handelt. Die echte H. burtoniae hat mattgrüne, samtige Blätter und einen weicheren, süßen Duft. Sie bleibt kompakt, wächst dicht und eignet sich ideal für Hängeampeln oder Rankhilfen.
Namensherkunft
Benannt wurde die Art von Dale Kloppenburg (1990) zu Ehren von L. Burton, einer frühen Hoya-Sammlerin und Autorin in der Hoyan Society.
Häufige Fragen (FAQ)
Ist Hoya burtoniae pflegeleicht?Ja, sehr – sie verzeiht kleine Pflegefehler und wächst auch in normaler Raumluft zuverlässig.
Wie bringe ich sie zum Blühen?Hell, warm und leicht wurzelgebunden halten. Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht fördern Blütenbildung.
Worin unterscheidet sie sich von Hoya DS-70?H. burtoniae hat matte, samtige Blätter und einen weicheren Duft; DS-70 glänzende, glattere Blätter und intensiveren Geruch.
Kann sie in Hydrokultur wachsen?Ja, solange die Wurzeln gut belüftet bleiben und keine Staunässe entsteht.
Braucht sie hohe Luftfeuchtigkeit?Sie liebt feuchte Luft, kommt aber auch mit Zimmertemperatur und moderater Feuchte gut zurecht.
Fazit
Mit ihren weichen Blättern, dem feinen Duft und der kompakten Wuchsform ist Hoya burtoniae ein echtes Sammlerstück. Sie bringt tropisches Flair ins Haus, ohne anspruchsvoll zu sein – ideal für alle, die Hoya-Arten mit Charakter und Charme bevorzugen.
Meta-Beschreibung (≤ 155 Zeichen):
Hoya burtoniae
Black Week - 25% Off Everything
Hoya burtoniae ist etwa 25 cm lang und wird im ⌀ 14 cm Topf geliefert.































