Anthurium lineolatum – Seltene Aroid-Art mit feiner Blattaderung
Anthurium lineolatum bringt eine elegante, fast ätherische Ausstrahlung in jede Pflanzenecke. Diese seltene Art stammt aus den feuchten Wäldern im Nordwesten Ecuadors und ist bekannt für ihre schmalen, lanzettlichen Blätter mit feinen, linienartigen Adern – fast wie von Hand gezeichnet. Neue Blätter erscheinen papierdünn und leicht durchscheinend, was der Pflanze eine skulpturale Präsenz verleiht. Ihr kompakter, aufrechter Wuchs macht sie zur platzsparenden Wahl für Sammler und Liebhaber tropischer Raritäten mit botanischem Detailreichtum.
Blattmerkmale und besondere Eigenschaften von Anthurium lineolatum
- Blattform: Schmal und lanzettlich mit herzförmigem Blattgrund
- Aderung: Feine, pinselstrichartige Linien auf hell- bis mittelgrünem Grund
- Textur: Glatte, matte Oberfläche mit zarter Struktur
- Wuchsform: Aufrecht und kompakt mit architektonischem Profil
Wissenswertes und Wachstumsinfos zu Anthurium lineolatum
Diese Art wächst in feuchten Tiefland- und Mittelgebirgswäldern Ecuadors als Unterwuchs. Das Klima dort ist ganzjährig warm mit hoher Luftfeuchtigkeit und regelmäßigen Regenfällen. Anthurium lineolatum gedeiht sowohl terrestrisch als auch epiphytisch in schattigen, gleichmäßig feuchten Umgebungen.
- Natürliches Habitat: Tropische Regenwälder im Nordwesten Ecuadors
- Größe im Innenraum: Wird meist 30 – 60 cm hoch und ähnlich breit
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig, mit regelmäßigem Blattaustrieb bei guter Pflege
- Toxizität: Giftig für Mensch und Tier bei Verzehr (enthält Calciumoxalat)
Anthurium lineolatum richtig pflegen
- Licht: helles, indirektes Licht – direkte Sonne vermeiden
- Gießen: Oberste 2 – 3 cm des Substrats leicht antrocknen lassen vor dem nächsten Gießen
- Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit (60 – 80 %) fördert gesunde Blattentwicklung
- Temperatur: Ideal sind 18 – 26 °C – vor Zugluft schützen
- Substrat: Lockere, durchlässige Mischung mit Rinde, Kokosfaser und Perlit
- Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre oder wenn der Topf durchwurzelt ist
- Düngung: Monatlich mit verdünntem, phosphorbetontem Dünger
- Vermehrung: Am besten über Teilung oder vorhandene Ableger
- Hydrokultur: Eignet sich für semi-hydro Systeme mit inertem Substrat
- Rückschnitt: Alte oder beschädigte Blätter regelmäßig entfernen
Häufige Probleme bei Anthurium lineolatum und Lösungen
- Schädlinge: Regelmäßig auf Spinnmilben oder Wollläuse kontrollieren – frühzeitig mit Neemöl oder Sprays behandeln
- Gelbe Blätter: Häufig durch Überwässerung oder Lichtmangel – Pflege anpassen
- Wurzelfäule: Nur gut durchlässige Erde verwenden und Luft an die Wurzeln lassen
Weitere Hinweise zur erfolgreichen Kultivierung
Eine Stütze ist bei dieser Art meist nicht nötig – der aufrechte Wuchs ist stabil. Wer die schattige, feuchtwarme Umgebung des ecuadorianischen Regenwalds gut nachbildet, wird langfristig gesunde Entwicklung und neue Blätter beobachten können. Gleichmäßige Feuchtigkeit und gute Belüftung sind entscheidend.
Namensherkunft und Taxonomie von Anthurium lineolatum
Der Gattungsname „Anthurium“ stammt aus dem Griechischen: „anthos“ (Blume) und „oura“ (Schwanz) – in Anspielung auf den spitzen, schwanzähnlichen Spadix. Das Art-Epitheton „lineolatum“ bedeutet „mit feinen Linien“ – eine direkte Referenz auf die charakteristische Blattaderung. Beschrieben wurde die Art 1905 von Luis Sodiro.
FAQs zu Anthurium lineolatum
- Ist Anthurium lineolatum eine Kletterpflanze? Nein – es wächst aufrecht und kompakt. Perfekt für Regale oder Pflanzentische.
- Blüht die Pflanze auch im Zimmer? Selten – sie kann Blütenstände entwickeln, doch die Blätter stehen klar im Fokus.
- Funktioniert sie auch bei wenig Licht? Schwaches Licht hemmt das Wachstum und verschlechtert die Blattqualität – lieber hell und indirekt stellen.
Jetzt Anthurium lineolatum kaufen und eine echte botanische Rarität mit eleganter Blattstruktur in deine Sammlung holen.
Anthurium lineolatum
📸 Du erhältst die Pflanze auf den Bildern. Wenn mehr Optionen verfügbar sind, wähle bitte eine aus, um die entsprechenden Pflanzenbilder zu sehen.
ℹ️ Wenn du weitere Informationen, Details oder Fotos zu einer bestimmten Pflanze benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
⭐ Das erste Bild ist immer ein repräsentatives Bild.
































