Euphorbia ritchiei – Skulpturale Sukkulente aus den Hochländern Kenias
Euphorbia ritchiei (P.R.O. Bally) Bruyns ist eine auffällige, caudexbildende Euphorbie aus dem Osten Kenias. Ihr verdickter Wurzelkörper und die spiralförmig angeordneten, knotigen Triebe verleihen ihr eine einzigartige, fast architektonische Erscheinung, die sie zu einem begehrten Sammlerstück macht. Ursprünglich als Monadenium ritchiei beschrieben, wurde die Art nach genetischen Analysen der Gattung Euphorbia zugeordnet. Besonders geschätzt wird Euphorbia ritchiei wegen ihres kompakten Wuchses und der auffälligen rosa Hochblätter, die am Ende der Wachstumszeit erscheinen.
● Erscheinungsbild und Wuchsform von Euphorbia ritchiei
Euphorbia ritchiei bildet Gruppen aus aufrecht oder leicht geneigt wachsenden Trieben, die – je nach Unterart – 15 bis 60 cm lang werden können. Die dicht spiralig angeordneten Warzen erzeugen eine auffällige, geometrische Struktur. An ihren Spitzen erscheinen kleine, kurzlebige Blätter sowie winzige Nebenblattdornen, die bald abfallen. Bei intensiver Sonneneinstrahlung färben sich die Triebe rötlich bis purpur und betonen so die markante Oberfläche.
Die fleischigen Blätter sind breit verkehrt-eiförmig (2,5–4 cm lang) und erscheinen während der aktiven Wachstumszeit, bevor sie zur Ruhephase hin abgeworfen werden. Die unscheinbaren Blüten (Cyathien) sind von leuchtend rosa Hochblättern umgeben, die im Spätsommer und Herbst für die auffällige Färbung sorgen.
● Herkunft und Lebensraum
Euphorbia ritchiei stammt aus dem Meru-Distrikt in Kenia, vor allem aus der Umgebung des Lagadema Hill auf etwa 1.150 m Höhe. Dort wächst sie auf felsigen, vulkanischen Hängen und offenen Grasflächen mit hervorragender Drainage. Diese extremen Bedingungen – starke Sonneneinstrahlung, große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sowie längere Trockenzeiten – haben ihre dicke Speicherwurzel und ihre ausgeprägte Trockenheitsresistenz geprägt.
● Pflege und Kultur von Euphorbia ritchiei
- Licht: Heller Standort mit viel indirekter Sonne bis hin zu voller Sonne. Schattenpflanzen langsam an stärkere Sonne gewöhnen.
- Substrat: Sehr durchlässige, mineralische Mischung mit Bims, Lavagranulat oder grobem Ton. Kaum organische Bestandteile – Staunässe unbedingt vermeiden.
- Gießen: In der Wachstumszeit (Frühling bis Herbstbeginn) mäßig gießen und das Substrat zwischen den Wassergaben gut abtrocknen lassen. Im Winter fast trocken halten – der Caudex speichert ausreichend Feuchtigkeit.
- Temperatur: Ideal sind 18–28 °C. Kurzzeitig bis etwa 7 °C verträglich, sofern absolut trocken. Frost unbedingt vermeiden.
- Düngung: Während der warmen Monate einmal monatlich schwach dosierten Sukkulentendünger mit geringem Stickstoffanteil verwenden.
- Vermehrung: Leicht über Seitentriebe oder Stecklinge. Schnittstellen einige Tage abtrocknen lassen, bevor sie in trockenes, luftiges Substrat gesetzt werden.
- Umtopfen: Etwa alle zwei Jahre im späten Winter oder frühen Frühjahr, um Substrat zu erneuern und Wurzelwachstum zu kontrollieren.
- Vorsicht: Wie alle Euphorbien enthält sie weißen Milchsaft, der hautreizend und lichtempfindlich macht. Beim Umgang Handschuhe tragen und fern von Haustieren und Augen halten.
● Häufige Probleme und Lösungen
- Runzlige Triebe: Zeichen für Trockenheit – leicht wässern und reguläres Gießverhalten fortsetzen.
- Weiche Basis: Folge von zu viel Feuchtigkeit oder Kälte – sofort austrocknen lassen und Gießrhythmus anpassen.
- Blattfall: Natürliches Verhalten in der Ruhephase – kein Grund zur Sorge.
- Sonnenbrand: Durch plötzliche starke Sonne nach schattiger Haltung – langsam an Licht gewöhnen.
● Namensherkunft
- Euphorbia – benannt nach Euphorbus, dem Leibarzt von König Juba II. von Mauretanien.
- ritchiei – zu Ehren von H. Ritchie, der das Typusexemplar in Kenia sammelte.
● Häufig gestellte Fragen
- Ist Euphorbia ritchiei ein Kaktus? Nein – sie gehört zur Wolfsmilchgewächsen (Euphorbiaceae) und ähnelt Kakteen nur äußerlich.
- Warum verliert meine Pflanze Blätter? Sie geht in die Ruhephase über. Warm und fast trocken halten, bis im Frühjahr neues Wachstum einsetzt.
- Kann Euphorbia ritchiei draußen wachsen? Nur in frostfreien Regionen, wo die Temperaturen ganzjährig über 7 °C bleiben.
- Ist der Milchsaft giftig? Ja – er ist hautreizend und sollte von Haustieren ferngehalten werden.
- Wie schnell wächst sie? Langsam bis mäßig – ältere Pflanzen bilden über Jahre kompakte Horste.
● Euphorbia ritchiei für deine Sammlung
Euphorbia ritchiei ist eine außergewöhnliche, skulpturale Sukkulente mit markanten Spiralmustern, saisonaler Farbveränderung und beeindruckender Langlebigkeit. Sie ist ein Highlight für Sammler und Liebhaber ungewöhnlicher Formen. Jetzt bestellen und diese kenianische Caudexpflanze als langlebiges Schmuckstück in deine Sammlung aufnehmen.
Euphorbia ritchiei
Black Week - 25% Off Everything
Euphorbia ritchiei ist etwa 10 cm hoch und wird im ⌀ 6 cm Topf geliefert.































