Anthurium moodeanum – Seltenes Anthurium mit ledrigen, tief gefärbten Blättern
Faszinierende Blätter und Wuchsform
Anthurium moodeanum ist eine begehrte Art mit tief geäderten, dunkel gefärbten Blättern, die sich von sattem Grün zu einem intensiven Bordeaux-Schokoladeton verfärben, wenn sie ausreifen. Die lederartige (koriacee) Textur verleiht den Blättern eine feste, glänzende Oberfläche, die es von samtigen Anthurien unterscheidet. Mit seinem aufrechten Wuchs und epiphytischen Eigenschaften gedeiht es besonders gut mit einer Kletterhilfe – eine markante Wahl für Sammler.
Wichtige Merkmale von Anthurium moodeanum
- Blätter: Langgestreckt, herzförmig, ledrig mit ausgeprägten Adern.
- Wuchsform: Aufrecht wachsend, epiphytisch mit Vorliebe für Kletterhilfen.
- Größe: Kann bis zu 90 cm hoch werden, mit im Laufe der Zeit größer werdenden Blättern.
- Blütenstand: Bildet eine rosafarbene Spatha mit blassrosa bis weißem Kolben.
- Toxizität: Enthält Calciumoxalatkristalle – giftig bei Verzehr für Haustiere und Kinder.
Pflegehinweise für Anthurium moodeanum
- Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht. In schwächerem Licht langsameres Wachstum.
- Gießen: Erst gießen, wenn die obersten 2–3 cm des Substrats trocken sind. Gefiltertes Wasser vermeiden Mineralablagerungen.
- Luftfeuchtigkeit: Benötigt eine Luftfeuchtigkeit von über 50 %. Bei trockener Luft ist ein Luftbefeuchter hilfreich.
- Temperatur: Optimal zwischen 18 °C und 29 °C. Vor kalten Zugluft schützen.
- Substrat und Topf: Luftige, gut durchlässige Mischung mit Rinde und Perlit. Umtopfen alle 1–2 Jahre.
- Düngen: Alle 4–6 Wochen mit verdünntem, ausgewogenem Dünger versorgen.
- Vermehrung: Am besten über Stängelstecklinge mit Luftwurzeln.
- Rückschnitt: Entferne beschädigte oder vergilbte Blätter, um die Pflanze gesund zu halten.
Häufige Probleme und Lösungen
- Wurzelfäule: Wird durch Überwässerung verursacht. Drainage verbessern und Staunässe vermeiden.
- Schädlinge: Achte auf Spinnmilben, Schmierläuse und Thripse. Neemöl oder Insektizidseife helfen bei Befall.
- Blattrollen oder braune Ränder: Oft ein Zeichen für zu niedrige Luftfeuchtigkeit. Luftfeuchtigkeit mit einem Befeuchter erhöhen.
Zusätzliche Hinweise
- Optimale Kletterhilfe: Bevorzugt Moosstangen oder Rankgitter für aufrechten Wuchs.
- Blatttextur: Die lederartige (koriacee) Oberfläche macht die Blätter fest und widerstandsfähig.
Etymologie: Die Herkunft des Namens
Anthurium moodeanum wurde nach John Mood benannt, einem Botaniker und Kultivator, der diese Art erstmals dokumentierte.
FAQs – Deine Fragen beantwortet
- Wie oft sollte ich Anthurium moodeanum gießen? Gieße erst, wenn die obere Erdschicht trocken ist, etwa alle 7–10 Tage, abhängig von der Luftfeuchtigkeit.
- Kann diese Pflanze niedrige Luftfeuchtigkeit tolerieren? Sie bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit, aber regelmäßiges Besprühen oder ein Luftbefeuchter helfen.
- Ist Anthurium moodeanum für Anfänger geeignet? Diese Pflanze benötigt konstante Pflege und ist daher eher für erfahrene Pflanzenliebhaber: innen geeignet.
Bestelle dein Anthurium moodeanum jetzt
Hol dir diese seltene Schönheit mit dunklen Blättern und erweitere deine Aroid-Sammlung. Jetzt bestellen, solange der Vorrat reicht!
Anthurium Moodeanum
Anthurium moodeanum ist ca. 35 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert