top of page
Anthurium vittarifolium

Anthurium vittarifolium – Tropischer Blickfang mit hängenden Blättern


Anthurium vittarifolium gehört zu den elegantesten Anthurien für Innenräume. Die langen, schmalen Blätter erinnern an grüne Bänder und verleihen deinem Zuhause ein tropisches Ambiente. Die Art stammt aus den Regenwäldern Kolumbiens, Ecuadors, Perus, Brasiliens und Venezuelas und wächst dort als Aufsitzerpflanze auf Bäumen. Ideal für Ampeln oder hohe Regale – mit etwas Geduld entwickelt sie sich zu einem echten Hingucker.


Besondere Merkmale von Anthurium vittarifolium

  • Blätter: Schmal, bandartig und flexibel – in Innenräumen bis zu 1,5–1,8 m lang, etwa 7–10 cm breit.
  • Wuchsform: Hängend oder überhängend; als Epiphyt in luftfeuchten Berg- und Tieflandwäldern heimisch.
  • Blüten: Zarte, rosafarbene Spathen mit violetten Beeren – selten unter Zimmerbedingungen.


Lebensraum & Standortansprüche

In der Natur wächst Anthurium vittarifolium zwischen 300 und 1.200 Metern Höhe, meist auf Ästen oder Baumstämmen. Dort herrscht konstante Feuchtigkeit, gute Luftbewegung und indirektes Licht – Bedingungen, die sich auch in Innenräumen nachbilden lassen. Hohe Luftfeuchte und ein ruhiger Standort fördern das Längenwachstum der Blätter besonders stark.


Wuchsverhalten im Innenbereich

  • Struktur: Überhängender Wuchs mit langen Blättern – benötigt ausreichend Platz nach unten.
  • Wachstum: Bei stabilem Klima (Licht, Wärme, Feuchtigkeit) moderates, aber stetiges Wachstum.
  • Größe: Je nach Bedingungen 1,2 bis 1,8 m Blattlänge möglich.
  • Hinweis: Enthält Kalziumoxalat – für Kinder und Haustiere nicht geeignet.


Anthurium vittarifolium richtig pflegen

  • Licht: Helles, aber indirektes Licht – keine direkte Sonne, da die Blätter empfindlich sind.
  • Gießen: Oberste 2–3 cm antrocknen lassen, dann durchdringend mit Regen- oder gefiltertem Wasser gießen. Mehr Gießtipps
  • Luftfeuchte: 60–80 % sind optimal – auch dauerhaft. Ideal in feuchten Räumen oder mit zusätzlicher Luftbefeuchtung.
  • Temperatur: 20–28 °C – keine Kälteeinwirkung unter 16 °C.
  • Substrat: Luftig und strukturstabil: Rinde, Perlit, Kokosfaser, Lavagestein oder Holzkohle – keine verdichtenden Erden verwenden.
  • Düngung: Monatlich mit schwach dosiertem Flüssigdünger – unabhängig von der Jahreszeit.
  • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre – sobald der Topf durchwurzelt ist.
  • Platzierung: In Ampeln oder auf Regalen – die Blätter sollen frei hängen können.


Vermehrung & Kultivierungsmethoden

  • Teilung: Seitentriebe beim Umtopfen vorsichtig abtrennen – am besten mit Wurzelansatz.
  • Luftwurzel-Technik: Luftwurzeln in feuchtes Moos einpacken – so lässt sich gezielt bewurzeln.
  • Aussaat: Nur unter Laborbedingungen erfolgreich – im Haus kaum umsetzbar.
  • Mineralische Kultur: Eignet sich gut für Hydrokultur oder inerte Substrate bei langsamer Umstellung.


Häufige Pflegeprobleme erkennen & lösen

  • Wurzelfäule: Entsteht durch Staunässe oder zu dichte Erde. Besser: durchlässiges Substrat und trockene Phasen einplanen. Wurzelfäule vorbeugen
  • Spinnmilben: Trockene Luft begünstigt sie. Vorbeugung durch hohe Luftfeuchte, bei Befall mit Neemöl behandeln.
  • Braune Spitzen: Oft Folge von zu trockener Luft oder zu hartem Wasser.
  • Gelbliche Blätter: Typisch bei zu wenig Licht oder zu feuchtem Substrat.
  • Pilzflecken: Vermeiden durch gute Belüftung und Gießen direkt an der Wurzel.


Pflegeleichte Tipps für gesunde Entwicklung

Stelle die Pflanze nicht ständig um – stabile Bedingungen fördern lange, gleichmäßige Blätter. Entferne Staub nur bei Bedarf mit einem feuchten Tuch. Anthurium vittarifolium bevorzugt ruhige, lichtgeschützte Standorte mit gleichmäßiger Luftfeuchtigkeit.


Namensbedeutung & botanische Herkunft

„Anthurium“ setzt sich aus dem Griechischen „ánthos“ (Blume) und „ourá“ (Schwanz) zusammen – ein Hinweis auf den typischen Kolben. Der Artname „vittarifolium“ bedeutet „bandartige Blätter“ – eine treffende Beschreibung für die elegante Form. Erstbeschrieben wurde die Art von Michael Madison.


Antworten auf oft gestellte Fragen

  • Ist die Pflanze auch für Einsteiger geeignet? Ja – bei stabiler Luftfeuchte und hellem Standort problemlos pflegbar.
  • Wie lang werden die Blätter? Bei optimalen Bedingungen wachsen sie in Innenräumen bis zu 1,8 m lang.
  • Welches Substrat ist optimal? Ein luftdurchlässiges, grobes Gemisch – ohne torfhaltige Standarderde.


Jetzt Anthurium vittarifolium online kaufen

Setze ein tropisches Statement mit dem anmutigen Anthurium vittarifolium. Jetzt bestellen und deinem Zuhause einen Hauch Regenwald verleihen!

Anthurium vittarifolium

Preisab 9,95 €
inkl. MwSt.
  • Anthurium vittarifolium ist in folgenden Größen erhältlich:


    Babypflanze – kommt im ⌀ 6 cm Topf und ist ca. 10 cm hoch/ lang


    M – kommt im ⌀ 12 cm Topf und ist ca. 30 cm hoch/ lang

Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page