top of page
Ctenanthe burle-marxii

Ctenanthe burle-marxii – Kompakte Tropenpflanze mit lebendiger Zeichnung


Ctenanthe burle-marxii ist eine faszinierende tropische Blattschmuckpflanze aus Brasilien. Ihre länglichen, mattgrünen Blätter mit dunklem Fischgrätmuster und violettem Blattrücken bewegen sich im Tagesverlauf: Abends falten sie sich ein, morgens öffnen sie sich wieder – ein natürliches Schauspiel, das Bewegung ins Grün bringt. Mit der richtigen Luftfeuchtigkeit wächst sie zuverlässig, auch an halbschattigen Standorten.


Was Ctenanthe burle-marxii so besonders macht

  • Auffällige Blätter: Fischgrät-Muster mit kontrastreichem violettem Unterblatt
  • Kompakte Wuchsform: Bleibt bei ca. 30 cm – ideal für Regale und kleinere Räume
  • Tägliche Bewegung: Faltet Blätter nachts, öffnet sie bei Licht wieder
  • Lichtverträglich: Kommt mit weniger Licht aus als viele andere Tropenpflanzen
  • Strukturiert Räume: Lebendige Optik durch Farbspiel und Wuchsverhalten


Herkunft & Wuchsverhalten der Kamm-Marante

  • Verbreitung: Tropische Regenwälder im Osten Brasiliens
  • Temperaturbereich: Optimal zwischen 20 und 28 °C, mit hoher Luftfeuchtigkeit
  • Wuchsform: Flach wachsender Bodendecker mit buschigem Habitus
  • Endhöhe: Maximal 30 cm, seitlich ausbreitend
  • Lebensdauer: Langjährig bei gleichbleibend guten Bedingungen


Pflegehinweise für Ctenanthe burle-marxii

  • Licht: Heller Standort ohne direkte Sonne, indirektes Licht fördert das Blattmuster
  • Gießen: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden – obere 2–3 cm antrocknen lassen
  • Luftfeuchtigkeit: Ideal bei 60–80 %. In Gruppen stellen oder mit feuchter Luft unterstützen
  • Temperatur: Optimal sind 18–26 °C, Zugluft und Kälte meiden
  • Substrat: Durchlässige Mischung mit Rinde, Perlit und Kompostanteil
  • Düngung: Während der Wachstumszeit alle 4 Wochen mit mildem Grünpflanzendünger
  • Umtopfen: Etwa alle 2–3 Jahre bei Wurzelverfilzung oder Substraterschöpfung
  • Vermehrung: Am besten durch Teilung beim Umtopfen im Frühjahr
  • Mineralisches Setup: In hoher Luftfeuchtigkeit auch in Semi-Hydro möglich – nicht für Einsteiger
  • Pflege: Vergilbte Blätter bodennah abschneiden, um neue Triebe zu fördern
  • Akklimatisierung: Nach dem Kauf langsam an neue Umgebung gewöhnen


Typische Pflegeprobleme & Lösungen


Schädlinge:

  • Spinnmilben: Feines Gespinst, blasse Punkte – Luftfeuchtigkeit erhöhen, Blätter abwischen
  • Wollläuse: Weiße Rückstände an Blattachseln – mit natürlicher Insektizid-Seife behandeln
  • Trauermücken: Substrat oberflächlich antrocknen lassen und Belüftung verbessern


Blattveränderungen:

  • Blattspitzen trocken: Meist zu trockene Luft oder kalkhaltiges Wasser – Regenwasser bevorzugen
  • Blätter werden gelb: Überwässerung oder verdichtetes Substrat – Pflege anpassen
  • Schlappes Erscheinungsbild: Mangelnde Luftfeuchtigkeit oder Trockenheit – Standort prüfen


Fäulnis & Lichtprobleme:

  • Wurzelfäule: Nur in gut durchlüfteten Töpfen kultivieren, nicht zu feucht halten
  • Mehltau: Keine Blätter im Schatten besprühen, Luftzirkulation verbessern
  • Vergeilung: Lichtmangel – näher ans Fenster oder unter Pflanzenlampe stellen


Weitere Tipps zur Haltung

  • Regelmäßige Kontrolle: Blätter wöchentlich prüfen – frühzeitig auf Probleme reagieren
  • Wasserqualität: Möglichst kalkfrei – gefiltertes oder Regenwasser bevorzugen
  • Standorttreue: Nicht zu oft umstellen – Standortwechsel kann Stress auslösen


Botanisches & Namensherkunft

Ctenanthe stammt vom griechischen „ktenos“ (Kamm) und „anthos“ (Blume) – ein Verweis auf die Form der Blütenstände. Der Artname burle-marxii ehrt den brasilianischen Landschaftsarchitekten Roberto Burle Marx, der sich für die Nutzung heimischer Arten in urbanen Gärten einsetzte. Ctenanthe gehört zur Familie der Marantaceae und ist eng verwandt mit Calathea und Maranta.


Fragen rund um Ctenanthe burle-marxii

  • Warum bewegt sie die Blätter? Diese Bewegung nennt sich Nyktinastie – sie hilft der Pflanze, Feuchtigkeit zu bewahren
  • Kann man sie mit Pflanzenlampen kultivieren? Ja – hochwertige LED-Lichtquellen funktionieren gut bei Lichtmangel
  • Ist sie haustierfreundlich? Laut verfügbaren Quellen keine bestätigte Toxizität – trotzdem besser außerhalb der Reichweite platzieren


Jetzt Ctenanthe burle-marxii online kaufen

Bestell dir tropische Lebendigkeit im Kleinformat – mit bewegten Blättern, lebhafter Musterung und robuster Pflegeleichtigkeit. Ctenanthe burle-marxii ist dein grüner Ruhepol mit Rhythmus!

Ctenanthe burle-marxii

12,95 €Preis
inkl. MwSt.

  • Ctenanthe burle – marxii ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page