Echeveria 'Purple Pearl' – Kompakte Sukkulentenrosette mit metallischem Lavendelschimmer
Echeveria 'Purple Pearl' ist eine kompakte, langsam wachsende Sukkulente mit auffälligen Rosetten in Lavendel bis Silbergrau mit zartem Rosaüberzug. Trotz häufiger Verwechslung mit der bekannten 'Perle von Nürnberg' handelt es sich um eine eigenständige Züchtung – vermutlich aus Echeveria gibbiflora und einer purpurfarbenen Hybride. Mit ihrem symmetrischen Wuchs, der wachsartigen Textur und dem dezenten Metallschimmer passt sie perfekt auf Fensterbänke, in strukturierte Sukkulentenschalen oder minimalistische Pflanzgefäße.
Visuelle Reize und kompakter Wuchs
- Rosettenstruktur: Gleichmäßiger, dichter Aufbau mit bis zu 15–20 cm Durchmesser.
- Farbspiel: Silbrig-violettes bis lavendelfarbenes Erscheinungsbild mit rosa Akzenten bei optimalem Licht.
- Blatttextur: Dicke, wachsartige Blätter mit samtigem Finish und elegant zugespitzten Enden.
- Platzsparender Wuchs: Bildet mit der Zeit Seitentriebe – ideal für flache Töpfe und begrenzte Stellflächen.
Genetischer Hintergrund und Lebensraum
'Purple Pearl' ist eine gezielte Hybride, vermutlich aus Echeveria gibbiflora und einer farbintensiven Echeveria-Art. Sie unterscheidet sich von 'Perle von Nürnberg' durch ihre klarere Blattform und tieferen Farbtöne. Ursprünglich aus Mexiko stammend, ist sie an trockenes, steiniges Gelände angepasst – optimal für helle Fensterplätze in Innenräumen.
So gelingt die Pflege von Echeveria 'Purple Pearl'
- Licht: Mehrere Stunden helles, indirektes Licht pro Tag – Morgen- oder Spätabendsonne fördert Farbintensität. Licht richtig einschätzen.
- Gießen: Nur gießen, wenn das Substrat vollständig trocken ist („Soak-and-Dry“-Methode). Gießanleitung ansehen.
- Substrat: Durchlässige Mischung mit Sand oder Perlit – Staunässe vermeiden. Substrat richtig wählen.
- Temperatur: Optimal bei 18–26 °C. Nicht frostfest – unter 5 °C vermeiden.
- Düngung: Einmal monatlich schwach dosierter Flüssigdünger. Nicht überdüngen.
- Umtopfen: Etwa alle 2–3 Jahre oder bei durchwurzeltem Topf. Flache Gefäße mit Drainage sind ideal.
- Vermehrung: Über Blattstecklinge oder Kindel. Schnittstellen gut antrocknen lassen vor dem Einsetzen.
Typische Pflegefehler vermeiden
- Lichtmangel: Führt zu Vergeilung – Pflanze wirkt langgezogen und blass. Näher ans Fenster stellen.
- Wurzelfäule: Entsteht bei dauerhaft nassem Substrat. Durchlässige Erde & sparsames Gießen helfen.
- Schädlinge: Meist Wollläuse oder Blattläuse – mit Neemöl oder Pflanzenseife behandeln.
- Blattveränderungen: Gelb = zu nass, braun und schrumpelig = zu trocken oder zu wenig Luftfeuchte.
Weitere Tipps für eine gesunde Rosette
- Drehen nicht vergessen, damit die Pflanze rundum gleichmäßig Licht erhält und kompakt bleibt.
- Für Luftzirkulation sorgen, besonders bei dichter Fensterbankbepflanzung oder Glasabdeckung.
- Nie von oben gießen, um Fäulnis in der Rosettenmitte zu vermeiden.
Für Tierhaushalte geeignet?
Ja – Echeveria 'Purple Pearl' ist ungiftig für Katzen, Hunde und Menschen. Trotzdem ist ein Standort außerhalb der Reichweite sinnvoll, um versehentliche Schäden an der Pflanze zu vermeiden.
Namensbedeutung der Gattung Echeveria
Echeveria wurde benannt nach Atanasio Echeverría y Godoy, einem mexikanischen Pflanzenzeichner des 18. Jahrhunderts. Seine exakten Darstellungen trugen entscheidend zur botanischen Erfassung der mexikanischen Flora bei – die markanten Blattrosetten der Echeveria-Arten ehren heute seinen Namen.
Jetzt Echeveria 'Purple Pearl' nach Hause holen
Jetzt Echeveria 'Purple Pearl' online bestellen – eine farbintensive, pflegeleichte Sukkulente für Fensterbank, Sukkulenten-Arrangement oder stilvolle Einzelgefäße. Mit 28-Tage-Garantie und sicherem Versand zu dir nach Hause.
Echeveria 'Purple Pearl' aka 'Perle von Nürnberg'
Echeveria 'Purple Pearl' alias 'Perle von Nürnberg' ist ca. 20 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.