Gasteria 'D.Due' – Seltene Mutation mit gesprenkelter, skulpturaler Struktur
Gasteria 'D.Due' ist eine stabile, natürliche Mutation der Sorte Gasteria ‘WT10’ – bekannt für kompakte Wuchsform und auffällige Blattzeichnung. Diese Variante zeigt dicke, leicht gedrehte Blätter mit hellgrünen bis weißlichen Sprenkeln auf dunkelgrünem Grund. Je nach Licht und Haltung wächst sie in loser Rosette oder spiralförmig übereinander – mit festem, sukkulentem Gewebe und leicht rauer Oberfläche. Ihre langsame Entwicklung, die skulpturale Struktur und das fast panaschierte Aussehen machen sie zur perfekten Sammler-Sukkulente.
Blattzeichnung und Wuchsform von Gasteria 'D.Due'
- Blattform: Dick, dreieckig bis bandförmig, oft leicht verdreht
- Oberfläche: Fest, leicht rau mit semiglänzendem Finish und erhabenen Mustern
- Färbung: Dunkelgrüner Grund mit hellen Sprenkeln und unregelmäßiger Zeichnung
- Wuchsform: Kompakte, langsam wachsende Rosette mit möglicher Kindelbildung
- Größe im Innenraum: In der Regel 10 – 15 cm hoch und breit – größer bei optimalen Bedingungen
Herkunft und Mutationshintergrund von Gasteria 'D.Due'
Gasteria 'D.Due' entstand als stabile, komplette Mutation aus der Sorte Gasteria ‘WT10’, selbst eine kompakte Auswahl innerhalb der Gattung. Wildformen der Gasteria wachsen in trockenen bis halbtrockenen Regionen Südafrikas – oft geschützt in Felsspalten oder unter lichter Vegetation. Diese Sorte übernimmt typische Überlebensstrategien wie dicke Blätter, langsamen Stoffwechsel und Trockenheitstoleranz – vereint in einem auffällig strukturierten Erscheinungsbild. Sie bevorzugt indirektes Licht und minimalen Pflegeaufwand – ideal für die Fensterbank.
Gasteria 'D.Due' ist ungiftig und damit sicher für Kinder und Haustiere.
Pflegehinweise für Gasteria 'D.Due'
- Licht: Helles, indirektes Licht ideal – etwas Morgen- oder Spätsonne wird vertragen
- Gießen: Durchdringend gießen, aber nur bei komplett trockenem Substrat – etwa alle 2 – 3 Wochen
- Luftfeuchtigkeit: Verträgt trockene Luft problemlos – keine zusätzliche Befeuchtung nötig
- Temperatur: Optimal bei 18 – 26 °C – vor Zugluft und Frost schützen
- Substrat: Sehr durchlässige, mineralische Mischung mit Sand oder Perlit
- Umtopfen: Selten nötig – nur bei Platzmangel oder zur Vermehrung
- Düngen: 2 – 3 Mal jährlich mit stark verdünntem Kakteendünger während der Wachstumszeit
- Vermehrung: Über Kindel – sobald ausgereift; wächst insgesamt sehr langsam
- Hydrokultur: Nicht geeignet – benötigt trockene Phasen und luftiges Wurzelsubstrat
- Rückschnitt: Nicht erforderlich – lediglich vertrocknete Blätter entfernen
Typische Probleme bei Gasteria 'D.Due'
- Blattschrumpfung: Meist durch Trockenstress – gründlich wässern
- Weiche Blätter oder Fäulnis: Folge von Überwässerung – faulige Teile entfernen und trocken umtopfen
- Sonnenbrand: Weiße oder braune Flecken durch zu viel direkte Sonne – in den Halbschatten stellen
- Trauermücken: Substrat gut austrocknen lassen und Oberfläche mit Kies oder Sand abdecken
- Schildläuse: Selten – bei Befall frühzeitig mit Neem oder Insektizid behandeln
Weitere Hinweise zum Wachstum von Gasteria 'D.Due'
Wie ihre Elternpflanze liebt 'D.Due' Ruhe – zu viel Wasser, Licht oder Umstellen führen oft zu Stress. Am besten in flachen Töpfen mit hervorragender Drainage halten, bei weichem Licht und minimaler Pflege. Wer das natürliche Habitat Südafrikas nachbildet – trockene Phasen, mineralischer Boden, warme Luft – wird mit kompakter, stabiler Form und dauerhaft markanter Zeichnung belohnt. Die Mutation zeigt sich zuverlässig auch in neuen Blättern und Kindeln.
Namensbedeutung und Einordnung von Gasteria
Gasteria leitet sich vom lateinischen „gaster“ (Magen) ab – in Anspielung auf die bauchigen, sackförmigen Blüten. Der Sortenname 'D.Due' stammt von einer stabilen Mutation der Auswahl ‘WT10’, wobei die genaue Herkunft informell bleibt. Die Pflanze gehört weiterhin zur Gattung Gasteria, wird aber primär wegen ihres ungewöhnlichen Erscheinungsbilds und nicht wegen der Blüte kultiviert.
Häufige Fragen zu Gasteria 'D.Due'
- Ist sie panaschiert? Nein – aber die Sprenkelung und Streifung wirkt wie eine Panaschierung.
- Wie schnell wächst sie? Sehr langsam – wenige neue Blätter pro Jahr; Kindel erscheinen erst nach längerer Zeit.
- Lässt sie sich unter Pflanzenlampen halten? Ja – mit Vollspektrum-LED in moderater Intensität bleibt Form und Farbe stabil.
Gasteria 'D.Due' jetzt kaufen
Kompakt, auffällig und pflegeleicht – Gasteria 'D.Due' ist eine seltene Mutation mit Charakter. Jetzt bestellen und deine Sukkulenten-Sammlung um ein echtes Unikat bereichern!
Gasteria 'D.Due'
Gasteria D.Due ist ca. 10 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.