top of page

Hoya erythrina – Pflegeanleitung und Info:

Hoya erythrina Rintz ist eine exotische Hoya – Pflanze mit beeindruckenden Blättern und ideal für alle, die tropisches Flair in ihr Zuhause bringen möchten.

Mehr lesen

Hoya erythrina

5,50 €

$0

$0

inkl. MwSt.

Verfügbare Größen

Verfügbare Größen von Hoya erythrina :

  • Ableger (unbewurzelt): 1–2 Blätter, ohne Wurzeln
  • S: Im ⌀ 6 cm Topf, ca. 10–15 cm hoch

Hoya erythrina Steckbrief

  • Name: Hoya erythrina Rintz
  • Deutsche Namen: Wachsblume, Porzellanblume
  • Typ: Immergrüner Epiphyt oder Lithophyt
  • Wuchsform: Hängend oder kletternd; ideal für Ampeln oder Rankhilfen
  • Familie: Apocynaceae; verwandt mit Oleander
  • Herkunft: Malaysia; mag feuchte, warme Bedingungen
  • Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt 60-70%; normale deutsche Luftfeuchte meist ausreichend
  • Licht: Helles, indirektes Licht; Morgensonne okay, aber Mittagssonne vermeiden
  • Temperatur: Optimal bei 18-25°C; Temperaturen unter 15°C vermeiden
  • Substrat: Gut durchlässiges Substrat; Orchideenrinde, Perlit, torffreier Kompost
  • Gießen: Oberste 2-3 cm des Substrats trocknen lassen, dann gießen
  • Rückschnitt und Pflege: Leichter Rückschnitt für buschigen Wuchs; abgestorbene Blätter entfernen
  • Blätter: Dick, dunkelgrün; rötliche Ränder bei starker Beleuchtung
  • Wachstumsrate: Langsam wachsend; passt gut in kleinere Räume
  • Wurzelstruktur und Umtopfen: Wurzelgebunden blüht besser; alle 2-3 Jahre im Frühling umtopfen
  • Düngen: Alle 4-6 Wochen; ausgeglichener Flüssigdünger fördert Wachstum
  • Toleranz: Toleriert Vernachlässigung; mag keine Staunässe
  • Vermehrung: Durch Stecklinge; in Wasser oder Substrat bewurzeln
  • Schädlinge: Spinnmilben, Wollläuse, Blattläuse; Neemöl hilft bei Befall
  • Pilzprobleme: Überwässerung kann Wurzelfäule verursachen; gut durchlässiges Substrat verwenden
  • Blütenbildung: Kleine, blass orange Blüten; blüht am besten leicht wurzelgebunden
  • Lebensdauer: Sehr langlebig; kann viele Jahre gedeihen
  • Giftigkeit: Nicht giftig für Haustiere; sicher für Katzen und Hunde
  • Idealer Standort: Nähe von Ost- oder Westfenstern; Zugluft vermeiden
  • Besondere Pflege: Vor kalter Zugluft im Winter schützen; Pflanze nicht zu oft umstellen
  • Taxon-Identifikatoren: NCBI taxonomy ID : 1167128 GBIF taxon ID : 3574506 Plants of the World Online ID : urn:lsid:ipni. org:names:98457-1 iNaturalist taxon ID : 566717 IPNI plant ID : 98457-1 Tropicos ID : 2610087 Open Tree of Life ID : 5521996 Queensland Biota ID : 40506 World Flora Online ID : wfo-0000725241 Catalogue of Life ID : 3MRPJ UMLS CUI : C3902994 MyBIS species ID : 10598

Hoya Pflanzen - Info und Arten


🌱 Willst du deine Hoya-Pflanzen optimal pflegen? Dann findest du hier alle wichtigen Infos:


🌿 Hoya-Pflegeseite – Im Gattungs-Info- und Pflegekatalog findest du hilfreiche Tipps zur optimalen Pflege.


📝 Hoya Glück: So pflegst du deine Wachsblumen erfolgreich zu Hause – Entdecke in unserem ausführlichen Artikel noch mehr Pflegetipps.


🌿 Leg gleich los und bringe deine Hoya-Pflanzen zum Strahlen!

Hoya Pflanzen Pflege und FAQ


🌱 Für umfassende Pflegetipps und Antworten rund um Hoya-Pflanzen schau in unserem Blog vorbei – dort warten alle ausführlichen Hoya-Artikel auf dich.


Was du erwarten kannst: Größe und Aussehen


Bitte beachten:


✔️ Sorgfältige Auswahl: Wir wählen jede Pflanze von Hand aus, damit du ein hochwertiges Exemplar erhältst.


ℹ️ Beispielbild: Das gezeigte Foto dient als Referenz. Jede Pflanze ist einzigartig – Unterschiede in Blattanzahl, Form und Panaschierung sind natürlich.


ℹ️ Größenangaben: Die Größe basiert auf dem Topfdurchmesser und der Gesamthöhe (vom Topfboden bis zur höchsten Pflanzenspitze).


ℹ️ Produktdetails: Falls ein spezifisches Pflanzenexemplar verkauft wird, ist dies deutlich im Größenabschnitt angegeben.


Keine Einzelbilder: Wir stellen keine Bilder einzelner Pflanzen zur Verfügung, es sei denn, dies wird explizit im Größenabschnitt erwähnt.

Garantie, Versand und Rückabe


Bitte überprüfe diese wichtigen Informationen vor deinem Einkauf:


📦 28-Tage-Garantie, Versand und Rückgabe: Erfahre mehr über unsere Rückgabebedingungen und wie du deine Bestellung zurücksenden kannst.


📜 AGB: Lies unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, um alle wichtigen Details zu erfahren.

Hoya erythrina

Hoya erythrina – Pflegeanleitung und Info:

Hoya erythrina Rintz ist eine exotische Hoya – Pflanze mit beeindruckenden Blättern und ideal für alle, die tropisches Flair in ihr Zuhause bringen möchten. Ihre dicken, dunkelgrünen Blätter mit auffälliger Aderung machen sie zu einem Hingucker in jeder Pflanzensammlung. Diese Hoya – Art kommt aus tropischen Regionen und fühlt sich in einer warmen, hellen Umgebung mit etwas Feuchtigkeit besonders wohl. Egal, ob du schon viele Pflanzen pflegst oder gerade erst anfängst – Hoya erythrina bringt einen Hauch Exotik in dein Zuhause.

Eigenschaften von Hoya erythrina:

Hoya erythrina zeichnet sich durch dicke, dekorative Blätter, rötliche Blattränder bei guter Beleuchtung, charmante kleine Blüten und ein eher langsames Wachstum aus. Sie eignet sich ideal für hängende Töpfe oder als Kletterpflanze.

  • Dekorative Blätter: Die Blätter von Hoya erythrina sind dick und fest und können bis zu 15 cm lang und 5 cm breit werden. Die ausgeprägte Aderung und die dezenten Sprenkel verleihen den Blättern eine besondere Textur und einen einzigartigen Look.
  • Rötliche Blattränder: Bei guter Beleuchtung entwickeln die Blattränder eine rötliche Färbung, die den exotischen Charakter der Pflanze zusätzlich betont. Auch die Unterseite der Blätter zeigt einen leichten Rotton.
  • Charmante Blüten: Obwohl die Blätter der Hauptfokus sind, bildet die Pflanze auch kleine Blütendolden. Die Blüten sind blass orange und etwa 1,4 cm groß – eine hübsche Ergänzung zum dichten Blattwerk.
  • Langsames Wachstum: Die Pflanze wächst eher langsam und bildet kräftige, hängende Stängel, die sich ideal für hängende Töpfe oder als Kletterpflanze eignen.

Pflege von Hoya erythrina – So gedeiht deine Pflanze optimal:

Kurze Pflegeübersicht:

  • Licht: helles, indirektes Licht.
  • Gießen: Substrat antrocknen lassen, dann gießen.
  • Luftfeuchtigkeit: Mindestens 60 %.
  • Temperatur: 18 – 25°C.
  • Substrat: Gut durchlässiges, luftiges Substrat.
  • Umtopfen: Alle 2 – 3 Jahre, vorzugsweise im Frühling.
  • Düngen: Alle 4 – 6 Wochen während der Wachstumsphase.
  • Rückschnitt: Fördert buschiges Wachstum.
  • Vermehrung: Am besten im Frühling oder Sommer.

Detaillierte Pflegehinweise:

  • Licht: Hoya erythrina braucht helles, indirektes Licht. Ein wenig direktes Morgenlicht ist in Ordnung und kann die rötliche Blattfärbung verstärken, aber pralle Mittagssonne solltest du vermeiden, um Blattverbrennungen zu verhindern.
  • Gießen: Warte, bis die obersten 2 – 3 cm des Substrats trocken sind, bevor du wieder gießt. Gieße weniger im Winter und mehr während der Wachstumsphase im Sommer. Zu häufiges Gießen kann Wurzelfäule verursachen.
  • Luftfeuchtigkeit: Hoya erythrina mag eine hohe Luftfeuchtigkeit ab 60 %. Ein Luftbefeuchter kann dabei besonders im Winter während der Heizperiode helfen.
  • Temperatur: Die ideale Temperatur für Hoya erythrina liegt zwischen 18 – 25°C. Bei Hitzewellen sollte die Pflanze geschützt werden, zum Beispiel durch Beschattung. Temperaturen unter 15°C sind zu vermeiden, da sie der Pflanze schaden können.
  • Substrat: Verwende ein gut durchlässiges, luftiges Substrat. Eine Mischung aus Orchideenerde und Perlit eignet sich gut, um Staunässe zu verhindern.
  • Umtopfen und Topfwahl: Umtopfen solltest du alle zwei bis drei Jahre, am besten im Frühling. Beachte, dass Hoya erythrina am besten blüht, wenn sie leicht wurzelgebunden ist. Ein Topf mit Drainagelöchern ist wichtig, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann und keine Staunässe entsteht.
  • Düngen: Dünge alle 4 – 6 Wochen mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger (Stickstoff, Phosphor und Kalium). Das sorgt für kräftiges Blattwachstum, gute Wurzelentwicklung und stärkt die allgemeine Gesundheit der Pflanze.
  • Rückschnitt: Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert buschiges Wachstum und hilft der Pflanze, eine schöne Form zu behalten. Entferne zudem abgestorbene Blätter, um Krankheiten vorzubeugen.
  • Vermehrung: Die Vermehrung durch Stecklinge klappt am besten im Frühling oder Sommer. Lass die Stecklinge einen Tag antrocknen, bevor du sie in Wasser oder feuchtes Substrat stellst.
  • Hydrokultur: Hoya erythrina lässt sich auch gut in Hydrokultur ziehen. Die Vorteile der Hydrokultur sind der geringere Pflegeaufwand und eine deutlich geringere Gefahr von Wurzelfäule, da das Wasser – und Nährstoffverhältnis besser kontrolliert werden kann. Verwende dafür Blähton als Substrat und achte auf eine gute Belüftung der Wurzeln. Ein spezieller hydroponischer Nährstoffdünger ist wichtig, damit die Pflanze gut versorgt wird.
  • Platzierung: Stelle die Pflanze an einen hellen Ort mit guter Luftzirkulation. Vermeide Zugluft und starke Temperaturschwankungen. Ein Rankgitter unterstützt die Pflanze dabei, ihre Stängel elegant zur Schau zu stellen.

Häufige Probleme bei Hoya erythrina und Lösungen:

  • Blütenbildung fördern: Um die Blütenbildung anzuregen, braucht Hoya erythrina helles, indirektes Licht. Vermeide es, die Pflanze zu oft umzutopfen, da sie am besten blüht, wenn sie leicht wurzelgebunden ist. Geduld ist wichtig – Blüten können mehrere Jahre auf sich warten lassen.
  • Schädlinge bekämpfen: Kontrolliere regelmäßig auf Schädlinge wie Spinnmilben, Wollläuse und Blattläuse. Neemöl oder ein biologisches Insektizid helfen bei einem Schädlingsbefall.
  • Wurzelfäule vermeiden: Zu viel Wasser und schlechte Drainage sind die Hauptursachen für Wurzelfäule. Verwende gut durchlässiges Substrat und achte darauf, dass der Topf Löcher für den Wasserabfluss hat.
  • Gelbe Blätter: Gelbe Blätter sind meist ein Zeichen für zu viel Wasser oder Staunässe. Gieße erst, wenn das Substrat angetrocknet ist.
  • Braune Blattränder: Trockene Blattränder deuten oft auf zu niedrige Luftfeuchtigkeit hin. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit oder überprüfe dein Gießverhalten.
  • Schlaffe Blätter: Wenn Blätter schlaff oder schrumpfend wirken, könnte das auf Wassermangel oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit hinweisen. Stelle sicher, dass die Pflanze regelmäßig gegossen wird und die Luftfeuchtigkeit ausreichend hoch ist.

Etymologie von Hoya erythrina:

Die Gattung Hoya wurde zu Ehren des englischen Gärtner: innens und Botanikers Thomas Hoy benannt. Der Artname erythrina stammt vom griechischen Wort 'erythros', was "rot" bedeutet und auf die rötlichen Blattränder hinweist, die bei guter Beleuchtung auftreten.

Häufig gestellte Fragen zu Hoya erythrina:

  • Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit für Hoya erythrina erhöhen? Hoya erythrina braucht eine hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 %. Du kannst die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem du einen Luftbefeuchter verwendest.
  • Wie oft sollte ich Hoya erythrina gießen? Gieße deine Hoya erythrina, sobald die obersten 2 – 3 cm des Substrats trocken sind. Die Häufigkeit hängt von der Jahreszeit und den Umgebungsbedingungen ab.
  • Warum blüht meine Hoya erythrina nicht? Für die Blütenbildung braucht die Pflanze ausreichend helles, indirektes Licht. Umtopfen solltest du vermeiden, da Hoyas am besten blühen, wenn sie leicht wurzelgebunden sind.
  • Was ist der beste Standort für Hoya erythrina? Ein heller Standort mit indirektem Licht und guter Luftzirkulation eignet sich am besten. Vermeide Zugluft und starke Temperaturschwankungen.

Hol dir jetzt Hoya erythrina und bring tropische Eleganz in dein Zuhause!

Hoya erythrina

Preisab 5,50 €
inkl. MwSt.
  • Verfügbare Größen von Hoya erythrina :

    • Ableger (unbewurzelt): 1–2 Blätter, ohne Wurzeln
    • S: Im ⌀ 6 cm Topf, ca. 10–15 cm hoch

Oft zusammen gekauft

Zimmerpflanzen online kaufen 

– Foliage Factory ist deine Adresse

Seit 2018 ist Foliage Factory die erste Wahl, wenn du seltene, gesunde und sorgfältig ausgewählte Zimmerpflanzen online kaufen willst. Hinter unserem Shop stehen echte Pflanzenmenschen mit Fachwissen und Leidenschaft – wir kennen das Gefühl, auf eine besondere Wunschpflanze zu warten.

Sicherer Versand aus Deutschland und den Niederlanden – deine Pflanze kommt frisch, gesund und bereit zum Wachsen bei dir an.

Mehr als nur ein Pflanzen-Onlineshop

 

Zimmerpflanzen online zu bestellen soll einfach, sicher und lohnend sein. Deshalb bekommst du bei uns nicht nur Pflanzen, sondern auch das nötige Wissen dazu:

  •  Zu jeder Pflanze findest du eine ausführliche Pflegeanleitung, inklusive Lichtbedarf, Gießverhalten, Luftfeuchtigkeit und typischen Problemen.

  • Unsere Tipps basieren auf fundierten botanischen Quellen und jahrelanger Erfahrung – damit deine Pflanze langfristig gesund bleibt.

 

Transparent. Fachlich fundiert. Persönlich.

Jetzt entdecken, was grün möglich ist – bei Foliage Factory!

Warum Zimmerpflanzen online kaufen bei Foliage Factory?

  • Echte Pflanzen-Expertise – Über 15.000 zufriedene Kund:innen und fundiertes Fachwissen

  • Zuverlässiger Versand in Europa – direkt aus Deutschland und den Niederlanden

  • 28-Tage-Pflanzengarantie – risikofrei bestellen, wir stehen hinter jeder Pflanze

  • Nachhaltige Verpackung – plastikarm, recycelbar & umweltfreundlich versendet

​Mehr als nur Pflanzen kaufen – deine Vorteile bei uns:

  Treuepunkte sammeln – bei jedem Einkauf Punkte sichern und Prämien erhalten

  Exklusive Angebote – wöchentlichen Rabatte und Gratisaktionen

  Freunde werben und sparen – verschenke 15 % Rabatt und erhalte selbst 15 %

​​

 

Starte jetzt deine Pflanzensammlung mit Foliage Factory – Wunschpflanze finden & bequem online bestellen!

payment methods
bottom of page