Hoya flavida – Auffällige Wachsblume mit leuchtenden Blüten
Hoya flavida ist eine faszinierende Art innerhalb der Gattung Hoya, bekannt für ihre dickfleischigen Blätter und auffälligen Blüten. Diese tropische Kletterpflanze begeistert durch ihre pflegeleichte Art und dekorative Wirkung – ideal für alle, die exotisches Flair in ihre Wohnung bringen möchten.
Merkmale und Wuchsverhalten
- Blätter: Dick, leicht sukkulent und glänzend grün – typisch für eine „Wachsblume“
- Wuchs: Rankend oder hängend – perfekt für Ampeln, Rankhilfen oder Makramees
- Blüten: Sternförmig, duftend, in dichten Dolden – intensiv gefärbt und dekorativ
- Größe: Bis zu 60 – 90 cm in der Wohnung, je nach Schnitt und Standort
Herkunft und Anpassung
Hoya flavida stammt aus tropischen Regionen, wo sie epiphytisch auf Bäumen wächst. In ihrer natürlichen Umgebung profitiert sie von hoher Luftfeuchtigkeit, gefiltertem Licht und gutem Luftstrom – Bedingungen, die man auch drinnen gut simulieren kann.
- Verbreitung: Tropische Herkunft (genaue Region variiert je nach Fundort)
- Licht: helles, indirektes Licht; etwas Morgensonne ist okay – direkte Mittagssonne meiden
- Wasser: Mäßig gießen – Substrat zwischen den Wassergaben gut abtrocknen lassen
- Luftfeuchtigkeit: Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, kommt aber auch mit normalem Raumklima klar
Pflegehinweise für Hoya flavida
- Standort: Ostfenster oder heller Platz ohne direkte Sonne
- Gießen: Oberes Drittel des Substrats antrocknen lassen – im Winter seltener gießen
- Luftfeuchtigkeit: Ideal bei 60 % – Schale mit Wasser und Kies oder Luftbefeuchter nutzen
- Temperatur: Optimal zwischen 18 – 24 °C; unter 10 °C vermeiden
- Substrat: Locker und gut drainiert – Mischung aus Pinienrinde, Erde und Perlite empfohlen
- Dünger: Während der Wachstumszeit 1× im Monat mit flüssigem Volldünger versorgen
- Umtopfen: Alle 2 – 3 Jahre oder bei Wurzelverfilzung – Topf sollte eher eng sitzen
- Rückschnitt: Lange Ranken stutzen, um kompakteren Wuchs zu fördern – Blütenansätze (Pedunkel) nicht entfernen
- Vermehrung: Stecklinge mit mindestens zwei Knoten im Wasser oder feuchtem Substrat bewurzeln
Typische Probleme und Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist durch zu viel Wasser – Drainage prüfen und Gießverhalten anpassen
- Blattfall: Plötzliche Temperaturwechsel oder Zugluft vermeiden
- Schädlinge: Mealybugs oder Blattläuse möglich – regelmäßig kontrollieren und ggf. mit Neemöl behandeln
Pflege-Tipps für stabile Entwicklung
Hoya flavida profitiert von stabilen Bedingungen und regelmäßiger Pflege. Eine Rankhilfe bringt die elegante Wuchsform besser zur Geltung. Staub auf den Blättern regelmäßig mit einem feuchten Tuch entfernen – das unterstützt die Photosynthese und hält die Pflanze gesund.
Vermehrung leicht gemacht
Stecklinge mit mindestens zwei Knoten abschneiden, untere Blätter entfernen und im Wasser oder gut durchlüftetem Substrat bewurzeln. Hohe Luftfeuchtigkeit und gleichmäßiges Licht fördern die erfolgreiche Bewurzelung. Danach in durchlässige Erde setzen und wie eine adulte Pflanze pflegen.
FAQs zu Hoya flavida
- Für Anfänger geeignet? Ja – Hoya flavida ist robust und pflegeleicht, perfekt für Einsteiger
- Wie oft blüht sie? Bei guter Pflege meist einmal jährlich in den warmen Monaten
- Auch draußen haltbar? Nur in frostfreien Regionen mit geschütztem Schattenplatz – sonst drinnen kultivieren
Jetzt Hoya flavida bestellen
Setz auf elegante Blätter und farbenfrohe Blüten mit minimalem Aufwand. Jetzt kaufen und Hoya flavida in deine Sammlung holen!
Hoya flavida
Hoya flavida wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.