Hoya glabra 'Black Margin' – Infos und Pflege
Hoya glabra 'Black Margin' ist eine beeindruckende Hoya – Sorte, die mit ihren dunkelgrünen, glänzenden Blättern und den charakteristischen schwarzen Blatträndern besticht. Ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens, gedeiht sie als Kletterpflanze und eignet sich perfekt für Rankgitter oder hängende Pflanzenarrangements. Mit der richtigen Pflege entwickelt sie ihre markante dunkle Blattfärbung, die sie zu einem echten Hingucker macht.
Besondere Eigenschaften von Hoya glabra 'Black Margin'
- Einzigartige Blattfärbung: Große, ovale Blätter mit schwarzem Rand bei ausreichend Licht.
- Kletter – und Rankpflanze: Ideal für Spaliere, Moosstangen oder Hängeampeln.
- Blüten: Sternförmige, duftende Blüten als zusätzliches Highlight.
- Pflegeleicht: Robust und anpassungsfähig an verschiedene Innenraumklimata.
Hoya glabra 'Black Margin' – Pflegehinweise
- Licht: helles, indirektes Licht fördert die schwarze Blattfärbung. Direkte Mittagssonne vermeiden.
- Gießen: Erst gießen, wenn das Substrat oberflächlich getrocknet ist. Staunässe vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Optimal bei 60 %, passt sich aber auch an normale Raumfeuchtigkeit an.
- Temperatur: Idealer Bereich: 18 – 26°C. Temperaturen unter 10°C vermeiden.
- Substrat: Luftige Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und Kokosfasern für beste Drainage.
- Düngung: Alle 4 – 6 Wochen während der Wachstumsphase mit verdünntem Flüssigdünger.
Lösungen für häufige Probleme bei Hoya glabra 'Black Margin'
- Gelbe Blätter: Meist durch Überwässerung verursacht. Weniger gießen und Drainage prüfen.
- Fehlende schwarze Blattränder: Kann auf zu wenig Licht hindeuten. Standort optimieren.
- Hängende Blätter: Zeichen für Wassermangel oder plötzliche Temperaturwechsel.
- Wurzelfäule: Durch zu feuchte Erde. Gut durchlässiges Substrat verwenden.
- Schädlinge: Achte auf Spinnmilben und Wollläuse. Befallene Blätter mit insektizider Seife oder Neemöl behandeln.
Weitere Tipps für gesundes Wachstum der Hoya glabra 'Black Margin'
- Rankhilfe nutzen: Unterstützt das Wachstum und fördert gleichmäßige Blattfärbung.
- Umtopfen: Alle 2 – 3 Jahre, da Hoyas leicht wurzelgebunden bleiben dürfen.
- Vermehrung: Einfach durch Stecklinge in Wasser oder direkter Erde.
Etymologie
Der Name Hoya ehrt den britischen Botaniker Thomas Hoy (1750 – 1822). Glabra bezieht sich auf die glatte Blatttextur, während 'Black Margin' für die dunklen Blattränder steht, die diese Sorte so besonders machen.
Häufig gestellte Fragen zu Hoya glabra 'Black Margin'
- Wie oft sollte ich meine Hoya glabra 'Black Margin' gießen? Gieße erst, wenn die oberste Erdschicht getrocknet ist. Zu viel Wasser vermeiden.
- Wie bekomme ich die schwarzen Blattränder? Stelle die Pflanze an einen hellen Standort mit indirektem Licht.
- Ist Hoya glabra 'Black Margin' für Anfänger geeignet? Ja! Sie ist pflegeleicht und benötigt nur minimale Aufmerksamkeit.
Bestelle jetzt deine Hoya glabra 'Black Margin'! Eine außergewöhnliche Hoya mit einzigartiger Blattfärbung – perfekt für jede Pflanzensammlung.
Hoya glabra 'Black Margin'
Hoya glabra 'Black Margin' ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert