Hoya ranauensis – Pflege und Informationen
Hoya ranauensis T.Green und Kloppenb. ist eine faszinierende Hoya – Art aus dem Bezirk Ranau in Sabah, Borneo. Sie beeindruckt mit smaragdgrünen, markant geäderten Blättern und duftenden, finlaysonii – ähnlichen Blüten. Bekannt unter dem Namen Hoya sp. Poring Hot Springs , ist sie eine beliebte Wahl für Sammler aufgrund ihrer robusten Natur und ihres dekorativen Werts.
Eigenschaften von Hoya ranauensis
- Wuchsform: Kletternde Epiphytin, ideal für Rankhilfen oder hängende Präsentationen.
- Blätter: Länglich – lanzettlich (10 – 15 cm), smaragdgrün mit dunkler, kontrastreicher Aderung.
- Blüten: Blassgelb bis cremeweiß, wachsartig, sternförmig, mit einem angenehmen Zitronen – Würz – Duft.
- Wachstum: Mäßig bis schnell wachsend, buschiger Wuchs durch Rückschnitt förderbar.
Pflege von Hoya ranauensis
Licht
- Helles, indirektes Licht ist ideal.
- Direkte Morgensonne wird toleriert, aber starke Mittagssonne kann Blattschäden verursachen.
Gießen
- Mäßige Bewässerung – die obersten 2 – 3 cm des Substrats sollten vor dem nächsten Gießen trocknen.
- Im Winter weniger gießen, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Luftfeuchtigkeit
- Optimal: 60 – 80 % Luftfeuchtigkeit.
- In trockenen Räumen Luftbefeuchter oder Wasserschale verwenden.
Temperatur
- Ideal: 18 – 26 °C.
- Schützen vor Temperaturen unter 10 °C und kalter Zugluft.
Substrat und Umtopfen
- Epiphytische Mischung aus Orchideenerde, Perlit und(Kokosfasersorgt für optimale Drainage.
- Umtopfen nur alle 2 – 3 Jahre oder wenn der Topf vollständig durchwurzelt ist.
Düngung
- Während der Wachstumsperiode (Frühling/Sommer) alle 4 – 6 Wochen mit Flüssigdünger versorgen.
- Auf niedrige Stickstoffwerte achten, um Blütenbildung zu fördern.
Rückschnitt
- Gelegentlicher Rückschnitt hält die Pflanze kompakt und fördert verzweigtes Wachstum.
Häufige Probleme bei Hoya ranauensis – und Lösungen
Gelbe Blätter
- Ursache: Überwässerung oder Lichtmangel.
- Lösung: Gießfrequenz anpassen und Pflanze an helleren Standort stellen.
Wurzelfäule
- Ursache: Staunässe durch schlechte Drainage.
- Lösung: In frisches, luftiges Substrat umtopfen und Bewässerung reduzieren.
Schädlinge
- Problem: Spinnmilben, Schmierläuse oder Schildläuse.
- Lösung: Mit insektizider Seife oder Neemöl behandeln.
Blattabwurf
- Ursache: Temperaturschwankungen oder Nährstoffmangel.
- Lösung: Stabile Bedingungen und regelmäßige Düngung.
Zusätzliche Pflegetipps für Hoya ranauensis –
Vermehrung
- Stecklinge mit mindestens zwei Knoten abschneiden.
- In Wasser oder lockeres Substrat setzen, warm und hell platzieren.
Kletterhilfe
- Eine Moosstange oder Rankhilfe unterstützt gesundes Wachstum.
Umtopfen
- Nicht zu häufig umtopfen – leicht wurzelgebundenes Wachstum bevorzugt.
Etymologie
Die Gattung Hoya wurde zu Ehren des britischen Gärtner: innens Thomas Hoy benannt. Der Artname ranauensis verweist auf den Bezirk Ranau in Sabah, Malaysia, den natürlichen Lebensraum dieser Art.
Jetzt Hoya ranauensis bestellen!
Hole dir diese seltene und wunderschöne Hoya in deine Sammlung! Bestelle jetzt und profitiere von ihrer robusten Natur und dekorativen Blättern.
Hoya ranauensis
Hoya ranauensis wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert, und ist ca. 10 bis 15 cm hoch.