Hoya 'Rebecca' – Infos und Pflege
Hoya 'Rebecca' ist ein faszinierender Hybrid aus Hoya lacunosa 'Langkawi Island' und Hoya obscura. Mit ihren auffälligen Blättern, duftenden Blüten und pflegeleichten Eigenschaften ist sie eine beliebte Wahl für Hoya – Liebhaber. Sie wächst schnell, blüht unter guten Bedingungen leicht und ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sammler geeignet.
Merkmale von Hoya 'Rebecca'
- Wuchsform: Kompakt, kletternd oder hängend. Triebe können bis zu 1,5 m lang werden.
- Blätter: Ovale, spitz zulaufende, grüne Blätter mit helleren Adern. Bei viel Licht färben sie sich rötlich.
- Blüten: Dolden mit über 20 pelzigen rosa Blüten, goldenem Zentrum und süßem Duft (besonders abends).
- Duft: Intensiv süß, perfekt für Standorte, an denen der Duft genossen werden kann.
Pflege von Hoya 'Rebecca'
Licht
- Bevorzugt helles, indirektes Licht für intensive Blattfärbung.
- Verträgt etwas direkte Morgensonne, sollte aber vor starker Mittagssonne geschützt werden.
- Weniger Licht führt zu grüneren Blättern und selteneren Blüten.
Wasser
- Gießen, wenn die obersten 2 – 3 cm des Substrats trocken sind.
- Verwende abgestandenes Wasser bei Raumtemperatur.
- Im Winter weniger gießen, aber nicht komplett austrocknen lassen.
Luftfeuchtigkeit
- Ideal sind 60 – 80 %, aber sie kommt auch mit normaler Raumluft zurecht.
- Bei trockener Luft kann ein Luftbefeuchter oder eine Wasserschale in der Nähe helfen.
Substrat
- Verwende eine gut durchlässige Mischung, z. B. Orchideenrinde, Perlit und (Kokosfaser.
- Verdichtetes Substrat vermeiden, da es zu Wurzelfäule führen kann.
Temperatur
- Optimal zwischen 18 – 26°C.
- Vor Zugluft und plötzlichen Temperaturwechseln schützen.
Düngung
- Während der Wachstumsperiode monatlich mit verdünntem Flüssigdünger düngen.
- Überdüngung vermeiden, da sie Salzablagerungen verursachen kann.
Schnitt und Pflege
- Leicht zurückschneiden, um buschigeres Wachstum zu fördern.
- Rankhilfen nutzen oder natürlich herabhängen lassen.
Mögliche Probleme und ihre Lösungen
Gelbe Blätter
- Ursache: Überwässerung oder schlechte Drainage.
- Lösung: Gießverhalten anpassen, gut durchlässige Erde verwenden.
Wurzelfäule
- Ursache: Staunässe durch zu feuchtes Substrat.
- Lösung: Betroffene Wurzeln entfernen, in frische Erde umtopfen.
Spinnmilben
- Ursache: Trockene Luft.
- Lösung: Luftfeuchtigkeit erhöhen, Blätter regelmäßig kontrollieren.
Braune Blätter
- Ursache: Niedrige Luftfeuchtigkeit oder direkte Sonne.
- Lösung: Standort prüfen, Luftfeuchtigkeit erhöhen.
Zusätzliche Tipps
- Ab und zu drehen, um gleichmäßiges Wachstum zu fördern.
- Leicht wurzelgebunden halten, da dies die Blütenbildung fördert.
- Stabile Umgebung bevorzugt – häufiges Umstellen vermeiden.
Etymologie von Hoya 'Rebecca'
- Gattungsname: "Hoya" zu Ehren des Botanikers Thomas Hoy.
- Hybridname: 'Rebecca' als Anspielung auf ihre elegante Erscheinung und pflegeleichte Natur.
Hoya 'Rebecca'
Hoya 'Rebecca' ist ca. 10 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert