Hoya thomsonii – Samtiges Blattwerk und zart duftende Blüten
Hoya thomsonii fällt unter den Hoyas durch ihre weichen, leicht behaarten Blätter und elegant duftenden Blüten besonders auf. Diese subtropische Kletterpflanze ist ideal für drinnen, wächst kompakt, kletternd oder hängend – und begeistert mit einem harmonischen Mix aus Textur, Duft und lebendiger Wuchsform.
Was Hoya thomsonii besonders macht
- Blätter: Oval, leicht gewölbt, samtig matt-grün mit feinen Härchen – sehr taktil
- Blüten: Weiße, sternförmige Dolden mit zartem Duft und rosa Mitte – je nach Reifegrad
- Wuchsform: Kompakte, rankende oder hängende Triebe – für Ampeln oder Rankhilfen
- Größe in der Wohnung: 60 – 80 cm bei regelmäßigem Rückschnitt
Herkunft und Wachstumsverhalten
Hoya thomsonii stammt aus den feuchten Wäldern am Fuße des Himalayas, wo sie epiphytisch auf Bäumen wächst. In dieser kühlen, luftfeuchten Umgebung profitiert sie von gefiltertem Licht, gleichmäßiger Feuchtigkeit und guter Luftzirkulation – Bedingungen, die sich auch zu Hause gut nachahmen lassen.
- Herkunft: Himalaya-Region
- Anpassung: Liebt Luftfeuchte, sanftes Licht und stabile Temperaturen
- Wachstum: Mittelmäßig schnell, abhängig von Licht und Luftfeuchtigkeit
- Toxizität: Keine bekannte Giftigkeit für Haustiere oder Menschen
Pflegehinweise für Hoya thomsonii
- Licht: helles, indirektes Licht – etwas Morgensonne ist in Ordnung
- Wasser: Wenn das Substrat zur Hälfte abgetrocknet ist, erneut durchdringend gießen
- Luftfeuchtigkeit: Optimal bei 50 – 70 %; Gruppenstellung oder Luftbefeuchter helfen
- Temperatur: Ideal: 16 – 24 °C – kühlere Nächte sind okay, aber niemals unter 10 °C
- Substrat: Luftig und durchlässig – Mischung aus Orchideensubstrat, Perlite und etwas Erde
- Düngung: Alle 4 Wochen im Frühling und Sommer mit phosphorbetontem Flüssigdünger
- Umtopfen: Nur bei Wurzelstau – Hoyas mögen enge Töpfe
- Vermehrung: Stecklinge mit mindestens zwei Knoten – bewurzeln in Wasser oder feuchtem Perlit
- Rückschnitt: Nach der Blüte einkürzen – aber Blütenstiele (Pedunkel) nie abschneiden
Häufige Probleme und Lösungen
- Gerollte oder schrumpelige Blätter: Zu wenig Wasser oder zu trockene Luft – beides anpassen
- Blattflecken: Möglicher Pilz durch stehende Feuchtigkeit – Luftzirkulation verbessern, Blätter trocken halten
- Klebrige Blätter oder schwaches Wachstum: Auf Schädlinge wie Wollläuse oder Blattläuse prüfen und mit Neemöl behandeln
Weitere Pflegetipps für Hoya thomsonii
Diese Hoya liebt Routine: Standort, Temperatur und Gießverhalten möglichst konstant halten. Bei guter Pflege erscheinen jährlich neue Blütendolden. Wichtig: Die kleinen Blütenstiele nicht entfernen – sie bringen wiederkehrende Blüten aus derselben Stelle.
3 häufige Fragen zu Hoya thomsonii
- Warum sind die Blätter behaart? Die feinen Härchen helfen in der Natur, Feuchtigkeit zu speichern und vor Sonne zu schützen.
- Blüht sie auch drinnen? Ja – bei gutem Licht und stabilen Bedingungen blüht sie zuverlässig im Frühling oder Sommer.
- Eignet sich Hoya thomsonii für Semi-Hydro? Ja, solange die Wurzeln konstant feucht, aber nicht nass stehen, funktioniert ein inertes Substrat gut.
Jetzt Hoya thomsonii bestellen
Hol dir samtige Blätter und charmante Blüten in deine Pflanzenecke. Jetzt kaufen und mit Hoya thomsonii ein echtes Sammlerstück pflegen!
Hoya thomsonii
Hoya thomsonii wird in einem ⌀ 10 cm Topf geliefert, und ist ca. 15 cm hoch.