Philodendron heterocraspedon – Seltener Kletterphilodendron & Pflegehinweise
Philodendron heterocraspedon Croat und D.C.Bay ist eine beeindruckende, seltene Art mit langen, tief geäderten Blättern und ausgeprägtem Kletterwachstum. Ursprünglich aus den Regenwäldern Südamerikas, gedeiht dieser Philodendron bei hoher Luftfeuchtigkeit und gefiltertem Licht. Mit seinem kräftigen Wuchs und seiner einzigartigen Blattstruktur ist er eine perfekte Ergänzung für jede Pflanzensammlung.
Warum Philodendron heterocraspedon?
- Besondere Blattstruktur: Lange, tief geäderte und leicht gewellte Blätter.
- Kräftiger Kletterer: Profitiert von einer Moosstange oder einem Rankgitter für vertikales Wachstum.
- Pflegeleicht und robust: Passt sich gut an Indoor-Bedingungen an, wenn er entsprechend unterstützt wird.
Philodendron heterocraspedon – Wichtige Wachstumsinformationen
- Natürlicher Lebensraum: Stammt aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, wo er als Epiphyt wächst.
- Größe & Wachstum: Kann in Innenräumen über 1,5 Meter erreichen, mit beeindruckenden, reifen Blättern.
- Wuchsform: Kletternde Pflanze, die sich mit Luftwurzeln an Stützen befestigt.
- Toxizität: Enthält Calciumoxalat-Kristalle und ist giftig bei Verzehr.
Pflegeanleitung für Philodendron heterocraspedon
- Optimaler Standort: Bevorzugt einen hellen Platz mit indirektem Licht und hoher Luftfeuchtigkeit.
- Lichtbedarf: Gedeiht am besten bei gefiltertem Licht, verträgt aber auch etwas weniger Licht.
- Wasserbedarf: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit (über 60 %) für optimale Entwicklung.
- Temperatur: Beste Wachstumsbedingungen zwischen 18°C-28°C.
- Substrat: Gut durchlässige Mischung mit Orchideenrinde, Perlit und Sphagnum-Moos.
- Umtopfen: Alle 1-2 Jahre zum Erneuern des Substrats und zur Förderung des Wachstums.
- Düngung: Alle vier Wochen während der Wachstumsperiode mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgen.
- Vermehrung: Einfach über Stammstecklinge in Wasser oder Erde möglich.
- Semi-Hydroponik: Kann mit entsprechender Feuchtigkeitskontrolle an semi-hydroponische Systeme angepasst werden.
- Rückschnitt: Entfernen alter oder langgezogener Triebe zur Förderung neuer Blätter.
Häufige Probleme & Lösungen
- Schädlinge: Achten auf Spinnmilben, Thripse und Wollläuse – Neemöl oder Insektizidseife verwenden.
- Gelbe Blätter: Meist verursacht durch Überwässerung – Bewässerungsrhythmus anpassen.
- Langsames Wachstum: Kann durch zu wenig Licht oder Nährstoffmangel bedingt sein – Pflege optimieren.
Zusätzliche Pflegehinweise
Ein Moosstab oder Rankgitter ermöglicht es Philodendron heterocraspedon, natürlich nach oben zu wachsen, wodurch größere und strukturiertere Blätter entstehen. Regelmäßiges Besprühen und eine gute Luftzirkulation helfen dabei, seine natürlichen Regenwaldbedingungen nachzuahmen.
Herkunft des Namens
Der Gattungsname Philodendron stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Baumliebhaber“, was auf seine kletternde Wuchsform hinweist. Der Artname heterocraspedon bezieht sich auf die besondere Blattrandstruktur dieser Art.
Häufig gestellte Fragen
- Kann Philodendron heterocraspedon ohne Kletterhilfe wachsen? Ja, aber er wird eher kriechend wachsen und kleinere Blätter entwickeln.
- Wie fördere ich größere Blätter? Eine Moosstange, hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßige Nährstoffzufuhr unterstützen die Blattentwicklung.
- Eignet sich diese Pflanze für Anfänger? Ja, sie ist relativ pflegeleicht und passt sich gut an Innenräume an.
Bestelle Philodendron heterocraspedon jetzt!
Bereichere deine Sammlung mit dieser seltenen, texturierten Schönheit. Jetzt kaufen und ein echtes Highlight für dein Zuhause sichern!
Philodendron heterocraspedon
Philodendron heterocraspedon ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert.