top of page
Saxifraga stolonifera variegata ('Strawberry Begonia')

Saxifraga stolonifera 'Variegata' – Haustierfreundlicher Bodendecker für schattige Bereiche


Saxifraga stolonifera 'Variegata', auch bekannt als Kriechende Steinbrech oder Mutter der Tausend, ist eine rankende, ungiftige Pflanze, die selbst bei wenig Licht zuverlässig gedeiht und deinem Zuhause eine sanfte, wohnraumfreundliche Begrünung verleiht. Trotz ihres Spitznamens gehört sie weder zu den Begonien noch zu den Geranien, sondern zur Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae). In ihrer Heimat China und Japan wächst diese niedrigbleibende Staude auf feuchten Felsen und schattigen Klippen und bildet über erdbeerähnliche Ausläufer schnell dichte Polster mit samtig panaschierten Blättern.

Darum beliebt: Ihre weichen Blätter mit weiß-rosafarbenen Rändern, die rötliche Unterseite und die zarten Frühlingsblüten sorgen ganzjährig für dekorative Akzente — bei minimaler Pflege und ohne jegliche Giftigkeit.



Charakteristische Merkmale von Saxifraga stolonifera 'Variegata'


  • Panaschierte Blätter: Rundlich, dunkelgrün mit silbernen Adern, hellen Rändern und feinem Flaum. Die rote Unterseite bringt zusätzliche Farbtiefe in hängenden Arrangements.
  • Rankender Wuchs: Feine Ausläufer erreichen bis zu 60 cm Länge und bilden zahlreiche Kindel, die zügig Wurzeln schlagen. Perfekt für Ampeln oder breite Gefäße.
  • Filigrane Blüten: Im späten Frühjahr bis Frühsommer erscheinen aufrechten Stielen kleine, schmetterlingsähnliche weiße Blüten mit zwei längeren unteren und drei kürzeren oberen Blütenblättern.


So pflegst du Saxifraga stolonifera im Innenbereich


  • Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht, verträgt aber auch Schatten gut. Direkte starke Sonne kann die Panaschierung ausbleichen oder verbrennen.
  • Gießen: Sobald die oberen 2–3 cm Substrat abgetrocknet sind, gleichmäßig wässern. Nie komplett austrocknen lassen, aber Staunässe vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit: Mittlere bis hohe Luftfeuchte ist optimal. Gruppenstellung mit anderen Pflanzen unterstützt das Mikroklima — Besprühen ist nicht zwingend nötig. Mehr Infos dazu hier: Luftfeuchtigkeit optimieren.
  • Substrat: Lockeres Gemisch aus Torf und Perlit, ähnlich dem natürlichen Standort auf feuchten Felsen.
  • Temperatur: Ideal sind 10–24 °C. Im Freien winterhart bis Zone 6, bei strengem Frost schützen.
  • Düngen: Von Frühjahr bis Sommer einmal monatlich mit stark verdünntem Flüssigdünger für Grünpflanzen. Zu hohe Konzentrationen können die Panaschierung schwächen oder Blattränder austrocknen lassen.
  • Schneiden: Vergilbte Blätter und überlange Ausläufer regelmäßig einkürzen, damit die Pflanze kompakt bleibt.


Typische Probleme und wie du sie löst


  • Gelbe oder trockene Blätter: Meist durch zu viel Sonne oder unregelmäßiges Gießen verursacht. Standort überprüfen und Gießverhalten anpassen.
  • Wurzelfäule: Entsteht bei Staunässe. Immer gute Drainage und lockeres Substrat sicherstellen.
  • Schädlinge: Wollläuse, Blattläuse oder Spinnmilben können in trockener Luft auftreten. Insektizidseifen oder Neemöl wirken effektiv.
  • Weiches, schlaffes Wachstum: Kann auf Trockenstress oder zu verdichtetes Substrat hindeuten. Erde auflockern und konsequenter gießen.


Gestaltungsideen und Kombinationen


  • Präsentation: Macht sich in Ampeln, Balkonkästen oder als hängender Akzent auf Regalen besonders schön.
  • Vermehrung: Ausläufer leicht in Erde drücken — sobald bewurzelt, abtrennen und separat eintopfen. Einfach und erfolgreich.
  • Begleiter: Harmoniert hervorragend mit Farnen, Oxalis, Pileas oder anderen schattenliebenden Pflanzen.


Botanischer Hintergrund und Namensherkunft

Saxifraga stolonifera Curtis wurde 1774 erstmals beschrieben (Philosophical Transactions 64(1): 308, Nr. 2541). Der Gattungsname Saxifraga stammt aus dem Lateinischen saxum (Fels) und frangere (brechen) und beschreibt die Fähigkeit, in Felsspalten zu wachsen. Das Artepitheton stolonifera bedeutet „Ausläufer bildend“ und weist direkt auf den wuchernden Charakter hin. „Variegata“ hebt die dekorativ zweifarbigen Blattränder dieser Sorte hervor.



Häufige Fragen zu Saxifraga stolonifera 'Variegata'


  • Ist sie giftig für Haustiere? Nein — vollkommen unbedenklich für Katzen und Hunde.
  • Kann man sie draußen pflanzen? Ja, in Zone 6–9. Sie eignet sich für schattige Beete, Waldgärten oder geschützte Terrassenkübel.
  • Wie geeignet für Hängeampeln? Sehr gut — eine der schönsten rankenden Zimmerpflanzen für schattige Bereiche. Die weichen Ausläufer und rote Unterseite schaffen interessante Strukturen.
  • Wie schnell breitet sie sich aus? Bei gleichmäßiger Feuchtigkeit und moderatem Licht entstehen innerhalb weniger Wochen neue Kindel.
  • Muss ich im Winter etwas beachten? Bei Außenhaltung vor starkem Frost schützen. Im Haus kann sie ohne besondere Maßnahmen überwintert werden.


Sanfte Begrünung mit natürlichem Flair für dein Zuhause

Du suchst eine pflegeleichte, panaschierte Schattenpflanze für deine Wohnraumbegrünung? Saxifraga stolonifera 'Variegata' wächst zuverlässig, schafft weiche Strukturen und passt perfekt in Hängeampeln oder gemischte Pflanzgefäße. Jetzt bestellen und ohne Sorgen um Licht, Pflege oder Haustiere genießen!

Saxifraga stolonifera variegata ('Strawberry Begonia')

5,50 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
  • Saxifraga stolonifera variegata kommt im ⌀ 6 cm Topf und ist ca. 10 cm hoch

Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page