Washingtonia robusta – Pflegeratgeber für die Mexikanische Fächerpalme
Washingtonia robusta, besser bekannt als Mexikanische Fächerpalme, ist eine schnell wachsende Palmenart aus dem Nordwesten Mexikos. Mit ihrem schlanken Stamm und den großen, fächerförmigen Blättern wirkt sie besonders dekorativ – sowohl in großen Töpfen, in Wintergärten als auch geschützt im Freien während der warmen Monate. Im Freiland kann diese Palme bis zu 25–30 m hoch werden, bleibt im Kübel jedoch wesentlich kompakter und passt sich mit ausreichend Licht gut an die Zimmerhaltung an.
Wuchsverhalten und Merkmale
- Statur: Hoher, schlanker Stamm mit dichter Krone aus fächerförmigen Wedeln
- Blattgröße: Wedel bis 1,5 m breit mit feinen, faserigen Rändern
- Blütenstand: Ältere Exemplare bilden lange Rispen mit weißen Blüten, gefolgt von kleinen, schwarzen Früchten
- Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell bei Wärme und Helligkeit, langsamer in kühlen Räumen oder kleinen Gefäßen
- Wurzelsystem: Flach, aber weit ausbreitend – am besten in breiten, stabilen Töpfen kultivieren
Licht, Bewässerung & Substrat
- Lichtbedarf: Volle Sonne bevorzugt; im Innenbereich direkt an ein Süd- oder Westfenster stellen
- Gießen: Gründlich wässern, die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen lassen; Staunässe vermeiden
- Substrat: Mineralisch durchlässige Mischung aus Blumenerde, Sand und Perlit oder Bims
- Luftfeuchtigkeit: Trockene Luft wird gut vertragen; kein Besprühen nötig
- Düngung: Alle 2–3 Monate während der Wachstumszeit einen Langzeitdünger verwenden
Standort im Jahresverlauf & Temperatur
- Optimaltemperatur: 20–35 °C fördern kräftiges Wachstum
- Kälteresistenz: Kurzfristig bis –4 °C tolerierbar, längerer Frost schadet Blättern und Wachstumsspitzen; Jungpflanzen sind empfindlicher
- Freiland: Ab Nachttemperaturen über 10 °C möglich; langsam an volle Sonne gewöhnen
- Innenhaltung: Ganzjährig in hellen, sonnigen Räumen möglich; auf gute Luftzirkulation achten
- Überwinterung: Kühl und hell bei mindestens 5 °C; sparsamer gießen, aber Ballen nicht austrocknen lassen
Typische Probleme & Lösungen
- Gelbe Blätter: Möglicherweise zu wenig Wasser, Nährstoffmangel oder zu dichter Wurzelballen – prüfen und ggf. düngen
- Braune Spitzen: Entstehen meist durch Trockenstress oder Mineralablagerungen; Substrat spülen und Gießverhalten anpassen
- Blattschäden durch Sonne: Bei Standortwechsel langsam an volle Sonne gewöhnen
- Wurzelfäule: Durch zu feuchte Erde – gut drainieren und trocknen lassen
- Schädlinge: Gelegentlich Spinnmilben, Schmierläuse oder Schildläuse; mit sanfter Seifenlösung oder Nützlingen bekämpfen
Umtopfen, Sicherheit & Praxistipps
- Umtopfen: Etwa alle 2–3 Jahre in einen breiteren Topf setzen, stabil und schwer genug für den langen Stamm
- Vorsicht: Die Blattstiele sind mit kleinen Randdornen ausgestattet – beim Schneiden oder Umtopfen Handschuhe tragen
- Haustiersicherheit: Nicht giftig, jedoch können Dornen bei Kontakt Haut reizen
- Langfristige Entwicklung: Mit guter Pflege wächst Washingtonia robusta zu einer markanten, architektonischen Kübelpflanze
Botanischer Hintergrund & Namensherkunft
Die Gattung Washingtonia ehrt den ersten US-Präsidenten George Washington. Der Artname robusta beschreibt den kräftigen, widerstandsfähigen Wuchs. Erstmalig beschrieben wurde die Art 1879 durch Hermann Wendland. Oft wird sie mit der kälteverträglicheren Washingtonia filifera verwechselt, ist jedoch botanisch eigenständig.
Häufige Fragen zu Washingtonia robusta
- Wie schnell wächst sie im Kübel? Wesentlich langsamer als im Freiland, bei idealen Bedingungen 20–40 cm pro Jahr
- Wie oft schneiden? Nur vertrocknete Wedel im Frühjahr entfernen, damit die natürliche Optik bleibt
- Wie oft umtopfen? Alle 2–3 Jahre oder bei starker Durchwurzelung
- Kann sie dauerhaft im Zimmer stehen? Ja, solange ausreichend Licht vorhanden ist und sie regelmäßig gedreht wird
Washingtonia robusta kaufen und Urlaubsfeeling nach Hause holen
Hol dir diese sonnenliebende Fächerpalme nach Hause und genieße mediterranes Flair, das Urlaubsstimmung auf deine Terrasse oder ins Wohnzimmer bringt – robust, beeindruckend und pflegeleicht.
Washingtonia filifera var. robusta
Washingtonia filifera var. robusta ist ca. 70 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert.