top of page
Citrus × sinensis 'Orange'

Citrus × sinensis 'Orange' – Süßorangenbaum für dein Zuhause


Hol dir mediterranes Feeling, sonnengereifte Orangen und ein Stück Zitronengarten direkt ins Wohnzimmer – Citrus × sinensis 'Orange' vereint sattgrüne Blätter, duftende weiße Blüten und süße Früchte in einer immergrünen Zimmerpflanze. Ideal für helle Wohnbereiche mit Zitrus-Flair.


Warum Citrus × sinensis 'Orange' begeistert

  • Kompakter Wuchs: Bleibt mit bis zu 1,8 m im Topf formschön und platzsparend.
  • Blüten & Früchte: Intensiv duftende Blüten, gefolgt von süßen Orangen mit weicher Schale.
  • Dauerhaft dekorativ: Mit der richtigen Pflege viele Jahre fruchtend und immergrün.


Herkunft & Entwicklung der Süßorange

Citrus × sinensis ist ein natürlicher Hybrid aus Pomelo (C. maxima) und Mandarine (C. reticulata) und stammt ursprünglich aus China. Im 15. Jahrhundert kam sie nach Europa, wo sie vor allem im Mittelmeerraum kultiviert wurde. Heute zählt sie weltweit zu den am häufigsten angebauten Zitrusarten.


So pflegst du Citrus × sinensis 'Orange' richtig

  • Standort: Sehr heller Platz mit täglich 6–8 Stunden direkter Sonne ist ideal. Mehr zur Lichtwahl
  • Gießen: Erst gießen, wenn die obersten 2–3 cm Substrat trocken sind. Staunässe vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit: 40–60 % werden bevorzugt. In trockenen Räumen hilft ein Luftbefeuchter. Tipps zur Luftfeuchtigkeit
  • Temperatur: Optimal zwischen 12–29 °C. Vor Frost unbedingt schützen.
  • Substrat: Gut durchlässige, leicht saure Zitrus-Erde verwenden.
  • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre in einen größeren Topf mit guter Drainage.
  • Düngen: Alle 4–6 Wochen mit speziellem Zitrusdünger versorgen.
  • Vermehrung: Am zuverlässigsten über Veredelung; aus Samen wachsen oft keine sortenechten Früchte.
  • Semi-Hydro: Gut anpassbar an mineralische oder semi-hydrokulturelle Systeme mit angepasster Nährstoffzufuhr.
  • Rückschnitt: Fördert Form, Luftzirkulation und Fruchtbildung.


Typische Probleme & einfache Lösungen

  • Schädlinge: Spinnmilben, Blattläuse oder Schildläuse mit Neemöl oder milder Seifenlösung bekämpfen. Mehr zur Schädlingskontrolle
  • Wurzelfäule: Nur bei gutem Wasserabfluss gießen. Wurzelfäule erkennen & vermeiden
  • Gelbe Blätter: Kann durch Nährstoffmangel oder falsches Gießverhalten entstehen.
  • Fruchtfall: Meist durch plötzliche Temperaturschwankungen oder unregelmäßiges Gießen.
  • Pilzprobleme: Keine Staunässe – gute Luftzirkulation hilft vorbeugend.


Praktische Tipps für mehr Erfolg

  • Fruchttragende Zweige ggf. mit Stäben stützen.
  • Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch entstauben.
  • Subtropisches Klima simulieren – gleichmäßige Pflege zahlt sich aus.
  • Vorsicht bei Haustieren: Schale und Blätter können bei Verzehr Verdauungsprobleme verursachen.


Namensherkunft von Citrus × sinensis

„Citrus“ stammt aus dem Lateinischen, „sinensis“ bedeutet „aus China“. Die offizielle botanische Klassifikation erfolgte im 18. Jahrhundert durch Carl von Linné.


Dein Orangenbaum im Alltag – Antworten auf häufige Fragen

  • Kann ich Citrus × sinensis ganzjährig drinnen halten? Ja – bei ausreichend Licht und gleichmäßiger Pflege wächst er auch dauerhaft indoor.
  • Wann trägt der Baum erstmals Früchte? Bei veredelten Exemplaren meist nach 3–4 Jahren.
  • Sind die Orangen essbar? Auf jeden Fall – sie schmecken frisch, süß und sind ideal zum Naschen oder Entsaften.

Jetzt Citrus × sinensis 'Orange' bestellen! Erlebe duftende Blüten, süße Früchte und mediterranes Flair – direkt bei dir zuhause!

Citrus × sinensis 'Orange'

99,00 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar

  • Citrus × sinensis Orange ist ca. 85 cm hoch, und wird in einem ⌀ 22 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page