Philodendron 69686 – Seltener Philodendron-Hybrid mit skulptural gelappten Blättern
Philodendron 69686 ist ein seltener Philodendron-Hybrid, der nicht nur durch seinen ungewöhnlichen Namen, sondern auch durch seine faszinierende Erscheinung begeistert. Dieser Hybrid ohne offiziell bestätigte Elternarten wurde erstmals unter der Nummer 69686 im Missouri Botanical Garden katalogisiert. Er zeigt auffällig tief gelappte Blätter mit skulpturaler Silhouette, sattgrüner Farbe und ledriger Oberfläche. Durch seinen halb-kletternden, aufrechten Wuchs eignet sich diese Philodendron-Zimmerpflanze perfekt für Moosstäbe oder Pflanzwände – ein echtes Highlight für moderne Wohnräume oder Sammlungen.
Was Philodendron 69686 besonders macht
- Blattform: Dreilappig mit schmaler Mittelpartie und ausladenden Rändern
- Oberflächenstruktur: Dick, ledrig und im reifen Zustand leicht glänzend
- Wuchsform: Halb-kletternd und aufrecht, profitiert von einer Rankhilfe
- Farbton: Tiefes, gleichmäßiges Grün ohne starkes Ausbleichen im Innenraum
- Reifemerkmale: Mit Unterstützung und Zeit entwickeln sich größere und markantere Lappen
Unbekannte Herkunft – das Verhalten verrät mehr
Obwohl der natürliche Ursprung bis heute unklar ist, verhält sich Philodendron 69686 wie andere tropische Aronstabgewächse aus mittel- und südamerikanischen Regenwäldern. Dort herrschen Temperaturen von 22–30 °C, hohe Luftfeuchtigkeit zwischen 60–90 % und gefiltertes Licht – Bedingungen, die sich zuhause gut nachbilden lassen. Ausgewachsene Exemplare erreichen 60–90 cm und sollten eine Kletterhilfe erhalten. Wie viele Philodendron-Arten enthält auch dieser Hybrid Calciumoxalat und ist giftig für Kinder und Haustiere bei Verzehr.
Philodendron 69686 pflegen – Tipps für gesunde Entwicklung
- Licht: Heller Standort mit indirektem Licht; verträgt auch mittlere Helligkeit, jedoch keine direkte Sonne
- Gießen: Oberste 3–4 cm des Substrats vor dem nächsten Gießen abtrocknen lassen
- Luftfeuchtigkeit: Ideal sind 60–80 %, bei zu trockener Luft können braune Blattspitzen entstehen
- Temperatur: Zwischen 20–28 °C, Zugluft und starke Temperaturschwankungen vermeiden
- Substrat: Eine luftige Mischung aus Kokoschips, Rindenstücken und Perlit
- Düngen: Einmal im Monat mit einem ausgewogenen Flüssigdünger für Zimmerpflanzen
- Umtopfen: Etwa alle 1–2 Jahre oder sobald der Topf komplett durchwurzelt ist
- Vermehrung: Stecklinge mit mindestens einem Knoten in feuchtem Substrat bewurzeln
- Hydrokultur: Lässt sich gut an mineralische Substrate im semi-hydroponischen System anpassen
- Pflege: Beschädigte Blätter regelmäßig entfernen, damit die Energie in neue, gesunde Triebe fließt
Probleme bei Philodendron 69686 – so kannst du sie lösen
- Gelbe Blätter: Meist durch Staunässe – Drainage verbessern und weniger gießen
- Vergeilte Triebe: Hinweis auf zu wenig Licht – näher ans Fenster oder eine Pflanzenlampe stellen
- Braune Ränder: Häufig wegen trockener Luft – Luftfeuchtigkeit erhöhen oder zusammen mit anderen Pflanzen aufstellen
- Schädlinge: Regelmäßig auf Thripse oder Schmierläuse kontrollieren und bei Bedarf mit biologischen Mitteln behandeln
- Trauermücken: Erdoberfläche zwischen den Wassergaben abtrocknen lassen und bei starkem Befall Gelbtafeln nutzen
Profi-Tipps für kräftiges Wachstum
Philodendron 69686 schätzt eine stabile Umgebung ohne häufiges Umstellen oder starke Temperatursprünge. Seine robusten Blätter reagieren empfindlich auf Salz- oder Kalkablagerungen, weshalb Regenwasser oder gefiltertes Wasser vorteilhaft ist. Ein Moosstab unterstützt das natürliche Kletterverhalten und fördert größere, charakteristische Blätter über die Zeit hinweg.
Namensbedeutung und botanischer Hintergrund
Der Gattungsname Philodendron stammt aus dem Griechischen: „philo“ für Freund oder Liebe und „dendron“ für Baum – ein Verweis auf den kletternden Wuchs. Die Zahl 69686 steht für die Sammlungsnummer im Missouri Botanical Garden und kennzeichnet diesen unbenannten Hybrid ohne offiziellen Kultivarstatus.
Fragen und Antworten zu Philodendron 69686
- Handelt es sich um eine eigene Art? Nein, Philodendron 69686 ist ein unidentifizierter Hybrid ohne bestätigte Elternarten.
- Werden die Blätter größer? Ja, vor allem bei guter Pflege, stabiler Rankhilfe und ausgereiften Wurzeln.
- Kann er auch hängend wachsen? Möglich, aber kletternd entwickelt er stabilere und definiertere Blätter.
Philodendron 69686 kaufen – ein botanisches Geheimnis für dein Zuhause
Du suchst eine seltene und dekorative Philodendron-Zimmerpflanze? Philodendron 69686 vereint markante Blattformen mit einem Hauch von botanischem Rätsel – jetzt im Shop bestellen und dieses seltene Highlight für deine Sammlung sichern.
Philodendron 69686
Philodendron 69686 ist ca. 50 cm hoch und kommt im ⌀ 15 cm Topf