Philodendron 'Anderson's Red' variegata – Farbintensiv und natürlich variabel
Philodendron 'Anderson's Red' variegata, manchmal auch als 'Red Anderson' bekannt, ist eine seltene Hybride mit auffälligen grünen, cremefarbenen und rosaroten Bereichen. Über den genauen Ursprung wird diskutiert – einige führen ihn auf eine panaschierte Form von Ed Hummels ursprünglichem Philodendron 'Anderson's Red' zurück, andere vermuten eine Kreuzung mit 'White Knight' oder 'Pink Princess'. Sicher ist jedoch die enorme optische Wirkung: jedes Blatt zeigt eine andere Zeichnung, geprägt durch natürliche Chimären-Variationen und nicht durch Umweltsteuerung.
Besondere Merkmale von Philodendron 'Anderson's Red' variegata
- Wuchsform: Aufrecht kletternd; mit Kletterhilfen wie Moosstäben wird ein dichterer, höherer Wuchs bis 1,5–2 m im Innenraum gefördert.
- Blattoberfläche: Glänzend und ledrig, mit kräftigen Mittelrippen und ausdrucksstarken Farbmustern.
- Farbpalette: Wechselt zwischen sattem Grün, Cremeweiß und zarten bis kräftigen Rosatönen.
- Natürliche Variabilität: Die Panaschierung folgt dem genetischen Chimären-Muster und kann sich unvorhersehbar verändern.
Pflegehinweise für Philodendron 'Anderson's Red' variegata
- Licht: Heller Standort ohne direkte Sonne fördert eine gesunde Blattentwicklung. Direkte Sonne kann die hellen Partien verbrennen.
- Gießen: Oberste 2–3 cm des Substrats zwischen den Wassergaben abtrocknen lassen. Staunässe unbedingt vermeiden, um die Wurzeln zu schützen.
- Luftfeuchtigkeit: Optimal bei mindestens 60 %. Bei trockenen Blatträndern lohnt es sich, die Luftfeuchte zu erhöhen. Tipps zur Luftfeuchtigkeit.
- Substrat: Eine durchlässige Aroid-Mischung mit Kokosfaser, Perlit und Pinienrinde sorgt für ideale Belüftung.
- Düngung: Etwa einmal im Monat während der Wachstumsphase düngen. Bei Wachstumsstillstand aufgrund von weniger Licht oder kühleren Temperaturen aussetzen.
Typische Probleme und Lösungen bei Philodendron 'Anderson's Red' variegata
- Gelbe Blätter: Häufig ein Zeichen von zu viel Wasser oder Wurzelstress. Längere Trockenphasen zwischen den Wassergaben helfen.
- Vergeilung: Meist verursacht durch zu wenig Licht. Einen helleren, indirekten Platz wählen, um kompaktere Internodien zu fördern.
- Wurzelfäule: Vorbeugen durch gut durchlässiges Substrat und luftige Töpfe. Befallene Stellen zurückschneiden und umtopfen. Mehr zur Wurzelfäule.
- Schädlinge: Regelmäßig auf Schmierläuse, Spinnmilben und Thripse kontrollieren. Frühzeitige Behandlung mit einem natürlichen Pflanzenschutzmittel wie Neemöl oder einem sanften Insektizid kann helfen. Weitere Infos findest du in unserem Leitfaden zur Schädlingskontrolle.
Wissenswertes zur Panaschierung
- Licht und Panaschierung: Helles Licht unterstützt gesundes Wachstum und kräftige neue Blätter, kann jedoch keine neue Panaschierung bei rein grünen Trieben erzeugen.
- Natürliche Schwankungen: Die Muster können sich im Laufe der Zeit verändern. Wenn einmal komplett grüne Partien entstehen, lassen sie sich nicht wieder rückgängig machen.
- Pflege-Tipp: Vollständig grüne Bereiche bei Bedarf zurückschneiden, um Neuaustrieb aus panaschierten Augen zu fördern.
Ursprünglicher Lebensraum
Philodendron 'Anderson's Red' variegata gedeiht am besten unter Bedingungen, die den tropischen Unterwuchsregionen Ecuadors und Kolumbiens ähneln: warme Temperaturen zwischen 18 und 26 °C, moderate Luftfeuchte, gefiltertes Licht und ein luftig lockeres Substrat. Eine Kletterhilfe wie ein Moosstab unterstützt von Anfang an kräftigeres Wachstum und größere Blätter.
Namensherkunft von Philodendron 'Anderson's Red' variegata
Philodendron setzt sich aus den griechischen Begriffen „philo“ (Liebe) und „dendron“ (Baum) zusammen und spiegelt die Kletterfreude dieser Pflanzen wider. Der Name 'Anderson's Red' verweist vermutlich auf frühe Züchtungsversuche, auch wenn die genauen Ursprünge nicht eindeutig belegt sind. Die panaschierte Form wird gezielt über chimärische Vermehrung erhalten.
Häufige Fragen
- Braucht er einen Moosstab? Sehr empfehlenswert. Die Stütze fördert eine stabilere Wuchsform und größere, gesündere Blätter.
- Ist er haustiersicher? Nein. Wie alle Philodendren giftig bei Verzehr.
- Bleibt die Panaschierung stabil? Nicht garantiert. Als Chimäre kann die Zeichnung sich im Laufe der Zeit verändern.
- Für Einsteiger geeignet? Ja – mit etwas Erfahrung bei Gießen und Lichtführung gut zu bewältigen.
Jetzt Philodendron 'Anderson's Red' variegata bestellen!
Hol dir die lebendige Farbenpracht von Philodendron 'Anderson's Red' variegata in deine Sammlung. Mit seinen eindrucksvollen Farbverläufen und dem kräftigen Wuchs ist er ein echtes Highlight für jeden Pflanzenfan. Jetzt bestellen bei Foliage Factory und ein unverwechselbares Stück lebendiger Pflanzenkunst zuhause genießen.
Philodendron 'Anderson's red' variegata
Philodendron 'Anderson's Red' ist in folgenden Größen erhältlich:
- Babypflanze – wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert und ist ca. 10 cm hoch
- M – wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert und ist ca. 25 cm hoch