top of page

10 schnell wachsende Zimmerpflanzen – Pflanzen, die zügig wachsen und beeindruckend aussehen

Wenn du eine neue Pflanze nach Hause bringst, willst du nicht jahrelang auf Ergebnisse warten. Genau hier glänzen schnell wachsende Zimmerpflanzen: Sie schieben zügig frische Blätter, neue Triebe und oft auch Ableger, die du teilen oder eintopfen kannst. Für Einsteiger gehören diese Schnellstarter zu den besten Zimmerpflanzen, weil sichtbarer Fortschritt schnell Vertrauen gibt.


Schnellwüchsige füllen nicht nur leere Ecken – sie bringen Energie und Bewegung in deinen Wohnraum. Eine Ranke, die Richtung Decke strebt, Ableger, die über den Topfrand fallen, oder Horste, die Woche für Woche dichter werden, verleihen deinem grünen Dschungel zu Hause spürbare Dynamik. Viele zählen außerdem zu den einfachsten Pflanzen für die Vermehrung: Ein einziger Steckling im Wasser kann zu einer weiteren kräftigen Pflanze heranwachsen.


Botanisch hängt Wachstumstempo von Genetik, Licht, Wasser, Nährstoffen und Wurzelraum ab. Forschung untermauert das: Eine Meta-Analyse von 65 Versuchen zeigte, dass eine Topfverdoppelung die Biomasse um mehr als 40 % steigern kann. Übersetzt: Gib einer vitalen Pflanze Platz und Licht – und sie legt los.


Aber klar: „schnell“ ist in Innenräumen relativ. Selbst die flottesten Arten legen Zentimeter pro Woche zu, nicht über Nacht einen Urwald. Die meisten fahren in den dunkleren Wintermonaten auch dann herunter, wenn die Bedingungen stabil bleiben.


In diesem Ratgeber findest du 10 der am schnellsten wachsenden Zimmerpflanzen. Manche sind verzeihende Ranken – perfekt für Anfänger –, andere kühne Kletterer oder dichte Horstbildner, die in Rekordzeit Fläche füllen. Unterwegs bekommst du wissenschaftlich fundierte Einblicke, praktische Pflegetipps und Vermehrungstricks, damit sich deine Sammlung zügig vervielfacht.




Indoor-Arrangement schnell wachsender Zimmerpflanzen in Hängeampeln, darunter Efeutute, Zier-Spargel und Herzblatt-Philodendron
Schnellwachsende Arten füllen Räume im Handumdrehen mit Grün – ideal für alle, die Wirkung wollen, ohne Jahre zu warten.


Inhalt





Was „schnelles Wachstum“ in Innenräumen wirklich bedeutet

Wenn Menschen nach „schnell wachsenden Zimmerpflanzen“ suchen, meinen sie meist Arten, die unter durchschnittlichen Wohnraumbedingungen stetige, sichtbare Fortschritte zeigen. Manche, etwa Spider Plant (Grünlilie, Chlorophytum comosum), bilden fast ganzjährig Ableger. Andere, wie Pothos (Efeutute, Epipremnum aureum) oder Heartleaf Philodendron (Herzblatt-Philodendron, Philodendron hederaceum), legen Ranke um Ranke zu, sobald sie genügend Licht und eine Kletterhilfe bekommen.


📌 Kurz gesagt: „schnell“ heißt, dass eine Pflanze dich jeden Monat spürbar belohnt – nicht nur überlebt, sondern aktiv expandiert.


🔗 Wenn du unsicher bist, ob dein Fenster genug Licht liefert, schau dir unsere praxisnahen Benchmarks in Wie viel Licht brauchen Zimmerpflanzen wirklich? an.




Wachstumsstrategien im Überblick

Nicht alle schnell wachsenden Zimmerpflanzen entwickeln sich auf die gleiche Weise. Die meisten stammen ursprünglich aus tropischen Untergeschossen, wo Konkurrenz um Licht bedeutete: zügig klettern, sich am Boden ausbreiten oder durch viele Ableger vermehren. Genau deshalb passen sich diese Arten auch in Wohnräumen so gut an – selbst bei moderatem Licht.



Typische Strategien sind:

  • Ranker: Pothos, Philodendron und Tradescantia bilden lange Triebe, ideal für Regale, Hängeampeln und hängende Zimmerpflanzen.

  • Kletterer: Monstera deliciosa, Syngonium podophyllum und Kletterfeige haften an Stäben oder Gittern und wachsen zügig in die Höhe.

  • Horstbildner: Asparagus-Farn verdichtet sich rasch mit feinen Stängeln aus knolligen Wurzeln.

  • Teppichbildner: Bubikopf (Soleirolia soleirolii) bildet dichte Polster in Terrarien oder Schalen, während Kanonierblume (Pilea microphylla) neue Triebe nach außen schiebt und schnell Flächen bedeckt.


Zu wissen, welche Strategie eine Pflanze verfolgt, hilft dir, den passenden Schnellwachsenden für deinen Raum auszuwählen – ob du nun hängende Ranken, vertikales Grün oder einen kompakten Bodendecker suchst, der in Monaten einen Topf ausfüllt. So wird aus einer kahlen Ecke in kurzer Zeit ein grüner Blickfang.


🔗 Einen tieferen Einblick in Aronstabgewächse als vielseitige Kletterer und Ranken findest du in unserem Beitrag Aroids – die faszinierende Familie der Aronstabgewächse.



Tempo hat seinen Preis

Eine Pflanze, die im Wohnzimmer schnell wächst, ist nicht automatisch die, die dauerhaft stabil oder pflegeleicht bleibt. Geschwindigkeit bringt oft Eigenheiten mit sich:


  • Kurzlebige Schübe: Tradescantia zebrina kann in einer Saison regelrecht explodieren, wird ohne Schnitt aber schnell dünn und brüchig.🔗 Wenn Ranken sich stark strecken und zwischen den Blättern Lücken entstehen, helfen die Tipps in Vergeilung bei Zimmerpflanzen beheben.

  • Stetig, aber gemächlicher: Monstera deliciosa bildet Blätter langsamer, belohnt Geduld aber mit Jahrzehnten an Lebensdauer und ikonischen Schlitzen.

  • Ableger vs. Kletterer: Grünlilie produziert massenhaft Kindel, während Efeutute und Philodendron ihre Energie in lange Triebe stecken – ideale schnell wachsende Rankpflanzen für Anfänger.

  • Fragilität: Viele Schnellwachsende haben weiches Gewebe oder dünne Stängel, die leichter brechen, austrocknen oder von Schädlingen befallen werden.🔗 Tipps zum Umgang mit häufigen Schädlingen findest du z. B. in Thripse auf Zimmerpflanzen.


📌 Fazit: Schnell wachsende Zimmerpflanzen liefern rasch sichtbare Ergebnisse, brauchen aber öfter Rückschnitt, Umtopfen oder eine Verjüngung durch Stecklinge. Langsamer wachsende Arten sind weniger spektakulär am Anfang, verlangen dafür weniger Pflegeaufwand und bleiben länger attraktiv.



Die Rolle der Umgebung

In Innenräumen ist Wachstumsgeschwindigkeit immer relativ – und stark von den Bedingungen abhängig. Selbst die besten Anfängerpflanzen legen nur dann Tempo zu, wenn Umgebung und Pflege stimmen. Wer seine Zimmerpflanzen schneller wachsen lassen möchte, sollte vor allem auf Licht und Platz achten – das sind die größten Hebel.



Faktoren, die das Wachstum fördern oder bremsen:


  • Lichtintensität: Helles, indirektes Licht treibt Blätter und Ranken an. Eine Efeutute im Halbschatten wächst vielleicht nur wenige Zentimeter pro Saison, während sie im guten Licht Meter im Jahr klettern kann.🔗 Vor dem Umstellen deiner Pflanzen lohnt sich ein Blick in Lichtverhältnisse in deiner Wohnung – Fensterausrichtung und Pflanzenauswahl für Anfänger.

  • Topfgröße: Mehr Platz bedeutet mehr Wurzeln – und damit mehr Wachstum. Studien zeigen, dass sich die Biomasse bei Verdopplung des Topfvolumens um rund 40 % erhöhen kann. Enger Wurzelraum dagegen bremst Triebe aus.🔗 Wann ein größeres Gefäß wirklich nötig ist, erfährst du in Zimmerpflanzen umtopfen.

  • Substrat & Feuchtigkeit: Luftige Mischungen mit guter Drainage lassen Wurzeln atmen und sich ausbreiten. Verdichtete oder staunasse Erde erstickt sie.🔗 Geeignete Mischungen findest du im ultimativen Leitfaden für Zimmerpflanzensubstrate.

  • Nährstoffe: Gleichmäßige Düngung unterstützt kontinuierliches Wachstum. Indoor funktioniert Düngen das ganze Jahr, im Winter allerdings in reduzierter Häufigkeit.🔗 Für eine faktenbasierte Dosierung – ob Erde oder Semi-Hydro – siehe Bester Dünger für Zimmerpflanzen – Guide.

  • Luftfeuchtigkeit: Viele tropische Schnellwachsende (Philodendron, Syngonium, Monstera) legen bei trockener Heizungsluft eine Pause ein oder entwickeln braune Spitzen. Mehr Feuchtigkeit in der Luft hält das Wachstum stabil.🔗 Wie du das richtige Maß findest, zeigt Luftfeuchtigkeit bei Zimmerpflanzen – Tipps.


Diese Variablen erklären, warum eine Efeutute bei der einen Person die ganze Wand bedeckt, während sie bei jemand anderem kaum einen Meter schafft. Mit den passenden Bedingungen – Licht, Topfgröße, Substrat, Dünger und Luftfeuchtigkeit – lässt sich fast jede Art zum echten Schnellstarter machen.



10 schnell wachsende Zimmerpflanzen für dein Zuhause

Jetzt, da du weißt, was „schnelles Wachstum“ wirklich bedeutet, stellen wir dir zehn der flottesten Zimmerpflanzen vor. Jede verfolgt ihre eigene Strategie – von der Bildung zahlreicher Ableger über das Klettern an Stäben bis hin zum Herabhängen von Regalen. Eines haben sie gemeinsam: Sie zeigen in kurzer Zeit sichtbare Fortschritte.





Nahaufnahme einer Grünlilie mit langen grünen Blättern und weiß gestreiften Stolonen mit Kindeln
Die Grünlilie überzeugt mit unzähligen Ablegern – perfekt für Einsteiger, die schnelle Fortschritte sehen möchten.

Kaum eine Zimmerpflanze vermittelt schneller Erfolgserlebnisse im Wohnzimmer als die Grünlilie. Aus einer kleinen Blattrosette entsteht rasch ein Schopf aus elegant gebogenen Blättern, der lange Stolonen mit Kindeln bildet. Innerhalb weniger Monate kann eine einzige Pflanze dutzende Ableger hervorbringen – perfekt zum Verschenken, Tauschen oder für eine üppige Hängeampel. Damit zählt sie zu den besten pflegeleichten Zimmerpflanzen für Anfänger, die schnell wachsen.



🌍 Natürliches Vorkommen & Wuchsform

Die Grünlilie stammt aus dem südlichen Afrika und wächst dort an Waldrändern und in lichten Graslandschaften. Ihre Ausläufer sichern, dass sie offene Flächen schnell erobert. Indoor zeigt sich das in einer fast ununterbrochenen Kindelproduktion. Erwachsene Pflanzen erreichen meist 30–45 cm Höhe, während Ausläufer über einen Meter lang werden können. Häufig erscheinen an den Stolonen auch kleine weiße Blüten – ein Zeichen kräftigen Wachstums.


Beliebte Sorten sind:



Beide Sorten vereinen robustes, schnelles Wachstum mit dekorativem Erscheinungsbild.

❓ Warum gilt sie als schnellwachsend?

  • Kindel erscheinen fast ganzjährig bei guten Bedingungen

  • Wurzeln füllen Töpfe oft in 12–18 Monaten komplett aus

  • In hellem Licht entstehen alle paar Wochen neue Ableger

  • Passt sich vielen Umgebungen an, wächst aber am schnellsten bei viel indirektem Licht

💡 Pflege-Tipps für schnelles Wachstum

  • Stelle sie hell und ohne direkte Sonne auf – im Schatten wächst sie deutlich langsamer

  • Halte die Erde leicht feucht und lass die obere Schicht zwischen den Wassergaben antrocknen

  • Verwende weiches oder gefiltertes Wasser, da Fluorid im Leitungswasser braune Spitzen verursacht

  • Topfe alle 12–18 Monate um oder teile die Pflanze, sobald die Wurzeln zu eng stehen

❗ Giftigkeit

Die Grünlilie ist ungiftig für Mensch und Tier. Katzen knabbern zwar gern an den Blättern, was meist harmlos ist, aber in größeren Mengen zu Magenverstimmungen führen kann.


🔗 Mehr dazu findest du in ungiftige Zimmerpflanzen für Katzen.

🚩 Häufige Probleme

  • Braune Spitzen → meist durch Fluorid oder Salz im Wasser

  • Kaum Kindel → Pflanze zu jung oder zu wenig Licht

  • Blasse Blätter → Nährstoffmangel oder Wurzelstau

🌱 Einfache Vermehrung

Kindel wurzeln problemlos in Erde oder Wasser. Du kannst sie auch an der Mutterpflanze belassen, bis sich Wurzeln gebildet haben, und sie dann eintopfen.


🔗 Tipps zum Teilen von Kindeln und zum Auffrischen dichter Wurzelballen findest du in Zimmerpflanzen umtopfen.

✚ Extra-Tipp

Wenn das Wachstum nachlässt, ist die Pflanze meist wurzelgebunden. Ein größerer Topf bringt sie wieder in Schwung – und liefert dir gleich neue Teilstücke für deine Sammlung.




Chlorophytum comosum variegatum
Jetzt kaufen

Chlorophytum comosum 'Ocean'
Jetzt kaufen





Hängende Efeutute mit glänzenden grün-gelben Blättern wächst als Zimmerpflanze
Die Efeutute erobert Regale und Rankhilfen im Eiltempo – eine robuste Schnellwachsende mit minimalem Pflegebedarf.

Wenn es eine Pflanze gibt, die sich im Wohnzimmer unaufhaltsam anfühlt, dann ist es die Efeutute. Diese kräftige Rankpflanze verwandelt Regale und Hängeampeln in kurzer Zeit in Kaskaden aus glänzendem Grün. Für Anfänger ist sie oft die erste pflegeleichte Zimmerpflanze, die echtes Selbstvertrauen schenkt: Sie verzeiht fast jeden Pflegefehler und wächst trotzdem weiter


🌍 Natürliches Vorkommen & Wuchsform

Epipremnum aureum stammt ursprünglich aus dem tropischen Pazifik – am bekanntesten von den Salomonen, heute jedoch in vielen Regionen verwildert. In Regenwäldern erklimmt sie hohe Bäume und bildet Blätter von über einem Meter Länge.


Indoor variiert die Geschwindigkeit je nach Bedingungen: In hellem, indirektem Licht können Triebe 1–2 Meter pro Jahr schaffen, in dunklen Ecken dagegen oft nur wenige Zentimeter. Mit Moosstab oder Rankhilfe werden die Blätter größer und das Wachstum beschleunigt.


Beliebte Sorten sind:


  • Goldene Efeutute – grün mit gelben Sprenkeln; meist die schnellste Form

  • Marble Queen – cremefarbene Musterung, langsamer durch weniger Chlorophyll

  • Neon – chartreusefarben, mittleres Tempo

  • Manjula – weiß-grüne Zeichnung, lichtempfindlich und eher gemächlich


🔗 Den kompletten Hintergrund findest du in Epipremnum aureum – die Geschichte.

❓ Warum gilt sie als schnellwachsend?

  • Ranken verlängern sich Knoten für Knoten bei guten Lichtverhältnissen

  • Klettern beschleunigt Wachstum und Blattgröße

  • Jeder Knoten lässt sich leicht bewurzeln – fast narrensichere Vermehrung

💡 Pflege-Tipps für schnelles Wachstum

  • Stelle sie hell, aber ohne pralle Sonne – so bleibt auch Panaschierung kräftig

  • Gieße, sobald die obersten 2–3 cm Erde trocken sind; gelbe Blätter deuten oft auf Staunässe hin

  • Verwende einen Moosstab, wenn du große Blätter und schnelleres Klettern möchtest

  • Dünge regelmäßig, reduziere aber im Winter die Dosierung oder Häufigkeit

❗Giftigkeit

Wie die meisten Aronstabgewächse enthält Efeutute Calciumoxalate und ist giftig für Mensch und Tier. Halte sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.


🔗 Welche Arten sicher sind, liest du hier: ungiftige Zimmerpflanzen für Katzen.

🚩 Häufige Probleme

  • Lange, dünne Ranken → zu wenig Licht

  • Verblassende Panaschierung → unzureichendes Licht oder fehlende Rankhilfe

  • Wurzelfäule → zu nasse Erde oder schlechte Drainage

  • Gelbe, matschige Blätter → Kombination aus Kälte und Überwässerung

🌱 Einfache Vermehrung

Ein Steckling mit einem Knoten und Blatt reicht: ins Wasser oder direkt in Erde gesteckt, erscheinen innerhalb weniger Wochen Wurzeln. Mehrere Stecklinge zusammen ergeben sofort einen dichteren Topf.


🔗 Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du in Vermehrung von Pflanzen im Wasser.

✚ Extra-Tipp

Die grünen und gelb-grünen Formen wachsen am schnellsten. Wer Geschwindigkeit und Blattgröße möchte, sollte die Efeutute klettern lassen – statt sie nur hängen zu lassen. Damit gehört sie zu den besten schnell wachsenden Zimmerpflanzen für Anfänger.




Epipremnum aureum
Jetzt kaufen

Epipremnum aureum 'Marble queen'
Jetzt kaufen

Epipremnum aureum 'N'Joy'
Jetzt kaufen

Epipremnum aureum 'Happy Leaf' ('Manjula')
Jetzt kaufen

Epipremnum aureum 'Neon' ('Neon Pothos', 'Golden Pothos')
Jetzt kaufen





Großes Blatt von Monstera deliciosa mit tiefen Schlitzen als Kletterpflanze im Innenraum
Das Fensterblatt klettert stetig empor und zeigt mit jedem Blatt eindrucksvollere Schlitze.

Kaum eine Pflanze bringt so schnell Dschungel-Atmosphäre ins Wohnzimmer wie das Fensterblatt. Mit seinen großen, tief eingeschnittenen Blättern und seinem kräftigen Klettertrieb wird Monstera deliciosa rasch zum Blickfang jeder Pflanzensammlung. Mit ausreichend Platz, hellem Licht und einer Rankhilfe kann sie pro Jahr 60–90 cm neue Triebe bilden – eine der schnellsten kletternden Zimmerpflanzen für Zuhause.


🔗 Den kompletten Pflege-Überblick mit Tipps zu Moosstäben, Rückschnitt und Luftwurzeln findest du im Monstera deliciosa – vollständiger Pflege-Guide.



🌍 Natürliches Vorkommen & Wuchsform

Die Monstera deliciosa stammt aus den tropischen Regenwäldern von Südmexiko und Mittelamerika. Dort wächst sie zunächst am Boden und erklimmt als Hemiepiphyt hohe Bäume – im Freiland bis zu 20 Meter. Indoor erreichen Blätter meist 30–60 cm, können bei optimaler Pflege aber noch größer werden.


Die berühmten Schlitze und Löcher (Fenestrationen) erscheinen erst bei älteren Exemplaren. In Wohnräumen dauert es meist 1–3 Jahre, bis die ersten reifen Blätter diese Strukturen zeigen.


Fun Fact: Der Artname deliciosa bezieht sich auf die essbare Frucht, die sie in der Natur bildet – in Innenräumen bleibt sie allerdings fruchtlos.

❓ Warum gilt sie als schnellwachsend?

  • Luftwurzeln haften an Stützen und beschleunigen den Kletterwuchs

  • Gut eingewurzelt, schiebt sie in kurzen Abständen neue Blätter

  • Jedes frische Blatt übertrifft bei guten Bedingungen das vorherige an Größe

💡 Pflege-Tipps für schnelles Wachstum

  • Stelle sie hell, aber ohne direkte Mittagssonne – bei schwachem Licht bleiben Blätter kleiner

  • Führe die Pflanze an einem Moos- oder Kokosstab hoch, um große Blätter zu fördern

  • Verwende ein luftiges Aroid-Substrat mit guter Drainage 🔗 Rezepte und Tipps findest du im Beitrag Bestes Aroid-Substrat – wurzelgerecht mischen

  • Gieße, sobald die obersten Zentimeter Erde trocken sind; Staunässe vermeiden

  • Halte die Luftfeuchtigkeit moderat bis hoch, um braune Ränder zu verhindern


❗ Giftigkeit

Wie viele Aronstabgewächse enthält Monstera Calciumoxalate und ist giftig für Haustiere und Menschen. Stelle sie daher außer Reichweite von Kindern und Tieren..

🚩 Häufige Probleme

  • Keine Schlitze → Pflanze noch jung oder zu wenig Licht/keine Stütze

  • Gelbe Blätter → Überwässerung oder verdichtetes Substrat

  • Braune Flecken → Kältezug oder Pilzbefall durch Nässe

  • Vertrocknete Ränder → Luft zu trocken oder Wassermangel


🌱 Einfache Vermehrung

Stecklinge mit einem Knoten und idealerweise einer Luftwurzel bewurzeln zuverlässig in Wasser oder lockerem Substrat. Große Exemplare lassen sich auch beim Umtopfen teilen.


🔗 Wie du dabei vorgehst, erfährst du in Zimmerpflanzen umtopfen.


Auch Luftableger sind eine sichere Methode, kräftige Jungpflanzen vorzuziehen.

✚ Extra-Tipp

Mit jedem Jahr werden die Blätter imposanter – sobald deine Monstera hell steht und klettern darf, erscheinen die berühmten Schlitze. Sie ist damit eine der besten pflegeleichten, großblättrigen Zimmerpflanzen mit schnellem Wachstum.






Monstera deliciosa
Jetzt kaufen





Herzförmige, glänzende grüne Blätter des Herzblatt-Philodendrons
Ob hängend oder kletternd – der Herzblatt-Philodendron wächst schnell und lässt sich leicht in Form halten.

Der Herzblatt-Philodendron ist ein echter Klassiker unter den Zimmerpflanzen – pflegeleicht, robust und schnellwachsend. Seine glänzenden, herzförmigen Blätter hängen elegant von Regalen oder erklimmen Moosstäbe und Rankhilfen. Indoor zählt er zu den besten pflegeleichten Kletterpflanzen für Anfänger, oft mit 30–60 cm Zuwachs pro Saison.


🌍 Natürliches Vorkommen & Wuchsform

Philodendron hederaceum stammt aus den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas. Dort klettert er mit Luftwurzeln Baumstämme empor. Indoor können die Triebe 1,5–3 Meter erreichen, besonders wenn er eine Stütze bekommt.


Beliebte Varianten:

  • Klassisches Grün – die schnellste Form

  • Philodendron micans – samtige, bronzefarbene Blätter, etwas langsamer, dafür sehr dekorativ

  • ‘Brasil’ – gelb-grün panaschiert, wächst durch weniger Chlorophyll etwas gemächlicher


🔗 Viele kennen diese Art noch unter dem alten Namen Philodendron scandens. Wie sich diese Art in die größere Philodendron-Welt einordnet – von samtigen Formen bis hin zu seltenen Hybriden – erfährst du in unserer Philodendron-Saga: scandens, hederaceum & micans.

❓ Warum gilt er als schnellwachsend?

  • Bleibt selbst bei mittlerem Licht aktiv – eine der besten Zimmerpflanzen für wenig Licht

  • Produziert größere Blätter, sobald er eine Rankhilfe hat

  • Reagiert gut auf Rückschnitt und verzweigt sich buschig

💡 Pflege-Tipps für schnelles Wachstum

  • Stelle ihn hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne

  • Verwende ein lockeres Substrat und gieße, wenn die obersten 2–3 cm trocken sind

  • Gib ihm eine Moosstange oder ein Rankgerüst – das beschleunigt Wachstum und Blattgröße

  • Halte die Luftfeuchtigkeit moderat bis hoch, um gesunde Blätter zu fördern

  • Schneide regelmäßig zurück, um Lücken zu vermeiden und neue Triebe anzuregen


🔗 Für mehr Ideen findest du in 10 einzigartige Zimmerpflanzen für wenig Licht weitere passende Arten.

❗ Giftigkeit

Wie alle Philodendren enthält auch diese Art Calciumoxalate und ist giftig für Haustiere und Menschen.

🚩 Häufige Probleme

  • Lange, dünne Ranken → zu wenig Licht oder fehlender Rückschnitt

  • Kleine Blätter → Pflanze möchte klettern

  • Gelbe Blätter → zu viel Wasser oder verdichtetes Substrat

  • Braune Spitzen → trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen

🌱 Einfache Vermehrung

Ein Stück Stängel mit einem Knoten reicht: In Wasser oder Erde bewurzelt er meist in 2–4 Wochen. Mehrere Stecklinge zusammen ergeben eine vollere Pflanze.

✚ Extra-Tipp

Kaum eine andere Pflanze verzeiht so viele Pflegefehler und wächst trotzdem stetig weiter. Mit Moosstab oder Rankhilfe zeigt sie besonders eindrucksvoll, warum sie zu den beliebtesten schnell wachsenden Rankpflanzen zählt.



Philodendron hederaceum var. oxycardium (Philodendron scandens)
Jetzt kaufen

Philodendron hederaceum var. oxycardium 'Brasil'
Jetzt kaufen

Philodendron hederaceum ‘Lime’ ('Neon')
Jetzt kaufen

Philodendron micans (Philodendron hederaceum var. hederaceum)
Jetzt kaufen






Nahaufnahme von Tradescantia zebrina mit silber-, grün- und lilafarben gestreiften Blättern
Mit Tempo und kräftigen Farben füllt Tradescantia Hängekörbe in Rekordzeit.

Kaum eine andere Ampelpflanze bringt so schnell Farbe ins Wohnzimmer wie die Dreimasterblume. Mit ihren silbrig gestreiften Blättern und violetten Unterseiten wächst sie rasant und lässt Hängeampeln in wenigen Monaten überquellen. Triebe von 60–90 cm pro Saison sind keine Seltenheit – eine der schnellsten und farbenfrohesten Zimmerpflanzen für Anfänger.



🌍 Natürliches Vorkommen & Wuchsform

Tradescantia zebrina stammt aus Mexiko und Mittelamerika, wo sie am Waldboden entlangkriecht und an jedem Knoten Wurzeln schlägt. Indoor wird diese Eigenschaft zum Turbo: Triebe bewurzeln sofort im Substrat und bilden dichte, überhängende Polster.


Beliebte Sorten sind:



⚠️ Hinweis: Als Zimmerpflanze bleibt Tradescantia oft nur 2–3 Jahre vital, bevor die Stängel verholzen. Zum Glück ist sie eine der einfachsten Pflanzen, die sich regelmäßig aus Stecklingen neu starten lässt.

❓ Warum gilt sie als schnellwachsend?

  • Wurzelt an jedem Knoten und vervielfacht so die Fläche

  • Kurze Internodien → dichter, kompakter Wuchs

  • Regeneriert nach Schnitt blitzschnell mit neuen Trieben

💡 Pflege-Tipps für schnelles Wachstum

  • Braucht helles Licht, um Muster kräftig zu halten; im Schatten verblassen die Farben

  • Erde gleichmäßig feucht halten, aber nie nass – Staunässe führt zu Wurzelfäule

  • Triebe regelmäßig pinzieren, um buschigen Wuchs zu fördern

  • Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit reicht; etwas mehr sorgt für frischere Blätter

  • Alle paar Jahre aus Stecklingen neu aufbauen, um volle Vitalität zu erhalten

❗ Giftigkeit

Der Pflanzensaft kann Haut reizen; Aufnahme verursacht leichte Magenbeschwerden. Handschuhe beim Schneiden sind sinnvoll, Pflanze außer Reichweite von Haustieren stellen.

🚩 Häufige Probleme

  • Verblasste Muster → zu wenig Licht

  • Lange, kahle Triebe → normal bei Alterung, mit Stecklingen auffrischen

  • Vertrocknete Spitzen → trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen

  • Weiche, matschige Stängel → Überwässerung und Kältestress

🌱 Einfache Vermehrung

Ein Schnitt unterhalb eines Knotens genügt: ins Wasser oder direkt in Erde gesteckt, erscheinen Wurzeln oft nach wenigen Tagen. Mehrere Stecklinge zusammen ergeben sofort dichte Ampeln.


🔗 Eine Anleitung findest du in Vermehrung von Pflanzen im Wasser.

✚ Extra-Tipp

Denke an Tradescantia als erneuerbare Pflanze: Ihr kurzer Lebenszyklus gehört dazu. Regelmäßiges Schneiden und Neustarten ist der Schlüssel, damit sie ganzjährig üppig und farbig bleibt.🔗 Mehr Ideen für farbenfrohe Blattschmuckpflanzen findest du in Ganz schön in Pink – 10 atemberaubende Pflanzen mit pinken Blättern.






Dichtes Polster aus Zier-Spargel mit feinen, hellgrünen Sprossen als Zimmerpflanze
Hinter der luftigen Optik steckt Kraft – der Zier-Spargel verdoppelt seine Größe bei guten Bedingungen schn

Viele unterschätzen den Asparagus-Farn wegen seiner zarten Optik – doch beim Wachstum zeigt er echtes Tempo. Mit filigranen, federartigen Trieben füllt er in kurzer Zeit jeden Topf. Unter den schnell wachsenden Zimmerpflanzen mit feiner Struktur gehört er zu den beliebtesten pflegeleichten Ampelpflanzen für Anfänger. Schon nach einem Jahr kann sich ein kleines Exemplar verdoppeln und verlangt dann oft nach Teilung.



🌍 Natürliches Vorkommen & Wuchsform

Asparagus densiflorus stammt aus Südafrika, wo er in Busch- und Waldgebieten gedeiht. Seine knolligen Wurzeln speichern Wasser und Nährstoffe, was stetigen Neuaustrieb ermöglicht. Indoor wird er meist 40–60 cm hoch und breit, die Wurzeln sprengen jedoch schnell die Topfgrenzen.


Die bekannteste Sorte ist ‘Sprengeri’ – klassisch mit überhängenden Trieben, ideal für Hängeampeln.


⚠️ Nicht verwechseln: Oft wird Asparagus densiflorus mit dem feingliedrigeren Asparagus setaceus (Feder-Spargel) verwechselt.

❓ Warum gilt er als schnellwachsend?

  • Speicherwurzeln liefern Energie für ständigen Neuaustrieb

  • Bildet dichte Horste, die Gefäße rasch füllen

  • Verdoppelt sich bei guten Bedingungen innerhalb eines Jahres

💡 Pflege-Tipps für schnelles Wachstum

  • Stelle ihn hell bis halbschattig; in dunklen Ecken wächst er langsamer

  • Erde gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden – Knollen faulen schnell

  • Alle 1–2 Jahre umtopfen oder teilen, bevor die Wurzeln den Topf sprengen

  • Normale Luftfeuchtigkeit reicht; höhere Werte halten das Grün länger frisch

  • Im Winter deutlich reduziertes Wachstum

❗ Giftigkeit

Alle Pflanzenteile sind giftig beim Verzehr. Besonders die roten Beeren können Magenprobleme verursachen, Stängel reizen die Haut. Deshalb außer Reichweite von Kindern und Haustieren halten.

🚩 Häufige Probleme

  • Gelbe Triebe → zu viel Sonne oder Wassermangel

  • Braune Spitzen → trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen🔗 Siehe auch Braune Blattspitzen – Ursachen & Lösungen

  • Blasses Grün → Nährstoffmangel oder zu wenig Licht

  • Wurzeln sprengen den Topf → Pflanze braucht Teilung

🌱 Einfache Vermehrung

Am zuverlässigsten durch Teilung beim Umtopfen: Den Wurzelballen in mehrere Stücke teilen, jeweils mit gesunden Knollen und Trieben. Diese wachsen schnell wieder an.


🔗 Tipps zum Vorgehen findest du in Zimmerpflanzen umtopfen.

✚ Extra-Tipp

Der Asparagus-Farn ist eine der besten pflegeleichten Zimmerpflanzen für kleine Räume: anfangs kompakt, später schnell raumfüllend. Regelmäßige Teilung hält ihn vital und liefert gleichzeitig neue Pflanzen zum Verschenken.


🔗 Weitere robuste Arten findest du in Die besten Zimmerpflanzen – unverzichtbare Klassiker für dein Zuhause.




Asparagus densiflorus 'Sprengeri'
Jetzt kaufen





Nahaufnahme von Syngonium podophyllum mit pfeilförmigen grünen Blättern an kletternden Trieben
Purpurtute wandelt sich vom kompakten Bodendecker zum dynamischen Kletterer im Haus.

Kaum eine andere Kletterpflanze verändert sich so sichtbar wie die Purpurtute: Jung wächst es kriechend mit einfachen, pfeilförmigen Blättern, später entwickelt es tief gelappte Formen und erklimmt Stützen mit Tempo. Damit gehört es zu den pflegeleichten, schnell wachsenden Zimmerpflanzen für Anfänger, die nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch spannende Blattveränderungen bieten. Mit Rankhilfe können die Triebe 30–60 cm pro Saison zulegen und sich in wenigen Jahren auf 1,5–2 Meter Länge entwickeln.


🌍 Natürliches Vorkommen & Wuchsform

Syngonium podophyllum ist in Mittel- und Südamerika verbreitet. Dort breitet es sich am Boden aus, bevor es mit Luftwurzeln Baumstämme emporwächst. Indoor bleiben die Blätter meist 7–15 cm groß, können bei viel Licht und Kletterhilfe jedoch deutlich größer und tief gelappt werden.


Beliebte Formen:


  • Grünlaubige Varianten – am schnellsten im Wuchs

  • ‘White Butterfly’ und andere panaschierte Sorten – etwas langsamer, dafür auffällig gemustert

  • Rosafarbene Typen – mittleres Tempo, besonders wegen der Farbe beliebt


🔗 Tipps für die richtige Pflege gemusterter Arten findest du im Artikel Pflege von panaschierten Pflanzen.

❓ Warum gilt es als schnellwachsend?

  • Junge Pflanzen treiben fast ununterbrochen neue Blätter

  • Luftwurzeln haften an Rankhilfen und beschleunigen das Wachstum

💡 Pflege-Tipps für schnelles Wachstum

  • Stelle das Pfeilblatt hell, aber ohne direkte Sonne – panaschierte Sorten brauchen mehr Licht, um Muster zu behalten

  • In schwachem Licht verlangsamt sich das Wachstum stark, Blätter bleiben klein

  • Nutze ein lockeres Aroid-Substrat, halte es gleichmäßig feucht, aber nie nass

  • Normale Luftfeuchtigkeit reicht, höhere Werte verhindern braune Spitzen und beschleunigen das Wachstum

  • Mit Moosstange oder Rankgerüst entwickeln sich größere, tief gelappte Blätter

  • Im Winter mit kürzeren Tagen verlangsamt sich das Wachstum deutlich

❗ Giftigkeit

Wie die meisten Aronstabgewächse enthält auch die Syngonium Calciumoxalate und ist giftig für Menschen und Haustiere.

🚩 Häufige Probleme

  • Lange, dünne Triebe → zu wenig Licht oder fehlender Rückschnitt

  • Verblassende Muster → Lichtmangel bei panaschierten Sorten

  • Gelbe Blätter → Staunässe oder verdichtetes Substrat

  • Braune Spitzen → trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen🔗 Mehr Infos findest du in Braune Blattspitzen – Ursachen & Lösungen.

🌱 Einfache Vermehrung

Stecklinge mit einem Knoten und Luftwurzel bewurzeln schnell in Wasser oder Erde. Mehrere Stecklinge zusammen ergeben sofort eine dichtere Pflanze.


🔗 Eine Anleitung findest du in Vermehrung von Pflanzen im Wasser.

✚ Extra-Tipp

Für Tempo sind die grünlaubigen Varianten unschlagbar. Panaschierte und rosafarbene Typen wachsen langsamer, belohnen aber mit bunten Blättern, die dein Zuhause optisch sofort aufwerten.







8. Kletterfeige (Ficus pumila)


Ficus pumila mit kleinen, grünen Jugendblättern klettert an einer Holzstütze hoch
Die Kletterfeige bildet „lebende Tapeten“ und begrünt Stäbe, Rankgitter oder Wände in kurzer Zeit.

Die Kletterfeige ist der Inbegriff von unaufhaltsamem Wachstum. Mit winzigen Blättern und drahtigen Trieben erklimmt sie fast jede Oberfläche und bedeckt Stäbe, Gitter oder sogar ganze Wände in Rekordzeit. Für alle, die vertikales Grün suchen, ist Ficus pumila eine der schnellsten und pflegeleichtesten Kletterpflanzen für drinnen – ideal für Wände, Regale oder Rankhilfen.



🌍 Natürliches Vorkommen & Wuchsform

Die Kletterfeige stammt aus Ostasien (China, Japan, Vietnam). Dort nutzt sie Haftwurzeln, um Bäume, Mauern und Felsen hochzuklettern – oft über mehrere Stockwerke. Indoor können die Ranken in wenigen Jahren 2–3 Meter erreichen. In kleinen Töpfen oder bei schwachem Licht reduziert sich das Wachstum jedoch auf wenige Zentimeter pro Monat.


Blattformen verändern sich mit dem Alter:


  • Juvenile Phase – kleine, zarte Blätter (1–2 cm), beliebt für dekorative Zimmerpflanzen

  • Adulte Phase – größere, ledrige Blätter; meist draußen oder bei sehr alten Pflanzen. Indoor halten die meisten mit Schnitt die juvenile Phase.


Sorten wie ‘Variegata’ kombinieren schnelles Wachstum mit auffälligen Grün-Weiß-Mustern.

❓ Warum gilt sie als schnellwachsend?

  • Haftwurzeln sichern den Halt und treiben schnelles Klettern an

  • Rasches Verzweigen sorgt für kompakte Flächenabdeckung

  • Wächst auch bei durchschnittlichen Bedingungen – mit mehr Luftfeuchtigkeit doppelt so schnell

💡 Pflege-Tipps für schnelles Wachstum

  • Stelle sie hell bis mittelhell; in dunklen Ecken bremst das Wachstum stark

  • Erde gleichmäßig feucht halten, durchlässig und locker – Staunässe vermeiden

  • Regelmäßiger Rückschnitt verhindert Verfilzen und erhält die juvenile Blattform

  • Höhere Luftfeuchtigkeit beschleunigt das Wachstum und hält Blätter frisch

  • Triebe gezielt an Rankhilfen, Gittern oder Rahmen leiten.

❗ Giftigkeit

Die Pflanze sondert einen weißen Milchsaft ab, der Hautreizungen verursachen kann. Aufnahme ist für Menschen und Haustiere giftig.

🚩 Häufige Probleme

🌱 Einfache Vermehrung

Stecklinge mit einem Knoten bewurzeln leicht in feuchtem Substrat oder Wasser. Bereits nach 1–2 Wochen zeigen sich Wurzeln. Mehrere Stecklinge zusammen ergeben schnell eine geschlossene Fläche.

✚ Extra-Tipp

Die Kletterfeige ist wie eine „lebende Tapete“. Mit regelmäßigem Rückschnitt bleibt sie dekorativ und kompakt, ohne invasiv zu wirken. Für alle, die Zimmerwände begrünen möchten, ist sie eine der besten schnell wachsenden Optionen.




Ficus pumila 'Arina'
Jetzt kaufen





Einblatt mit üppigen grünen Blättern
Das Einblatt kombiniert stetiges Horstwachstum mit eleganten weißen Hochblättern, die regelmäßig erscheinen.

Kaum eine andere Zimmerpflanze vereint so zuverlässig sattes Grün mit dekorativen weißen Hochblättern wie das Einblatt. Es wächst stetig zu dichten Horsten heran und gehört zu den pflegeleichten, schnell wachsenden Zimmerpflanzen für wenig Licht. Unter guten Bedingungen verdoppelt sich ein Horst innerhalb von 12–18 Monaten. Sorten wie ‘Sensation’ erreichen dabei sogar über einen Meter Höhe.


🌍 Natürliches Vorkommen & Wuchsform

Spathiphyllum wallisii stammt aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Dort wächst es im schattigen Unterholz und treibt kontinuierlich neue Blätter aus der Mitte. Indoor bildet es kompakte Horste von 60–90 cm, die bei starker Beleuchtung regelmäßig Spathen (die weißen Hochblätter) hervorbringen.

🔗 Mehr zu Geschichte, Blühzyklen und realistischen Erwartungen findest du in Die Geschichte des Einblatts.

🔗 Falls du von „luftreinigenden“ Mythen gehört hast, lies Luftreinigende Zimmerpflanzen – Mythen und Fakten.

❓ Warum gilt es als schnellwachsend?

  • Treibt stetig neue Blätter, auch außerhalb der Blühphasen

  • Horste breiten sich aus und füllen den Topf rasch

  • Verdoppelt sich bei guten Bedingungen in 12–18 Monaten

💡 Pflege-Tipps für schnelles Wachstum

  • Bevorzugt helles bis mittleres, indirektes Licht – wächst aber auch an schattigeren Standorten langsamer weiter🔗 Weitere Ideen findest du in 10 einzigartige Zimmerpflanzen für wenig Licht.

  • Erde gleichmäßig feucht halten, niemals dauerhaft nass; obere Schicht leicht antrocknen lassen

  • Sensibel gegenüber Chlor und Fluorid → besser gefiltertes, Regen- oder destilliertes Wasser nutzen

  • Alle 1–2 Jahre umtopfen oder teilen, da Horste schnell den Topf sprengen

  • Moderate bis hohe Luftfeuchtigkeit beugt braunen Spitzen vor

❗ Giftigkeit

Das Einblatt enthält Calciumoxalate und ist giftig bei Verzehr durch Mensch oder Tier.

🚩 Häufige Probleme


  • Hängende Blätter → typisches Durstsignal, erholen sich nach dem Gießen

  • Braune Spitzen → hartes Leitungswasser, Düngerrückstände oder trockene Luft

  • Schwarze Ränder → chronische Staunässe

  • Keine Blüten → zu wenig Licht oder fehlende Nährstoffe

  • Gelbe Blätter → verdichtetes Substrat oder Überwässerung


🔗 Bei Schädlingsproblemen helfen unsere Leitfäden:


Thripse auf Zimmerpflanzen | Schildläuse an Pflanzen | Wollläuse bekämpfen |Nützlinge – biologische Schädlingsbekämpfung.



🌱 Einfache Vermehrung

Am besten durch Teilung beim Umtopfen: Einzelne Horste mit eigenen Wurzeln lassen sich abtrennen und wachsen schnell an.

✚ Extra-Tipp

Kaum eine andere pflegeleichte Zimmerpflanze mit Blüten wächst so stetig und liefert gleichzeitig dekorative weiße Hochblätter. Mit hellem Licht, sauberem Wasser und rechtzeitigem Teilen bleibt das Einblatt ein Dauerstar für Einsteiger und Fortgeschrittene.











Homalomena rubescens mit großen, glänzenden herzförmigen Blättern und roten Blattstielen
Homalomena treibt fast monatlich neue Blätter – exotisch, schnell und ein echter Hingucker im Indoor-Dschungel.

Wer eine exotische Aronstabpflanze mit Tempo sucht, sollte sich Homalomena rubescens näher ansehen. Mit glänzenden, herzförmigen Blättern und leuchtend roten Stielen bringt sie tropisches Flair ins Wohnzimmer – und wächst dabei stetig. Unter guten Bedingungen treibt sie etwa alle 3–4 Wochen ein neues Blatt. Damit gehört sie zu den schnell wachsenden Statement-Pflanzen für Sammler, die nicht nur selten, sondern auch pflegeleicht sind.


🌍 Natürliches Vorkommen & Wuchsform

Die Art stammt aus Südostasien, wo sie in feuchten Wäldern und an Flussufern vorkommt. Indoor erreicht sie meist 60–90 cm Höhe und Breite und bildet kompakte Horste, die mit der Zeit kräftig zulegen. Besonders beliebt ist die Sorte ‘Maggy’, geschätzt für übergroße Blätter und intensiv gefärbte Stiele.

❓ Warum gilt sie als schnellwachsend?


  • Produziert regelmäßig neue Blätter – etwa alle 3–4 Wochen

  • Horste breiten sich schnell aus und füllen Gefäße zügig

  • Wächst zuverlässig in denselben lockeren, feuchtigkeitsspeichernden Substraten wie viele andere Aroiden🔗 Siehe Bestes Aroid-Substrat – wurzelgerecht mischen

💡 Pflege-Tipps für schnelles Wachstum

  • Stelle die Pflanze hell, aber ohne direkte Sonne – mittleres Licht wird vertragen, führt aber zu kleineren Blättern

  • Substrat gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden

  • Alle 1–2 Jahre umtopfen oder teilen, da Horste rasch dichter werden

  • Normale Luftfeuchtigkeit reicht; höhere Werte verhindern braune Spitzen

  • Mit ausgewogenem Dünger während der Wachstumszeit regelmäßig versorgen

❗ Giftigkeit

Wie viele Aronstabgewächse ist auch Homalomena rubescens giftig bei Verzehr für Menschen und Haustiere.

🚩 Häufige Probleme

  • Gelbe Blätter → Überwässerung oder verdichtetes Substrat

  • Braune Spitzen → trockene Luft oder Salzablagerungen durch Dünger

  • Blattflecken → unregelmäßiges Gießen oder Temperaturschwankungen

  • Langsames Wachstum → Lichtmangel oder Nährstoffdefizit

🌱 Einfache Vermehrung

Am besten durch Teilung beim Umtopfen. Einzelne Horste mit Wurzeln lassen sich problemlos abtrennen und wachsen schnell weiter.

✚ Extra-Tipp

Eine echte Bereicherung: Homalomena rubescens kombiniert tropische Optik, rote Stiele und schnellen, stetigen Zuwachs. Eine perfekte Wahl für alle, die Abwechslung zu Monstera und Philodendron suchen.


🔗 Mehr über die spannende Aronstabpflanzen findest du im Beitrag Aroids – die faszinierende Familie der Aronstabgewächse.




Homalomena rubescens ‘Maggy’
Jetzt kaufen



Welche schnell wachsende Zimmerpflanze passt zu dir?

Alle zehn Arten wachsen rasant, aber auf unterschiedliche Weise: Einige ranken, andere klettern oder bilden Horste. Die passende Wahl hängt von deinem Platz, dem verfügbaren Licht und deinem Pflegeaufwand ab.



Schnellvergleich: 10 schnell wachsende Zimmerpflanzen

Pflanze

Am besten für

Wachstum & Besonderheiten

Grünlilie (Chlorophytum comosum)

Anfänger, Tierfreunde, Hängeampeln

Fast ganzjährig Kindel; robust, ungiftig

Efeutute (Epipremnum aureum)

Anfänger, pflegeleichte Rankpflanze

Bis 1–2 m/Jahr; unkomplizierte Stecklingsvermehrung

Fensterblatt (Monstera deliciosa)

Statement-Liebhaber, große Räume

60–90 cm/Jahr; große, geschlitzte Blätter

Herzblatt-Philodendron (Philodendron hederaceum)

Anfänger, kleinere Räume

30–60 cm pro Saison; wächst auch bei mittlerem Licht

Dreimasterblume (Tradescantia zebrina)

Farbige Akzente, schnelle Wirkung

60–90 cm pro Saison; kurzlebig, aber einfach neu zu ziehen

Zier-Spargel (Asparagus densiflorus)

Fans feiner Texturen, Ampelpflanzen

Verdoppelt sich oft in 12 Monaten; kräftige Speicherwurzeln

Purpurtute (Syngonium)

Sammler, Kletterpflanzen-Liebhaber

30–60 cm pro Saison; spannende Blattveränderung

Kletterfeige (Ficus pumila)

Vertikales Grün, Wände begrünen

2–3 m in wenigen Jahren; „lebende Tapete“

Einblatt (Spathiphyllum)

Blütenfans, wenig Licht

Verdoppelt sich in 12–18 Monaten; weiße Spathen in Zyklen

Homalomena rubescens

Sammler, exotische Statementpflanze

Neues Blatt alle 3–4 Wochen; rote Blattstiele


Fazit: Dein Schnellstarter im Überblick

Schnell wachsende Zimmerpflanzen liefern spürbare Ergebnisse ohne jahrelanges Warten.


  • Anfänger starten am besten mit Grünlilie, Efeutute oder Herzblatt-Philodendron – die pflegeleichtesten Zimmerpflanzen für schnelle Ergebnisse.

  • Sammler setzen auf Exoten wie Homalomena rubescens oder das wandelbare Pfeilblatt.

  • Blütenfreunde greifen zum Einblatt, das stetig wächst und dekorative Spathen bildet.

  • Statement-Liebhaber lassen Monstera oder Zier-Spargel dominieren.

  • Farbjäger finden in Tradescantia und Kletterfeige Pflanzen, die Räume binnen Wochen farbig und lebendig machen.


Extra-Tipp: Mehr Wachstum bedeutet mehr Material für die Vermehrung. Stecklinge, Ableger und Teilungen sind der einfachste Weg, Pflanzen zu verschenken oder die eigene Sammlung zu erweitern.



 
 
 

Kommentare


bottom of page