top of page

Tradescantia mundula 'Lisa' – Farbvielfalt bei minimalem Aufwand


Tradescantia mundula 'Lisa' ist eine schnell wachsende, hängende Zimmerpflanze mit auffälliger Farbvielfalt in Rosa-, Gelb-, Creme- und Grüntönen. Oft fälschlich als ‚Quadricolor‘ bezeichnet, begeistert diese Sorte durch ständig wechselnde Blattmuster — manche Triebe zeigen dabei rein grüne oder weiße Partien, was jedem Exemplar einen ganz eigenen, dynamischen Look verleiht. Ideal für helle Regale oder Pflanzenampeln bringt 'Lisa' Bewegung und Farbe ins Zuhause, ohne komplizierte Pflege zu erfordern.



Warum Tradescantia 'Lisa' so besonders ist


  • Auffällige Färbung: Unberechenbarer Mix aus Rosa, Weiß und Grün an jedem Trieb
  • Hängender Wuchs: Lässt sich mühelos über Töpfe, Regale oder Ampeln ranken
  • Kompakte Höhe: Wächst zunächst aufrecht bis ca. 30 cm, dann bis 60 cm oder mehr hängend
  • Ständige Veränderungen: Die Farben variieren je nach Licht, Alter und Standortbedingungen


Licht, Wasser und Substrat


  • Licht: Am besten heller Standort mit indirektem Licht. Zu wenig Licht mindert die Färbung, direkte Mittagssonne kann Blätter verbrennen. Mehr Infos im Licht-Ratgeber.
  • Gießen: Erst wässern, wenn die obersten 15-25% Substrat trocken sind; Staunässe vermeiden.
  • Substrat: Durchlässige, lockere Erde mit etwas Perlit oder Sand gegen Verdichtung
  • Luftfeuchtigkeit: Normale Raumluft reicht aus, bei trockener Heizungsluft aber aufpassen
  • Düngung: Während Frühjahr und Sommer einmal monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger
  • Temperatur: Optimal 18 – 24 °C, nicht in Zugluft oder an kalte Fenster stellen


Wachstum & Vermehrung


  • Rückschnitt: Regelmäßig schneiden, damit die Pflanze buschig bleibt und nicht verkahlt
  • Vermehrung: Einfach über Stecklinge in Wasser oder feuchter Erde, Wurzeln erscheinen meist nach 5 – 7 Tagen
  • Hydrokultur: Nach erfolgter Bewurzelung auch in mineralischen Substraten wie Semi-Hydro möglich
  • Gestaltung: Schön in Ampeln, Wandgefäßen oder als hängender Farbakzent auf Fensterbänken


Typische Probleme und Lösungen


  • Blasse Farben? Mehr Licht, aber keine direkte pralle Mittagssonne
  • Komplett grüne Triebe? Kann vorkommen — bei Bedarf zurückschneiden, um mehr bunte Neuaustriebe zu fördern
  • Gelbe Blätter? Meist Folge von zu viel Wasser oder schlechter Drainage
  • Schädlinge? Gelegentlich Spinnmilben oder Blattläuse; bei Befall mit einem sanften Pflanzenschutzmittel oder Nützlingen behandeln


Botanischer Hintergrund und Namensherkunft

Tradescantia mundula wurde erstmals 1843 von Kunth beschrieben. Die Gattung ehrt John Tradescant (Vater und Sohn), englische Botaniker des 17. Jahrhunderts. Der Artname mundula bedeutet im Lateinischen „geschmückt“ oder „ordentlich“ — passend zum gepflegten Erscheinungsbild dieser Sorte. 'Lisa' ist ein Handelsname für diese farbenfrohe, bunt gemusterte Variante.



Häufige Fragen zu Tradescantia 'Lisa'


  • Ist Tradescantia 'Lisa' haustierfreundlich? Nein, der Pflanzensaft kann Hautreizungen verursachen und ist für Haustiere giftig — außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufstellen.
  • Wie bleibt die Färbung kräftig? Ein heller, indirekter Standort fördert intensive Farben, vollschattige Plätze vermeiden.
  • Wie oft düngen? Einmal im Monat während der Wachstumszeit reicht völlig aus.
  • Wie oft zurückschneiden? Alle paar Wochen leicht einkürzen, damit die Pflanze kompakt und farbintensiv bleibt.


Tradescantia 'Lisa' bestellen und Farbfreude erleben

Hol dir Tradescantia 'Lisa' nach Hause und genieße tropische Farbvielfalt, die ohne großen Aufwand immer wieder neue Akzente in deinem Zimmergrün setzt.

Tradescantia mundula 'Lisa'

31,25 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl

  • Tradescantia mundula 'Lisa' ist in folgenden Größen erhältlich:



    L – ist ca. 40 cm lang, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page