Aglaonema 'Red Joy' – Farbpower, Tipps & Pflegewissen
Aglaonema 'Red Joy' bringt echte tropische Farbpower auf dein Pflanzenregal. Diese auffällige Sorte von Aglaonema commutatum kombiniert kräftig grüne, lanzettförmige Blätter mit intensiven roten Adern und weichen Farbverläufen. Jedes Blatt wirkt wie ein kleines Kunstwerk und verändert sich bei jedem Neuaustrieb ein wenig. Dank des aufrechten, kompakten Wuchses steht die Pflanze stabil und eignet sich auch für Haushalte mit neugierigen Haustieren. Da Aglaonema 'Red Joy' nicht überall erhältlich ist, kannst du dir hier ein seltenes, langlebiges Highlight sichern, das ganzjährig für tropisches Flair sorgt.
Wichtige Eigenschaften & Vorteile
- Rote Farbakzente: kräftig grün mit leuchtend roten Adern
- Kompakt & standfest: optimal auch für enge Stellen
- Immergrün: keine Ruhezeit, das ganze Jahr schön
- Pflegeleicht: wenig Staub, einfach abzuwischen
- Anpassungsfähig: kommt mit normaler Raumluft klar
- Selten erhältlich: exklusiver als viele Standardsorten
Herkunft & Wachstumsprofil
- Botanische Abstammung: Sorte von Aglaonema commutatum Schott, 1856 beschrieben
- Natürlicher Ursprung: philippinische Regenwälder mit 22–30 °C und bis 3000 mm Niederschlag jährlich
- Indoor-Größe: ca. 60–90 cm hoch und breit
- Wuchsform: aufrecht, buschig, stabil
- Wachstum: moderat
- Lebensform: mehrjährig, immergrün
- Giftigkeit: enthält Calciumoxalat, reizend bei Verzehr für Tiere und Menschen
Aglaonema 'Red Joy' Pflege kompakt
- Standort: hell bis mittelhell, ohne direktes Sonnenlicht
- Licht: gefiltert, damit Rottöne stabil bleiben
- Gießen: obere Erdschicht leicht antrocknen lassen, dann gründlich wässern
- Luftfeuchte: 50–70 %, normale Raumluft ausreichend
- Temperatur: konstant 18–28 °C
- Substrat: humusreich, locker, gut durchlässig
- Topfmaterial: Kunststoff oder Keramik mit Abzugslöchern empfohlen
- Umtopfen: alle 2–3 Jahre
- Düngung: alle 4–6 Wochen flüssig, ohne saisonale Pause
- Vermehrung: unkompliziert über Stecklinge
- Hydrokultur: mineralische Systeme möglich
- Pflege: ältere oder beschädigte Blätter entfernen
- Blätterpflege: regelmäßig sanft mit feuchtem Tuch reinigen
Häufige Probleme & Lösungen
- Spinnmilben: mit Wasser abduschen, bei Bedarf mildes Pflanzenschutzmittel
- Trauermücken: Erde etwas abtrocknen lassen, Drainage prüfen
- Wurzelfäule: durchlässiges Substrat und weniger Gießen
- Braune Spitzen: besser gefiltertes Wasser verwenden
- Gelbe Blätter: zu viel Wasser vermeiden, Erde kontrollieren
Zusätzliche Tipps
Wenn du verstehst, dass Aglaonema commutatum im Schatten tropischer Wälder gedeiht, kannst du diese Bedingungen auch zu Hause nachahmen. Gleichmäßige Temperaturen, sanftes Licht und leicht feuchte, luftige Erde helfen, die kräftigen Farben von Aglaonema 'Red Joy' über Jahre hinweg zu bewahren.
Namensherkunft
Aglaonema kommt aus dem Griechischen: „aglaos“ (glänzend) und „nema“ (Faden) – passend zur ausdrucksstarken Aderung. Aglaonema commutatum wurde 1856 von Heinrich Wilhelm Schott beschrieben.
Häufige Fragen
Warum finde ich Aglaonema 'Red Joy' nicht überall?
Diese Sorte ist deutlich seltener im Handel und wird daher gezielt gesammelt.
Was tun, wenn die Raumtemperatur schwankt?
Temperaturen unter 15 °C können die Farben abschwächen; bitte konstant warm halten.
Hol dir Aglaonema 'Red Joy' jetzt nach Hause und genieße jeden Tag intensive Farben ohne großen Pflegeaufwand.
Aglaonema 'Red Joy'
Aglaonema 'Red Joy' ist aca. 30 cm hoch und kommt in einem ⌀ 12 cm Topf