top of page
Hoya 'Microdwarf' (NS12-323)

Hoya 'Microdwarf' (NS12-323) – Winzige Blattschönheit für kleine Räume


Lass dich nicht täuschen: Hoya ‘Microdwarf’ (NS12-323) zählt zu den kleinblättrigsten Hoyas überhaupt – und zieht mit ihrer zierlichen Eleganz garantiert Blicke auf sich. Die rundlichen, etwa erbsengroßen Blätter wachsen dicht an feinen Trieben, die weich über Regalbretter oder Gefäße fallen. Bei viel Licht nehmen die dunkelgrünen Blätter oft einen rötlichen Schimmer an – ein hübscher Kontrast zur kompakten Form.

Ideal für alle, die wenig Platz haben oder gezielt Akzente setzen möchten. Diese Mini-Hoya blüht nur selten – doch wer Geduld mitbringt, wird mit zarten, sternförmigen Blüten belohnt.


Warum Hoya ‘Microdwarf’ ideal für kleine Stellflächen ist


  • Blattgröße: Winzig – meist nur 1–2 cm lang
  • Färbung: Dunkelgrün mit rötlichem Ton bei starkem Licht
  • Wuchsform: Kompakt, kriechend bis hängend – keine Kletterpflanze
  • Größe in Innenräumen: Bleibt bei etwa 20–30 cm Länge
  • Präsentation: Perfekt für Regale, Schreibtische oder offene Terrarien

So verhält sich ‘Microdwarf’ in deiner Wohnung


Der Ursprung dieser Sorte ist nicht dokumentiert, aber sie verhält sich wie viele epiphytische Hoyas: Sie bevorzugt luftige Erdmischungen, moderate Luftfeuchte und gleichmäßige Temperaturen. Da sie nicht klettert, ist sie ideal für mobile Stellflächen oder Ecken, in denen Ranken unpraktisch wären.

Mit ihrem kleinen Wurzelballen kommt sie gut mit flachen Töpfen zurecht, die schneller abtrocknen – perfekt, um Gießfehler zu vermeiden. Wichtig: Das Gefäß sollte immer dem tatsächlichen Wurzelvolumen angepasst sein – zu große Töpfe führen leicht zu Staunässe. Bei guter Belichtung entsteht oft ein natürlicher Rotton an den Blatträndern.


Pflegeleicht – auch für Anfänger mit wenig Platz


  • Licht: Helles, indirektes Licht oder sanfte Pflanzenlampen
  • Gießen: Erst wässern, wenn die obersten 2–3 cm getrocknet sind (Gießtipps)
  • Luftfeuchtigkeit: 40–60 % reichen – kein zusätzliches Equipment nötig
  • Temperatur: Ideal bei 18–29 °C; nicht unter 12 °C aussetzen
  • Substrat: Grob und durchlässig – mit Rinde, Kokosfaser, Perlit und wenig Sphagnum
  • pH-Wert: Leicht sauer bis neutral (ca. 6,0–6,8)
  • Topfgröße: Flache Gefäße bevorzugt – nicht überdimensionieren
  • Düngung: Leicht dosierter Flüssigdünger alle 4–6 Wochen während des Wachstums (hier erhältlich)
  • Vermehrung: Einfach über Stecklinge in Wasser oder lockerem Substrat
  • Rückschnitt: Lange Triebe einkürzen für dichteren Wuchs

Kleine Pflanze, kleine Probleme? Darauf solltest du achten


  • Blattfall: Kann durch Lichtmangel oder zu viel Wasser entstehen – beides anpassen
  • Gelbe Blätter: Oft durch zu dichte oder nasse Erde – Substrat prüfen
  • Verlust des Rotschimmers: Pflanze näher ans Licht rücken
  • Schädlinge: Schmierläuse oder Schildläuse – frühzeitig mit Neemöl oder Alkohol behandeln (Schädlingshilfe)
  • Wachstumsstopp: Im Winter normal – keine Sorge

Was Hoya ‘Microdwarf’ so besonders macht


Im Gegensatz zu vielen anderen Hoyas bleibt diese Sorte kompakt und bildet keine Ranken. Sie eignet sich ideal für kleinere Sammlungen, Pflanzenregale oder als grüner Akzent in offenen Terrarien. Blüten sind selten, aber bei stabilen Bedingungen und viel Licht durchaus möglich. Dank des langsamen Wachstums und des kleinen Wurzelsystems bleibt sie jahrelang in kleinen Töpfen vital.


Botanisches & Namensursprung


Hoya ‘Microdwarf’ ist ein inoffizieller Sammlungsname für NS12-323 – eine Sorte, die unter Hoya-Fans längst bekannt ist, aber nicht offiziell beschrieben wurde. Charakteristisch sind die winzigen Blätter, der kompakte Wuchs und die geringe Ausbreitung. Die Blüten sind kaum dokumentiert, doch der Zierwert liegt klar in der Struktur und der Platzersparnis.


Fragen rund um Hoya ‘Microdwarf’


  1. Benötigt sie hohe Luftfeuchte? Nein – normale Raumluft reicht völlig
  2. Blüht sie auch drinnen? Selten, aber mit Licht und Geduld möglich
  3. Ist sie tierfreundlich? Wie viele Hoyas leicht giftig – außerhalb der Reichweite halten
  4. Kann ich sie im Terrarium halten? Ja – offene Terrarien oder Regale sind ideal, keine geschlossenen Gefäße
  5. Wie lange lebt sie? Bei gleichmäßiger Pflege viele Jahre in kleinen Töpfen

Du suchst eine pflegeleichte Mini-Hoya für wenig Platz, die dennoch Eindruck macht? Hoya 'Microdwarf' passt selbst ins kleinste Regal. Jetzt online bestellen und unkomplizierte Pflanzenfreude erleben.


Hoya 'Microdwarf' (NS12-323)

32,00 €Preis
inkl. MwSt.
  • Hoya 'Microdwarf' (NS12-323) kommt in einem ⌀ 6 cm Topf und ist ca. 10-15 cm hoch

Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page