Hoya sp. Gayo (Clone 1) – Robuste Rarität mit violett schimmernden Blatträndern
Hoya sp. Gayo (Clone 1) wurde in den Bergwäldern der Gayo-Hochebene in Aceh (Nord-Sumatra) gesammelt. Diese Fundform ist noch nicht wissenschaftlich beschrieben, hebt sich aber durch ihre bis zu 15 cm langen, ledrigen Blätter mit markanter Aderung und gelegentlicher Silberzeichnung klar ab. Bei hohem Lichtniveau entwickeln sich an den Blatträndern zarte Purpurreflexe – ein dezenter, aber ausdrucksstarker Effekt.
Die Pflanze wächst als hemiepiphytische Kletter- oder Hängepflanze. Mit gleichmäßiger Pflege bildet sie zurückgebogene Blüten in zartem Rosabeige mit dunklem Zentrum – oft begleitet von kleinen Nektartropfen. Eine ruhige Tropenpflanze mit Präsenz – ideal für strukturierte, durchdachte Sammlungen.
Was Hoya sp. Gayo Clone 1 besonders macht
- Blattform: Lang, schmal-oval, halbsukkulent mit lederartiger Textur
- Lichtverfärbung: Dezente Purpurtöne an den Blatträndern bei intensiver Beleuchtung
- Wuchsverhalten: Gleichmäßiges Ranken oder Hängen – mäßiger Zuwachs
- Blüten: Rückgebogene, rosabeige Einzelblüten mit dunklem Zentrum und Nektarausscheidung
- Herkunft: Nebelwälder oberhalb 800 m in Aceh, Sumatra
Optimale Bedingungen für gesundes Wachstum
In ihrer natürlichen Umgebung wächst Clone 1 auf moosigen Ästen und Kalkfelsen unter konstant feuchten Bedingungen bei Temperaturen zwischen 18–30 °C. Im Wohnraum schätzt sie einen hellen, indirekten Standort, gute Luftzirkulation und ein atmungsaktives, schnell abtrocknendes Substrat. Bei stabiler Pflege kann die Pflanze Längen bis 1,5 m erreichen. Die festen Blätter speichern begrenzt Wasser, bevorzugen aber gleichmäßige, nicht zu feuchte Bedingungen.
Pflegeleitfaden für Hoya sp. Gayo Clone 1
- Licht: Helles, indirektes Licht; morgens oder spätnachmittags direkte Sonne möglich
- Gießen: Wenn die oberen 2–3 cm Substrat trocken sind, erneut wässern
- Luftfeuchtigkeit: 50–70 % empfohlen, bei Luftbewegung auch darunter möglich – mehr zur Luftfeuchte
- Temperatur: Optimal bei 18–29 °C; unter 15 °C wird problematisch
- Substrat: Grobe Mischung mit Rinde, Kokoschips, Perlit – Substrattipps hier
- pH-Bereich: Leicht sauer bis neutral (6,0–6,8)
- Topfwahl: Flache, gut drainierende Gefäße oder Ampeln mit Luftzirkulation
- Düngung: Monatlich mit verdünntem Flüssigdünger während aktiver Wachstumsphasen
- Vermehrung: Einfach über Kopfstecklinge in Wasser, Perlit oder semi-hydroponisch
- Hydrokultur: Funktioniert zuverlässig in mineralischem Substrat mit guter Belüftung
- Rückschnitt: Triebspitzen nach Bedarf einkürzen, um Verzweigung zu fördern
Typische Probleme und einfache Lösungen
- Gelbe Blätter: Deuten meist auf Überwässerung hin – Drainage verbessern, weniger gießen
- Wurzelfäule: Kommt bei zu nassem Substrat vor – luftigeres Medium verwenden
- Sonnenbrand: Braune Flecken durch zu starke Sonne – auf gefiltertes Licht umstellen
- Schädlinge: Gelegentlich Spinnmilben oder Wollläuse – frühzeitig mit Neem oder Alkohol behandeln
- Blütenmangel: Kompakte Wurzelräume, Licht und stabile Bedingungen fördern die Blütenbildung
Wachstum & Besonderheiten im Alltag
Clone 1 wächst eher langsam, bleibt dabei aber vital und langlebig. Einige Pflanzen zeigen nach der Blüte sichtbare Nektartropfen – ein Detail, das viele Sammler:innen schätzen. Aufgrund ihres epiphytischen Ursprungs liebt sie lockere, luftige Substrate und verträgt keine dauerhafte Nässe. Besonders gut gedeiht sie in flachen Töpfen oder aufgebunden auf Kork.
Wissenswertes zu Herkunft und Systematik
Hoya sp. Gayo (Clone 1) wurde in der Gayo-Region Nord-Sumatras gesammelt. Eine formale botanische Beschreibung liegt bislang nicht vor. Aufgrund der Blattform und Blütenstruktur wird vermutet, dass diese Form nahe mit der caudata- oder coronaria-Gruppe verwandt ist – dies bleibt jedoch unbestätigt.
Fragen zu Hoya Gayo Clone 1
- Wann blüht sie?
Meist 12–24 Monate nach dem Einwurzeln bei gleichbleibender Pflege und viel Licht - Kann man sie auf Kork aufbinden?
Ja – ihre Luftwurzeln profitieren von freiem Stand und feuchter Umgebung - Ist sie tierfreundlich?
Nein – wie andere Hoyas enthält sie reizenden Milchsaft - Ändert sich die Farbe der Blätter?
Ja – bei mehr Licht entstehen oft violette oder bronzefarbene Reflexe - Welcher Topf ist ideal?
Flache, atmungsaktive Gefäße mit schneller Drainage – z. B. Ton oder Netzstruktur
Du suchst eine anspruchslose, stabile Tropenpflanze mit Charakter? Hoya sp. Gayo (Clone 1) bringt leise Schönheit und ein langes Pflanzenleben in dein Zuhause.
Hoya sp. Gayo (Clone 1)
Hoya sp. Gayo (Clone 1) kommt in einem ⌀ 6 cm Topf und ist ca. 10-15 cm hoch