top of page
Hoya sp. GFM 04

Hoya GFM 04 – Schlichte Wildform mit Charakter und Geduldbonus


Hoya GFM 04 ist ein bislang nicht registrierter, wild gesammelter Klon – vermutlich aus Sulawesi – und überzeugt mit einem ruhigen, klaren Erscheinungsbild. Die mittelgrünen, glatten Blätter und die feinen, kletternden Triebe wirken bewusst zurückhaltend. Keine grelle Musterung, kein Drama – dafür ein langsam wachsender, ehrlicher Begleiter mit Potenzial für viele Jahre.


Wer geduldig pflegt, wird mit zarten, porzellanartigen Blüten in Creme oder Rosé belohnt – typisch für viele Hoyas aus der Region. Je länger du sie kultivierst, desto mehr zeigt sie ihre wahre Schönheit.


Was Hoya GFM 05 so besonders macht


  • Blatttextur: Glatt, leicht ledrig mit sanftem Glanz
  • Färbung: Gleichmäßiges Grün ohne Musterung – minimalistisch und elegant
  • Wuchsform: Schlingend oder hängend, je nach Führung
  • Blüten: Sternförmige, samtige Blüten bei älteren Exemplaren
  • Triebe: Jung weich und biegsam, später leicht verholzend

Von Sulawesis Regenwald ins Wohnzimmer


Diese Hoya stammt vermutlich aus den feuchtwarmen Regenwäldern mittlerer Höhenlagen in Sulawesi. Dort wächst sie halbschattig in rund 300–900 m Höhe als Hemiepiphyt auf Bäumen oder Felsen. Luftzirkulation, hohe Luftfeuchte und milde Temperaturen um 20–30 °C prägen ihr Habitat.


Im Innenraum lässt sie sich leicht anpassen – mit lockerer Erde, ausreichend Licht und etwas Geduld. Die Triebe können bis 1,5 m lang werden, vor allem an einer Kletterhilfe oder von der Ampel hängend. Beim Schnitt sondert sie milchigen Pflanzensaft ab und gilt als leicht giftig.


So pflegst du Hoya GFM 04 erfolgreich


  • Licht: Helles, gefiltertes Licht – keine pralle Mittagssonne
  • Gießen: Erst wässern, wenn die obersten 2–3 cm Substrat trocken sind
  • Luftfeuchte: Optimal 40–60 %, mit Luftbewegung für gesunde Entwicklung
  • Temperatur: 18–29 °C, möglichst nicht unter 15 °C
  • Substrat: Locker und durchlässig, z. B. Mischung aus Orchideensubstrat, Kokos und Perlit
  • Topfwahl: Luftige Töpfe mit Ablauf – z. B. Terrakotta oder belüftete Pflanzgefäße
  • Düngung: Alle 3–4 Wochen schwach mit Flüssigdünger versorgen
  • Umtopfen: Nur bei starker Durchwurzelung, ca. alle 2–3 Jahre
  • Vermehrung: Stecklinge mit Knoten in Wasser oder mineralischen Substraten bewurzeln

Häufige Probleme & Lösungen


  • Wollläuse, Schildläuse oder Spinnmilben: Frühzeitig mit Neem oder Alkoholtupfer behandeln
  • Wurzelfäule: Ursache meist Staunässe – Substrat wechseln und Gießverhalten anpassen
  • Braune Spitzen: Häufig durch trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen
  • Vergilbte Blätter: Meist Überwässerung oder schlechte Drainage

Langfristiger Begleiter für Liebhaber


Hoya GFM 04 ist keine Pflanze für Eilige – sie wächst langsam, aber stetig, entwickelt mit den Jahren verholzende Triebe und kann bei stabilen Bedingungen nach 2–3 Jahren erstmals blühen. Ihre unaufgeregte, grüne Eleganz macht sie zur idealen Ergänzung für ruhige Wohnräume oder strukturierte Sammlungen.


Wer ihr das richtige Umfeld bietet – Wärme, Luftfeuchte, Luftbewegung und sparsame Pflege – wird mit einer langlebigen, charaktervollen Pflanze belohnt.


Gute Fragen rund um Hoya GFM 04


  1. Wann blüht sie?
    Meist frühestens nach 2–3 Jahren stabiler Pflege und hellem Standort
  2. Benötigt sie eine Rankhilfe?
    Nicht zwingend – wächst aber schöner, wenn sie angebunden wird
  3. Kommt sie mit trockener Wohnungsluft klar?
    Ja, mit etwas Luftbewegung und regelmäßigem Gießen kompensierbar

Du suchst eine grüne Kletterpflanze mit ruhiger Ausstrahlung und echter Entwicklung über Jahre? Dann ist Hoya GFM 04 genau das Richtige – jetzt sichern und auf Langzeitfreude setzen.


Hoya GFM 04

26,50 €Preis
inkl. MwSt.
  • Hoya GFM 04 kommt in einem ⌀ 6 cm Topf und ist ca. 10-15 cm hoch

Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page