top of page
Alocasia longiloba Watsoniana

Alocasia longiloba 'Watsoniana' – Dunkelgrüne Sammlerrarität mit silbernem Aderwerk


Alocasia longiloba 'Watsoniana' zählt zu den traditionsreichsten Zierpflanzen der viktorianischen Epoche. Mit ihren tiefgrünen, schildförmigen Blättern, den auffällig silbrigen Adern und violetten Blattunterseiten zieht sie alle Blicke auf sich. Diese Variante der longiloba-Gruppe überzeugt durch eleganten, kompakten Wuchs und hohe Anpassungsfähigkeit – egal ob in Substratmischungen oder mineralischen Systemen. Optimal für halbschattige Innenräume mit moderater Luftfeuchte.


Warum Alocasia 'Watsoniana' in keiner Sammlung fehlen sollte

  • Kontrastreicher Look: Dunkelgrüne Oberseiten mit silberweißer Aderung und violetten Rückseiten
  • Strukturierter Wuchs: Kompakt, aber wirkungsvoll – ideal für Nischen, Regale oder Pflanzständer
  • Großformatige Blätter: Bis zu 60 cm lang und 30–40 cm breit bei optimaler Pflege
  • Historischer Wert: Bereits im 19. Jahrhundert von Sander & Co. kultiviert
  • Züchtungspotenzial: Teil des longiloba-Komplexes – häufige Kreuzungsbasis


So gedeiht Alocasia longiloba 'Watsoniana' bei dir zu Hause


Standort & Licht

  • Bevorzugt helles, indirektes Licht – auch halbschattig möglich
  • Mittagssonne vermeiden, da die Blätter empfindlich auf UV reagieren können


Gießen & Feuchtigkeit

  • Gießen, sobald die obersten 2–3 cm des Substrats trocken sind – keine Staunässe
  • Hohe Luftfeuchtigkeit (60–70 %) beugt trockenen Spitzen und Einrollen vor – Umtopfanleitung hier ansehen


Pflege & Reinigung

  • Vergilbte oder beschädigte Blätter regelmäßig entfernen
  • Blattoberflächen mit einem feuchten Tuch vorsichtig abwischen – so bleibt der matte Glanz erhalten


Herkunft & Hintergrundwissen

Alocasia longiloba stammt aus tropischen Wäldern Südostasiens – insbesondere aus Indochina und Teilen von Malesien. Bevorzugte Standorte sind kalkhaltige, waldbedeckte Hänge auf niedrigen bis mittleren Höhen. Die Variante 'Watsoniana' wurde im 19. Jahrhundert gezielt selektiert und avancierte schnell zur Zierpflanzen-Ikone europäischer Gewächshäuser.


Pflegeprobleme schnell erkennen


Typische Schädlinge

  • Spinnmilben: Regelmäßige Blattpflege und hohe Luftfeuchtigkeit beugen Befall vor
  • Thripse & Wollläuse: Frühzeitig erkennen – natürliche Mittel wie Neemöl einsetzen


Gießfehler & Stressreaktionen

  • Gelbe Blätter: Meist Folge von Staunässe oder Lichtmangel
  • Braune Ränder: Zu trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen
  • Hängende Blätter: Hinweis auf Stress nach dem Umtopfen oder Austrocknung


Wachstum verstehen

Diese Alocasia wächst nicht kontinuierlich, sondern in Etappen – nach jedem neuen Blatt folgt meist eine kurze Ruhephase.


Spannende Fakten zur Alocasia 'Watsoniana'

  • Geschichtlicher Kontext: War fester Bestandteil viktorianischer Schauhäuser
  • Seltene Blüte: Kann Wärme erzeugen – tritt in Innenkultur aber kaum auf
  • Farbunterseite: Violette Rückseiten reflektieren Licht schwächer – vermutlich ein Waldanpassungstrick
  • Züchtung: Wird häufig als Elternpflanze für Hybride verwendet


Jetzt Alocasia longiloba 'Watsoniana' entdecken

Diese ausdrucksstarke Sammlerpflanze verbindet historische Eleganz mit tropischem Charme – Alocasia longiloba 'Watsoniana' bringt Charakter und Tiefe in jedes Raumkonzept.

Alocasia longiloba 'Watsoniana'

23,50 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar

  • Alocasia longiloba 'Watsoniana' ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem 10,5 cm Topf geliefert


Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page