top of page
Clusia rosea 'Princess'

Clusia rosea 'Princess' – Kompakte Balsamfeige mit glänzenden Autogramm-Blättern


Clusia rosea 'Princess', auch bekannt als Balsamapfel, Rosen-Clusie oder Autographenbaum, ist eine kompakt wachsende Ziersorte der tropischen Clusia rosea. Die fleischigen, ovalen Blätter in sattem Olivgrün sind nicht nur robust und langlebig — sie lassen sich sogar mit dem Fingernagel „beschriften“. Diese Eigenschaft bleibt sichtbar, während das Blatt weiterwächst. Dadurch wirkt sie fast skulptural und sorgt für ein reduziertes, strukturiertes Gesamtbild. Anders als viele andere tropische Arten bleibt 'Princess' von Natur aus aufrecht und braucht weder Stütze noch Kletterhilfe. Sie wächst langsam, verträgt Trockenphasen gut und passt in moderne Wohnräume, wo sie ruhig wirken darf.



Kurzinfos für deinen Pflanzplatz

  • Wuchsform: Aufrecht, selbststehend
  • Größe im Innenbereich: ca. 30–100 cm
  • Lichtbedarf: Helles, indirektes Licht bevorzugt
  • Wasserbedarf: Oberste 2–3 cm antrocknen lassen
  • Luftfeuchtigkeit: 50–70 % optimal
  • Giftigkeit: Ja — für Menschen und Haustiere ungeeignet

Was Clusia 'Princess' besonders macht

  • Dicke, stabile Blätter — unempfindlich gegenüber trockener Raumluft
  • Bleibt kompakt — kein Klettern oder Ausbreiten
  • Braucht wenig Pflege — kommt mit unregelmäßigem Gießen klar
  • Sehr standfest durch kräftiges Wurzelwerk
  • Kann in Erde, Wasser oder mineralischen Substraten wachsen

Herkunft & Wuchsverhalten in Innenräumen

Die Wildform Clusia rosea stammt aus tropischen Küstenregionen der Karibik und Südfloridas. Dort beginnt sie ihr Leben als Halbepiphyt in Baumkronen, bevor sie Luftwurzeln nach unten treibt. Diese Lebensweise spiegelt sich auch in ihrer Robustheit wider. In ihrer natürlichen Umgebung liegen die Temperaturen meist zwischen 24 und 28 °C bei hoher Luftfeuchtigkeit und bis zu 2500 mm Niederschlag pro Jahr. Die Sorte 'Princess' wurde speziell für die Kultur im Topf gezüchtet. Sie bleibt zwischen 30 und 100 cm hoch, wächst aufrecht und kompakt, ohne sich auszubreiten. Die Pflanze ist ganzjährig grün und mehrjährig — jedoch in allen Pflanzenteilen giftig.



So pflegst du Clusia rosea 'Princess' richtig – Tipps für gesunde Wurzeln und glänzende Blätter

  • Licht: Heller Standort ohne direkte Mittagssonne — ideal ist Ost- oder Westlicht
  • Gießen: Wenn die obere Erdschicht trocken ist, durchdringend gießen — keine Staunässe
  • Luftfeuchtigkeit & Temperatur: 50–70 % Luftfeuchte; Temperaturbereich 16–28 °C — keine Kälte vertragen
  • Substrat: Luftige Mischung aus Topferde mit Sand, Perlit oder Rinde
  • Topf & Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder wenn durchwurzelt — immer mit Ablaufloch
  • Düngung: Etwa alle vier Wochen mit Flüssigdünger in halber Dosierung
  • Vermehrung: Stecklinge (10–15 cm) bewurzeln zuverlässig in Wasser oder mineralischem Substrat
  • Geeignet für mineralische Kultur: Ja — gleichmäßige Feuchte und Nährstoffe beachten
  • Rückschnitt: Verträgt Formschnitt gut — regt kompakten, buschigen Wuchs an

Typische Pflegefehler bei Clusia rosea 'Princess' – und wie du sie vermeidest

  • Gelbe Blätter: Oft Folge von zu häufigem Gießen — Substrat gut abtrocknen lassen
  • Braune Ränder: Kann auf zu trockene Luft oder Salzablagerungen hindeuten — regelmäßig durchspülen
  • Schlappe Triebe: Meist durch Trockenstress oder Wurzelfäule — Feuchtigkeit und Wurzeln prüfen
  • Schädlinge: Achte auf Schildläuse, Spinnmilben oder Blattläuse — frühzeitig mit Neemöl behandeln
  • Weiche, dunkle Wurzeln: Zeichen für Staunässe — sofort umtopfen, beschädigte Wurzeln entfernen

Was du über den Wuchs und das Verhalten von Clusia 'Princess' noch wissen solltest

Auch wenn sie nicht rankt oder hängt, kann Clusia 'Princess' mit der Zeit leicht bogenförmige Triebe entwickeln. Drehe den Topf gelegentlich, damit sie gleichmäßig wächst. Sie braucht keine Rankhilfe — gute Lichtverhältnisse und stabile Luftfeuchte reichen vollkommen aus. Wer ihre Herkunft kennt — tropische Baumkronen mit hoher Feuchte und Wärme — versteht schnell, warum sie unter ähnlichen Bedingungen im Wohnraum besonders gut gedeiht.


Interessantes über die Clusia rosea

Die Bezeichnung „Autogramm-Baum“ kommt nicht von ungefähr: Die Blätter sind so dick, dass sie Fingernagelspuren dauerhaft behalten. In der Natur wachsen Balsamfeigen zunächst auf Bäumen oder Felsen und entwickeln dann kräftige Luftwurzeln. Die Sorte 'Princess' wurde gezielt für kompakteres Wachstum selektiert und eignet sich hervorragend für die Pflege in modernen Innenräumen.


Herkunft des Namens

Die Gattung Clusia wurde nach dem Botaniker Carolus Clusius (1526–1609) benannt, der zahlreiche Pflanzen aus Übersee nach Europa brachte. Das Artepitheton rosea bezieht sich auf die zartrosafarbenen Blüten der Art — diese erscheinen in der Zimmerkultur jedoch äußerst selten. Wissenschaftlich beschrieben wurde Clusia rosea im Jahr 1760 durch Nikolaus Joseph von Jacquin.



Noch unsicher? Antworten rund um Clusia rosea 'Princess' auf einen Blick


Kann Clusia 'Princess' dauerhaft im Wasser wachsen?
Ja — Stecklinge gedeihen gut in Wasser, solange es regelmäßig gewechselt und leicht gedüngt wird.

Kommt sie mit wenig Licht klar?
Sie überlebt, wächst aber schwach und verliert an Form. Helles, indirektes Licht ist ideal.

Darf man auf die Blätter schreiben?
Ja — leichte Druckspuren mit dem Fingernagel schaden der Pflanze nicht und bleiben dekorativ sichtbar.


Jetzt Clusia rosea 'Princess' kaufen — für strukturstarkes Tropengrün mit Charakter, ganz ohne Klettertrieb oder aufwendige Pflege.

Clusia rosea 'Princess'

13,95 €Preis
inkl. MwSt.
Nur noch 5 verfügbar
  • Clusia rosea 'Princess' ist ca. 30 cm hoch und kommt in einem ⌀ 12 cm Topf

     

Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page